S211 bis 2006 wirklich so anfällig?
Hallo,
Ich möchte mir evtl. Einen S211 zulegen und hab jetzt öfter gelesen das die bis bj. 2006 recht anfällig sind und davon abgeraten wird.
Was habt ihr da für Erfahrungen?
Vielen Dank für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Das was Mackhack sagt. Finde die späteren Vormopf-Modelle sogar besser, die kommen mir einfach qualitativ hochwertiger vor und sind von dem ganzen Einsparen von kleinen Features noch nicht betroffen. Je nachdem wie es mit deinem Budget aussieht ist nur die SBC Bremse etwas, was vielleicht 1x gemacht werden muss.
17 Antworten
Hatte viele verschiedene Baureihen im Lauf der letzten 20 Jahre. Für mich ist der 211 mit Abstand das beste Auto von allen diesen, nichtmal der 450 6.9 konnte da mithalten. Vom Fahrspass her waren die alten V8 natürlich eine andere Klasse, aber als Alltagsauto sind die modernen Motore unschlagbar. (Habe den R6 CDI ohne DPF, Vormopf).
Die SBC wird irgendwann kommen, ja. So *Kleinigkeiten* wie Luftfedern, Laderaumabdeckung, Vorderachse mache ich selbst, habe eine eingerichtete Werkstatt.
Und weil immer über die hohen Wartungskosten geredet wird: Im Verhältnis zum Neupreis, zum Wertverlust, also insgesamt ist MB auch nicht teurer.
Ich sehe nur ein einziges Problem: Gebraucht gekauft, kann passieren, dass der Vorgänger nichts investiert hat. Das trifft dann den Käufer, man sollte sich also vor Kauf einlesen und eventuell einen *Auskenner* mitnehmen zum Probefahrttermin.
Ich habe nun schon ein paar Baureihen durch (W202, W203, W210, W211, W221) und ich kann sagen das alles durchweg ihre Krankheiten haben. Man sollte entweder selbst Ahnung von Schrauben haben oder als Enthusiast eben das nötige Kleingeld haben.
Es ist immer wieder faszinierend wenn solche Fahrzeuge zu uns in die Werkstatt kommen und das natürlich regelmäßig, da Mercedes nun mal so ist, ganz besonders bei Wartungsstau.
Mein aktueller Daily ist ein S211 270 CDI VorMopf Ex-Taxi mit 1,2 Mio. km Laufleistung und dem 3.Motor mit aktuell 233 Tkm Laufleistung. Das Fahrzeug wurde von mir mehr oder weniger blind gekauft. Für die HU mussten Dämpfer vorne, Querlenker vorne und Glühkerzen gemacht werden. Mehr nicht!
Wurde vom Taxiunternehmen scheinbar immer mit Mercedes Originalteilen gewartet.
Zusätzlich musste ich den Elektronikproblemen noch auf die Spur kommen. Aber jetzt macht er was er soll.
Guten Morgen
Ich stand vor knapp einem Jahr vor einer ähnlichen Entscheidung und habe mich bewusst für einen s211 „vor mopf“ Modelljahr 2004 entschieden. Gründe dafür waren, nach eingehender Recherche, die vielen Einsparungen der mopf Modelle angefangen bei den led heckleuchten bis zur scheinwerferdichtung. Da kann man wirklich eine a4 Seite füllen. Die sbc ist eine super Bremse und es gibt fachbetriebe die welche die hydraulikeinheit für knapp 700€ Überholen. Kein Vergleich zu Preisen die mb dafür aufruft.
Entscheidend ist, dass das Fahrzeug gut gepflegt wurde, wenig Vorbesitzer hatte und in den ersten Jahren bei mb in der Wartung war um alle Updates/Rückrufe o.ä. zu erhalten.
Ob jetzt die Qualität der „vor mopf“ besser ist kann i nicht beurteilen, hatte keinen Vergleich.
Mein vor mopf läuft bis dato sehr gut, Elektronik Probleme sind ihm fremd aber dennoch der Wagen ist 16 Jahre alt, hier und da muss halt investiert werden wie bei jedem alten Fahrzeug auch...
Gruß