S211 Bj. '03 Niveauregulierung
Hallo,
nach diversen kleineren Problemen mit meinem S211 von 2003 stellt sich nun wieder eine größere Sache.
Das Fahrzeug hängt hinten rechts unten, das Rad ist fast komplett im Radkasten verschwunden. Es gibt also Probleme mit der für den Kombi Serienmäßigen Niveauregulierung (Airmatic habe ich nicht).
Es war sonst so, dass ich leichten Höhenverlust auf beiden Seiten hatte wenn das Fahrzeug eine Woche oder länger stand, nach dem starten hat er sich dann hochgepumpt.
Nun hängt aber eine Seite komplett unten und pumpt sich auch nicht mehr hoch.
Wenn man von Hand "nachhilft" und etwas am Radkasten zieht bekommt man die Seite kurzzeitig etwas höher.
Komischerweise tritt dieses Problem genau seit dem Wechsel der ABS-Sensorringe (Impulsringe) auf der Hinterachse auf.
Meine Fragen sind nun folgende:
Kann es beim Wechsel der ABS -Impulsringe passiert sein, dass ein Sensor/Bauteil der Niveauregulierung verdeckt oder verstellt wurde?
Kann ich mit dem hängenden Heck noch entsprechend vorsichtig in meine Werkstatt fahren (etwa 75km entfernt)? Macht der Kompressor überhaupt längeres Pumpen mit?
Ich habe mir die typischen Ursachen für das hängende Heck angesehen, ich werde den Fehler selbst kaum weiter eingrenzen können...
Vielen Dank fürs Lesen, vielleicht hat jemand ja einen Rat für mich.
Beste Antwort im Thema
Schön geschmunzelt ... Daumen hoch
Einen W211 in dem Alter muss man wollen, hast Du absolut recht.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Zitat:
@polosmarc schrieb am 27. Dezember 2017 um 23:10:43 Uhr:
Tia Mercedes E klasse .... Und ich habe dieses Auto jetzt eine Woche und natürlich hier das 211 forum gebucht . Jetzt bekomm ich alle neuen nachfragen und Probleme die zu diesem Fahrzeug gestellt werden , per email Nachricht .
Interessant .
Ich lass mal mein Mazda wirklich noch angemeldet , . Weil den fahr ich schon 4 jahre , ohne ständig zum freundlichen zu müssen . Kein einziges mal ....
Die Gefahr das der Benz kollabiert , ist mir zu Groß .
Ich muss das Auto erst noch kennen lernen ...Oder gleich wider fort damit , ...Mal abwarten ob daß Problem mit der Luft Feder gelöst und wie teuer es wurde .
Viel Glück MB Fahrer .
Ich habe mir lange überlegt , diesen w 211 zu kaufen . Und obwohl ich auf der Autobahn während der Entscheidungs Phase , 3 Mercedes Pannen Fahrzeuge gesehen habe ( nur MB) , habe ich mir dennoch diese E klasse . Gekauft .Manchmal denke ich , der Herrgott wollte mir einen Wink oder Hinweis geben .... Eine Entscheidungshilfe so zu sagen . Ich habe Sie nicht beachtet .
Aber bis jetzt läuft alles, bis auf den Kofferraum Deckel , der nicht richtig schließt , ...hoffe das nix anderes kommt , außer Service .
Beste Grüße
Warst Du auch auf den Mazda Sites angemeldet und hast dort die Fehler mitbekommen?
Schließlich sind deren Werkstätten auch nicht leer oder pleite.