S211 2008 320CDI klackern (Nageln oder spitzes metalisches Geräusch im Leerlauf)

Mercedes E-Klasse W211

Hi,
habe seit zwei Wochen das Fahrzeug vom Händler (freier) und war eben in Werkstatt wegen Traggelenk.
Der nette Herr in der freien Werkstatt hat sofort ein Klackern gehört. Daraufhin Haube auf und Verkleidung runter. Das NAgeln kommt in Fahrtrichtung auf der rechten Seite des Blocks mittig oder eher richtung Kabine. Der Motor läuft absolut rund. Kompression, Einspritzmenge usw. gemessen. Alles Top.
Gebe ich leicht Gas geht das Geräusch weg.

Zeit für Panik? Händler ist fast 200km von hier :-( Kleinkram kann ich hier machen lassen. Großes will er das Fahrzeug haben und selbst machen....

Habe hier div. Berichte von Hydrostoessel gelesen. TRifft aber irgendwie nicht so recht auf mich zu. Oder doch...?
Er meinte vlt. ein Injektor. Die liefern aber sauber alle die gleiche Menge....
Ach ja, 96000 km hat er runter.

Idee?

Danke im Voraus
Obi

P.S.: Ist es normal, das die Drehzahl nach kurzer Zeit stehen sich nochmal etwas absenkt, wie ein Standbymodus?

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von trippy1980


ja so kann man es auch nennen,
nach einem Ölwechsel mußt du besonders aufpassen , da hört man es noch besser.
ja leider 🙁, zum ersten mal als mein 🙂 Aral supertronic genommen hatte, spielt aber vermutlich bei dem serienfehler keine rolle...
dieser Fehler kann ab 20tkm auftreten :-) und kann alle Baureihen mit dem OM642 betreffen.
Zu diese, Fehler gibt es sogar ein Mercedes Dokument.
GI03.20-P-041841
mfg

danke!

ich bilde mir ein das das "schnarren" von der servo kommt , denn nachdem ich das servoöl gewechselt hatte war es deutlich leiser.

mfg

werde es nochmal wechseln und dann berichten.

Das pft pft Geräusch kommt von einem undichten Injektor. Einfach bei Leerlauf mal mit Z.B. Lecksuchspray die einzelnen Injektoren am Zylinderkopf absprühen- da kommen dann blasen raus.
Solange der Injektor noch nicht total festgebrannt ist kannst du einfach den Kupferring unten wechseln und fertig. Kann jeder Heimwerker ohne Spezialwerkzeug selber machen.
Gruß

Das Rätsel ist gelöst. Ein Injector wars... ohne Fehlfunktion dafür aber mit Sound.... Morgen wieder in den Zug und ab in's Schwabenland.... Hoffen wir mal, dass das eine einmalige Aktion war 🙄

Ähnliche Themen

@schnarren: nach dem servoölwechsel wars besser? interessant. mich wundert halt der zusammenhang das das geräusch sich verändert wenn die komplette Belüftung ein und ausgeschaltet wird.

@tickern: hab mir gestern die MB referenz audio datei beim Händler angehört... Volltreffer 🙁 Wäre ich doch nur früher hin. Kulanz-PC abgelehnt. Antrag ist gestellt. Montag bekomme ich bescheid. 1700-2000 Euro. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser



Zitat:

Original geschrieben von obiwahn69


Mittwoch weiss ich mehr...
Na, wie schauts aus?

PS:
Hat sich einer mal das soundfile ...trippy_lagerschaden aus dem anderen forum mal angehört?

Meiner klingt leider exakt genauso 🙁😰

Kann das "schnarren" um das es dort geht wirklich die Servopumpe sein? Bisher liegt der Verdacht bei der Klimakompressorriemenscheibe.

Der sch.... ist: hab das geräusch was bei trippy vom lagerschaden her kommt schon seit km-stand 82t. Jetzt sind es mittlerweile 140tkm. Hatte damals nichts unternommen weil mir keiner sagen konnte woran es liegt / bzw. keiner die Lagerschalen bestätigen konnte...

Ich habe mir das Soundfile von trippy mal mit brauchbaren Kopfhörern angehört. Man muß schon etwas lauter aufdrehen und mir ist dann ein Geräusch aufgefallen, das sehr entfernt an eine gedämpfte Snare-Drum erinnert. Passend zu diesem Vergleich erinnert das Geräusch dann auch noch an Breakbeats, die nicht auf der Eins gespielt werden. Etwa in der Mitte des Soundfiles treten die "Breakbeats" fast regelmäßig auf um anschließend wieder weniger und unregelmäßiger zu werden.

