1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. S211 AHK/AHV (mal wieder)

S211 AHK/AHV (mal wieder)

Mercedes E-Klasse S211

Moin moin liebe Gemeinde,

keine Angst...ich fange nun nicht wieder von Vorne an da ich mir wirklich in Stundenlanger Arbeit fast alles rausgesucht habe zum THema. NUR noch zwei Fragen zum nachrüsten der AHK bei einem S211 Vormopf....

1. Der Pralldämpfer......
Kann ich den Benutzen der momentan verbaut ist? Oder ist es ein anderer wenn ich die AHK wechsel?Wenn ich einen anderen benötige.... hat jemand die Teilenummer?

2. Dichtungen
Ich habe gelesen das man die am besten schonmal nachkauft.... ich denke auch nicht das die bei meinem Paket dabei sind. Hat da jemand die Telenummer?

Im Paket waren quasie wirklich nur die "Hardware mit schrauben" drinnen und das Steuergerät......!
Mittwoch soll es losgehen. Vlt hat jmd ja noch tips was man benötigt und worauf zu achten ist.

Einbauen tut es mein Trauzeuge der ist KFZ Geselle und kennst sich wohl aus, aber ich will halt alles da haben und vorbereiten....nicht das es an einem Teil scheitert nachher......!

Fahrzeug ist ein S211, vormopf 2005, 190 PS, Advantage Sport (kein AMG)

Beste Antwort im Thema

So liebe Mitleser,

erstmal vielen Dank an Alle die einen Beitrag geschrieben haben. Da ich nun als fleissiger Leser und nicht schreiber weiss, wie ätzend es ist das alle helfen und der der den Post erstellt hat zum schluss nicht mehr sagt ob es funktioniert oder nicht wollte ich kurz schreiben.

ALso das "Styropordings" kannte mein Freundlicher nichtmal.....und ich musste Ihm die Artikelnummer sagen die ich von EUch weiss....:! Für den Kombie ist es Übrigens A 211 315 01 65!
Es ist nicht zwingend notwendig, aber wenn man ohne einen "Ditscher" macht, kann man eine neue Heckschürze kaufen, und die ist teurer als die 63 Eur ......!

Ansonsten ist die Nachrüstung zu einer originalen AHV ein Kinderspiel. Mit den tausend ANleitungen hier im Forum ein Kinderspiel....selbst für absolute Schrauber-Legasteniker.....!

Nun werde ich mich heute ran machen und jmd zum Codieren finden....! Habe zwar einen mit SD gefunden doch der will 70 Eur....und das will MB auch....! Mal sehen was meine Freie sagt!

Danke für die Hilfe!!

16 weitere Antworten
16 Antworten

Welche AHK?
Die originale schwenkbare?
Hast Du den Ausloesehebel auch (incl. Kabelbaum)?
Welche Dichtungen?
Der Gummibalg unten am schwenkbaren Kopf?

PS: mit advantage meinst Du sicher avantgarde.....?

Moin,

ja wer schreiben kann ist klar im Vorteil :-) Sicherlich meine ich Avantgarde,,,,,!

Ich habe die Original Schwenkbare geholt. Den Auslösehebel habe ich gesehen und auch Kabel mit dem Steuergerät und der Bautenzug ist yuch dabei :-)

Irgendwo habe ich was gelesen von Dichtungen für Kabel die man nachträglich kaufen sollte.....!

Und weisst du wie es nun ist mit dem ollen Styropording? Muss man sich da nun ein neues kaufen oder kann man das alte nehmen oder gibt es gar keins und ich habe falsch gelesen=?

Ich weiß das nur von der Limo W211.
Limo hat ohne AHK keinen Pralldaempfer (Styropordings), bei AHK wird ein Pralldaempfer verbaut
Daher gibt es dort nur eine Version.
Ich meine gelesen zu haben, dass der Kombi S211 immer einen Pralldaempfer verbaut hat und dieser ebenfalls fuer AHK tauglich ist. Also auch nur 1 Version des Pralldaempfer, allerdings nicht dieselbe wie bei der Limo.
Aber lass Dir dies noch einmal bestaetigen. Das ist gefährliches Halbwissen von mir.

Mit Dichtung meinst Du wohl die Kabel Durchfuehrungstuelle am Heckblech.
Die sollte an dem gebrauchten Kabelbaum eigentlich bereits montiert sein.
Ein guter Zustand der Tülle vermeidet Spritzwasser im Kofferraum. Ist also schon wichtig.

Zitat:

@Papibenz schrieb am 16. Juni 2019 um 14:01:25 Uhr:


Ich meine gelesen zu haben, dass der Kombi S211 immer einen Pralldaempfer verbaut hat und dieser ebenfalls fuer AHK tauglich ist. Also auch nur 1 Version des Pralldaempfer, allerdings nicht dieselbe wie bei der Limo.
Aber lass Dir dies noch einmal bestaetigen. Das ist gefährliches Halbwissen von mir.

Halbwissen - ja, gefährlich - nein.

Möchte nicht wissen wieviele ohne das Styropordings rumfahren - das hat ja bestimmt einen ganz tollen Nutzen.

Bei meinem S211 war kein Styropordings vorhanden, erst nach dem Einbau der AHK war eins drin.

Ähnliche Themen

Hmmm...

also faher ich zu Mercedes und frage nach einem Styropordings und kauf eines !?!

Ja. Die Teilenummer von dem Styropordings ist A21147110815

Wozu ist der denn gut? Etwa dass beim leichtem Aufprall die Stoßstange nicht bricht?

Die Wirkung des Styroporkerns halte ich auch fuer fragwürdig.
Einen Schaden an der Stoßstange verhindert das "Verpackungsmaterial" kaum.

Ansich kann man getrost darauf verzichten.

Warum diese Dämpfung nur bei AHK verbaut wurde ist mir aber noch viel schleierhafter.

Zitat:

@Papibenz schrieb am 17. Juni 2019 um 06:56:35 Uhr:


Die Wirkung des Styroporkerns halte ich auch fuer fragwürdig.
Einen Schaden an der Stoßstange verhindert das "Verpackungsmaterial" kaum.

Ansich kann man getrost darauf verzichten.

Warum diese Dämpfung nur bei AHK verbaut wurde ist mir aber noch viel schleierhafter.

Vermutlich, damit bei einem „Deichsel-Treffer“ auf dem Stoßfänger beim Verfehlen des Kugelkopfes, die punktuell einwirkende Kraft auf eine größere Fläche verteilt und abgebremst wird. Das könnte ggf. ein Durchstoßen und Brechen des Stoßfängers verhindern bzw. die Folgeschäden abmildern.

HI,

das ist die Teilenummer A 211 315 00 65 | FUELLSTUECK Code 550 ANHAENGEVORRICHTUNG.
Das sieht so aus das der Querträger für die Anhängerkupplung eine andere Form hat und das Füllstück diesen Hohlraum ausfüllt. Ich denke mal damit die Stoßstange nicht gleich bricht beim kleinsten Anstoß .

Ich danke euch für die super hilfe!!!

Nur die zwei verschiedenen Teilenummern irretieren mich natürlich *G*

diese Teilenummer A21147110815 ist keine gültige im EPC

Zitat:

@E350.t schrieb am 17. Juni 2019 um 10:49:45 Uhr:


diese Teilenummer A21147110815 ist keine gültige im EPC

A211 4711 0815 so besser zu verstehen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen