S211 Avantgarde vorne zu hoch 40cm

Mercedes E-Klasse S211

Hi,

Habe an meinem S211 EZ 2007 das Fahrwerk vorne komplett erneuert mit Sachs und Lehmförder Teilen. Nun steht das Auto vorne etwas zu hoch. Mir ist bekannt das man an den Sachs Stoßdämpfern die Nuten einstellen kann. Danke an @chruetters für das YouTube Video. Im Video wird aber nicht erklärt das Ring weiter unten Tieferlegung bedeutet.

Nun habe ich an den Stoßdämpfern jeweils von unten die zweite Nut verwendet und das Auto steht vorne etwas höher als es mir Recht ist, nämlich 40cm von Mitte Radnabe bis Kotflügel.Ich habe auch mal den Ring auf Dritter Nut von oben eingesetzt gehabt um zu schauen ob das besser ist, dann war ich aber schon Richtung 43cm, also noch höher. Noch höher konnte ich den Ring nicht einbauen da ich sonst die Mutter oben nicht zubekommen habe.

Woanders im Forum habe ich gelesen das 37,5cm normal sind und man für Avantgarde die vorletzte Nut am Stoßdämpfer nimmt. Habe ich gemacht und bei mir sind es 40cm.

Fahre heute zum Spur einstellen und meine einzige Hoffnung ist das nach Einstellung vom Sturz die 37,5cm erreicht werden aber keine Ahnung.

Ich habe Sachs 998 656 Federn blau/weiß mit 445mm länge und Sachs 316 950 Stoßdämpfer verbaut.

Hat hier jemand Tipps? Anbei Foto mit Ring auf zweiter Nut von unten und 40cm Abstand Mitte Radnabe bis Kotflügel.

Die Luftfederbälge habe ich auch neu gemacht und die sind je Seite auch 1cm unterschiedlich was scheinbar normal ist.

Ich vermute dass die Federn zu lang sind, denn ich habe noch die Sachs 998 658 mit 409mm Länge gesehen. Das wären dann in etwa die 3cm Unterschied aber keine Ahnung.

Edit: Laut vin check kein Sportpaket und kein Sportfahrwerk.

S211 vorne zu hoch
35 Antworten

Zitat:

@rk1976 schrieb am 29. Oktober 2024 um 17:13:20 Uhr:


Lass die Feder drin die andere ist zu dünn ..geh einfach ganz runter dann hast du 36.5 cm und das ist normal

mit einem ring komme ich bestimmt nicht von 42cm auf 36,5cm runter 😉

Aber ja werde am Samstag nochmal alles komplett lösen und im belasteten Zustand festziehen. Mal schauen ob es nur daran liegt oder doch woanders die Probleme sind.

Du hast doch geschrieben das es 38 cm ist vorne

Soo, das vierte Mal Federn getauscht und jetzt passt es mit der Höhe.

Vorher hatte ich die 406mm lange Feder mit 12,8mm Durchmesser drin und das Auto stand von Boden bis Kotflügel 71cm, von Mitte Radnabe bis Kotflügel 41cm.

Jetzt sind die 409mm Langen und 12,4mm Durchmesser Federn von Sachs drin und das Auto steht von Boden bis Kotflügel bei etwa 68cm und Mitte Radnabe bis Kotflügel 37cm.

Sprich 3cm Unterschied weil der Durchmesser um 0,4mm geringer ist.

Na geht doch! Danke fürs feedback und allzeit gute Fahrt.

Ähnliche Themen

Die längeren Federn sorgen duch den geringeren Querschnitt zwar jetzt im belasteten Zustand dafür, dass dein Wagen vorne tiefer steht.

Besteht da aber nicht die Gefahr, dass die VA nun eher durchschlägt?

VG

Zitat:

@Harry144 schrieb am 4. November 2024 um 18:48:37 Uhr:


Die längeren Federn sorgen duch den geringeren Querschnitt zwar jetzt im belasteten Zustand dafür, dass dein Wagen vorne tiefer steht.

Besteht da aber nicht die Gefahr, dass die VA nun eher durchschlägt?

VG

Vom Fahrgefühl merke ich auf jeden Fall jedes Schlagloch mehr als mit den dickeren Federn. Laut Punktetabelle sind die dünneren aber die richtigen Federn, also nehme ich an das es so passt.

Inwiefern das durchschlägt kann ich nicht beurteilen aber das Lenkrad vibriert schon bei Bodenwellen, wobei ich noch keine achsvermessung gemacht habe.

Werde berichten nachdem die achsvermessung durch ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen