ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. S211 320cdi MOPF - Verbrauch

S211 320cdi MOPF - Verbrauch

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 28. August 2011 um 18:10

Hallo Leute,

nachdem die Diskussion hier ja mittlerweile einen Bart hat, hab ich mal ein paar Fotos meines KI gemacht und hatte dieses WE mal Zeit, die vom Handy runter zu kopieren.

Das Erste war nach einer Tour von Alzey nach Würzburg (über die A3) mit leidlich freier Straße und ca. 130km/h, wo möglich. Das Zweite war nach der Rückfahrt, auf der ich insgesamt ca. 1 Stunde Stau hatte.

Das letzte Foto entstand gestern nach einer längeren Landstraßenetappe, bei der die Geschwindigkeiten, die erlaubt waren, auch gefahren wurden...

Achja - Sprit ist immer Billiggrütze vom Globus in Gensingen. Am Freitag kostete der Liter Diesel dort 1,299.

Reifen sind 225 auf 16 Zoll, Motor ist von Väth gechipped. Da die Verbrauchswerte des KI und die real gemessenen Werte an der Tankstelle (siehe Spritmonitor) in der Regel +/- 0,2 Liter genau sind, halte ich die Werte für ziemlich gut - ist immerhin ein schwerer Kombi...

Joe.

Foto-0008
Foto-0013
Foto-0017
Beste Antwort im Thema
am 29. August 2011 um 8:50

der Wert "Ab Start" sagt eigentlich nichts aus:

ausser man möchte ein wenig angeben;)

 

Wenn ich will, kann ich da auch auf 5,... kommen

 

Will ich aber nicht, und deshalb verbrauchte mein S211 E280CDI echte 8,3 l/100km auf den letzten 50.000 km

 

gruss

 

C3PO V3.0

 

 

 

95 weitere Antworten
Ähnliche Themen
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von icebear20m

wenn ich das jetzt so bedenke... dann passen eigentlich die 8,2 liter... wenn man das gewicht und die leistung und der eine zylinder mehr der versorgt werden will bedenkt =)

Es gibt noch etwas, das ist allerdings durch "Fakten" nicht richtig zu belegen o. zu dokumentieren: Man nützt ohne es zu merken die (Mehr) Leistung auch aus! Der Motor "strengt" sich kaum an u. trotzdem erhöht sich der Verbrauch, da man "einfach" zügiger Beschleunigt, den Berg doch einwenig schneller hinauffährt usw. .

Wie sehr man sich an die zur verfügung stehende Leistung gewöhnt (u. diese auch unbewusst nutz..) merkt man erst wenn man eine bekannte Strecke mit einem deutlich schwächer Motorisierten FHz. fährt.

MfG Günter

So, hier der versprochene Handyshot. Leider sehr verwackelt. Bitte entschuldigt die schlechte Bildqualität, es ging bei Nacht nicht besser.

Heute am Rückweg bin ich nur 130 gefahren, hatte aber den Laderaum meines Kombis voll mit ca.300-350kg Extraladung zzgl. zu uns beiden Passagieren und meine Winterreifen montiert. Da hatte ich am Ende auch exakt 7,3l Verbrauch auf 100km laut Bordcomputer.

LG

Rüdiger

Imag0049
am 31. Oktober 2011 um 9:26

Der verbrauch ist bei diese fahrweise zu hoch

Mein 220er verbraucht 4,8 bis 4,9

Also welten weniger ( automatik )

Und was ist wenn du Gas gibst ??? oder nur Stadt fährst ?

Halte ich für völlig normal...eher sogar gut. Hab meinen noch nie unter 8l bekommen...

am 31. Oktober 2011 um 9:47

Zitat:

Mein 220er verbraucht 4,8 bis 4,9

Bitte was? Bei welcher Fahrweise?!?!

am 31. Oktober 2011 um 11:20

Autobahn bis 120 Km/h

am 31. Oktober 2011 um 12:20

Zitat:

Original geschrieben von Granada75

So, hier der versprochene Handyshot. Leider sehr verwackelt. Bitte entschuldigt die schlechte Bildqualität, es ging bei Nacht nicht besser.

Heute am Rückweg bin ich nur 130 gefahren, hatte aber den Laderaum meines Kombis voll mit ca.300-350kg Extraladung zzgl. zu uns beiden Passagieren und meine Winterreifen montiert. Da hatte ich am Ende auch exakt 7,3l Verbrauch auf 100km laut Bordcomputer.

LG

Rüdiger

Danke, Rüdiger, nun werde ich mal meine MB-Werkstatt befragen. Allerdings bin ich auch mit 0km auf dem Tacho nicht mal annähernd an diese Werte gekommen. Eine 8 war eigentlich immer vor dem Komma (und dabei wähnte ich mich auch noch froh).

Sofern ich Antwort erhalte, poste ich umgehend.

Ciao

Willi

am 31. Oktober 2011 um 15:44

Zitat:

Autobahn bis 120 Km/h

Das lässt auch wieder dem Bereich von sagen wir 90-120 zu...nicht sehr aussagekräftig!

Zitat:

Original geschrieben von niki9911

Der verbrauch ist bei diese fahrweise zu hoch

Mein 220er verbraucht 4,8 bis 4,9

Also welten weniger ( automatik )

Und was ist wenn du Gas gibst ??? oder nur Stadt fährst ?

Du kannst keine 4Zyl. mit einem V6 vergleichen!!

Wo dein 4Zyl. unmerklich langsamer wird, schiebt der V6 locker weiter, bei entsprechender Erhöhung des Verbrauches.

Wenn du Granada 75 mit deinem ähnlich Beladen 220iger folgen müsstest, würdest du dich wundern.

Erstens wie locker der "Abzieht", zweitens was dein 220iger dann konsumiert!

Achte einmal auf die Durchschnittsgeschwindigkeit!!! Wenn dir dieser Wert etwas sagt!

MfG Günter

Hier mal wieder aktuelle daten von mir, nachdem ich am WE eine längere tour mit Anhänger hinter mir habe sagt mir das KI folgende werte:

 

450 km Mit leerem Anhänger (leergewicht 690kg, L:5,5m B:2m H:2,6m) 12,6l/100km

 

450 km mit Vollem Anhänger (gesamtgewicht ca 2t) 11,9l/100

 

Geschwindigkeit 85km/h, diese konnte sehr gut gehalten werden ausser eben in der stadt (20 km) und in Baustellen.

 

durchschnittsgeschwindigkeit 65km/h

 

Die Realen Verbrauchswerte werde ich dann beim nächsten volltanken erfahren und dann hier noch mal melden =)

 

Ich gehe davon aus das der Wind auf der Hinfahrt mit leerem hänger ungünstig war, und der verbrauch deshalb höher gewesen ist, der wind hat ja bei so grossen anhängern doch eine nicht unerhebliche angriffsfläche.

 

 

viele grüsse

 

stephan

Recht glücklich melde ich mich auch nun in diesem Thread.

Fakt: einen S211 von 08 mit 150Tkm, der nie resettet bei 9,6l stand (Hängerbetrieb).

Meine Fahrweise (noch von seligen 126ern V8 gewohnt): Power auskosten (aber ohne Kickdown), normale Speed 170km/h, auch mal 220, aber möglichst immer ausrollen, nie bremsen.

Nach 300km Autobahn: 7,9. Retour ähnliche Fahrweise 7,7.

Und nun, wegen Regens, konstant 120km/h: 7,0.

Ich habe also den Verdacht, dass "Sägezahnfahrten" ähnlich TGV in Relation zur Leistung/Fahrspaß wesentlich effektiver sind als Tempomatgezuckel.

Ich erinnere mich da, dass bei Maximalfahrt (viel beschleunigen und ausrollen) ein E200K W210 m6 auch nur 9,2l verbrauchte...

Jeweils Normalbereifung, Standardfahrwerk, Übergangsjahreszeit ohne Klima.

am 14. Oktober 2012 um 18:57

Zitat:

Original geschrieben von OM642red

Und nun, wegen Regens, konstant 120km/h: 7,0.

Die Bremsscheiben-Trockenbremsfunktion erhöht bei kontinuierlichem Regen den Verbrauch um 0,8 - 1 l auf 100 km.

am 14. Oktober 2012 um 19:09

Zitat:

Die Bremsscheiben-Trockenbremsfunktion erhöht bei kontinuierlichem Regen den Verbrauch um 0,8 - 1 l auf 100 km.

What?

Woher stammen diese Zahlen...aus persönlichen Erfahrungen?

am 14. Oktober 2012 um 22:30

Zitat:

Original geschrieben von gromi

Zitat:

Die Bremsscheiben-Trockenbremsfunktion erhöht bei kontinuierlichem Regen den Verbrauch um 0,8 - 1 l auf 100 km.

What?

Woher stammen diese Zahlen...aus persönlichen Erfahrungen?

Ja.

2x 500 km im Dauerregen, davon je 450 km mit Tempomat 120, Rest Baustellen und Landstraße. Verbrauch 7,5 bzw. 7,6 l/100 km.

4 x 500 km bei Trockenheit, davon je 450 km mit Tempomat 120, Rest Baustellen und Landstraße. Verbrauch zwischen 6,4 und 6,9 l/100 km.

Alle Fahrten auf derselben Strecke.

(Ich bin die Strecke auch mit Tempomat 130, 140, 160, 180, 200 und "Vollgas" gefahren. Man kann sehr schön sehen, wie der Verbrauch im Quadrat steigt.)

Zitat:

Original geschrieben von CB-Jo

 

Die Bremsscheiben-Trockenbremsfunktion erhöht bei kontinuierlichem Regen den Verbrauch um 0,8 - 1 l auf 100 km.

Diese Erfahrung konnte ich bisher nicht machen und obendrein frage ich mal dreist: woher soll das kommen?

Gestern nachmittag Fahrt von Köln nach Wien. Die ersten 400km bis Nürnberg fuhr ein Kollege. Verbrauch bei teilweise starkem Regen auf der A3 und Geschwindigkeiten von 180-210 km/h (wo erlaubt, versteht sich) nach Bordcomputer 9,2l/100km mit meinem E320CDI T (V6, 224PS, 7G-Tronic). Zweiter Teil der Strecke von Nürnberg bis Passau bin ich gefahren, gleiches Tempo, absolut trocken, kein Mehrverbrauch, genauso 9.2l/100km. Ab der Grenze nurmehr 140 mit Distronic eingestellt und bis nach Wien weitergezuckelt ist der Gesamtverbrauch noch auf 8,5l/100km nach Bordcomputer zurückgegangen.

LG

Rüdiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. S211 320cdi MOPF - Verbrauch