Ist dieses Geräusch damit gemeint? Muß ich bei meinem auch mal ganz genau hinhören, aber nachdem der inzwischen 335000km hat und immer noch läuft kann das so dramatisch gar nicht mehr werden. 🙂

LG
Rüdiger

Kleiner Nachtrag: ich habe heute mal im Leerlauf bei warmem Motor auf das Geräusch geachtet, das in trippys Soundfile zu hören war. Mir ist aber nichts aufgefallen, kein einziges ungewöhnliches Geräusch, einfach nur Dieselsound vom OM642. Auch mit Deckel ab nichts ungewöhnliches, überhaupt nahm die Geräuschkulisse auch ohne den Deckel nicht wirklich zu und wenn ich mal den Kopf vorne zwischen Kühler und Stirnraddeckel stecken wollte, dann vernahm ich nur das Säuseln das Lüfters.

Also ich kann nur für mich sprechen - aber immer schön vorsichtig warmfahren, selten Drehzahlen über 2500U/min und regelmäßige Ölwechsel scheinen das Problem über die bald komplettierte Distanz Erde-Mond verhindert zu haben.Bin halt ein geborener Phlegmatiker am Steuer ...

LG
Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser



Zitat:

Original geschrieben von trippy1980


ja so kann man es auch nennen,
nach einem Ölwechsel mußt du besonders aufpassen , da hört man es noch besser.
ja leider 🙁, zum ersten mal als mein 🙂 Aral supertronic genommen hatte, spielt aber vermutlich bei dem serienfehler keine rolle...
dieser Fehler kann ab 20tkm auftreten :-) und kann alle Baureihen mit dem OM642 betreffen.
Zu diese, Fehler gibt es sogar ein Mercedes Dokument.
GI03.20-P-041841
mfg
Hallo zusammen,

habe auch dieses berühmt nervtötende "Schnarren" im Leerlauf bei ausgeschalteter Klima bei meinem 2008er 320CDI (127tsdkm). Sobald AC auf an bzw. Auto ist es weg. Bei meinem Freundlichen hatte ich das auch schon mal bei ca. 110Tsd km moniert, wurde aber mit "ist normal" abgetan. Da es sich aber wohl um einen bekannten Serienfehler handelt und ich noch JS-Garantie habe, möchte ich auf jeden nochmal vorsprechen beim Freundlichen. Diesmal aber mit was in der Hand, damits keine Diskussion gibt. Soll heissen: ich bräuchte dieses MB-Dokument GI03.20-P-041841.
Hat das evtl. jemand hier und kann es hier mal posten oder mir PN zukommen lassen? Das wäre echt klasse!

Schon mal ein großes DANKE an Euch.

Gruß

Chris

gaaaaanz langsam.

MB-Dokument GI03.20-P-041841 --- > knistern wozu die mb niederlassung dir ein audio-file vorspielen kann... (der soll sich nicht so dumm anstellen, selbst mein freundlicher hat das dann gefunden - da reicht es die nummer unter die nase zu halten) -> kurbelwellenlagerschale

das schnarren... : vermutung -> klimakompressor-riemenscheibe

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser


gaaaaanz langsam.

MB-Dokument GI03.20-P-041841 --- > knistern wozu die mb niederlassung dir ein audio-file vorspielen kann... (der soll sich nicht so dumm anstellen, selbst mein freundlicher hat das dann gefunden - da reicht es die nummer unter die nase zu halten) -> kurbelwellenlagerschale

das schnarren... : vermutung -> klimakompressor-riemenscheibe

ah, OK. Sorry, dann habe ich das falsch verstanden. Dachte, dass das Schnarren auch nen bekannter Serienfehler ist. Jedenfalls wird es in zahlreichen Theras geschildert, auch mit der Klima ein/aus Sache.

Kurze Frage zu Deiner Vermutung klimakompressor-riemenscheibe: Wäre das eine "normale" Verschleiss-Erscheinung oder evtl. auch was Garantie-/Kulanz-würdiges?

lg

Chris

Zitat:

Original geschrieben von Chris77



ah, OK. Sorry, dann habe ich das falsch verstanden. Dachte, dass das Schnarren auch nen bekannter Serienfehler ist. Jedenfalls wird es in zahlreichen Theras geschildert, auch mit der Klima ein/aus Sache.

kein problem

Zitat:

Kurze Frage zu Deiner Vermutung klimakompressor-riemenscheibe: Wäre das eine "normale" Verschleiss-Erscheinung oder evtl. auch was Garantie-/Kulanz-würdiges?
lg
Chris

riementrieb unterliegt dem verschließ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen