S210 die unendliche Geschichte
Moin vorweg etwas zur Vorgeschichte ich habe lange Jahre in einer Schraubergemeinschaft an allen möglichen alten Mercedes Modellen geschraubt allerdings noch ohne Elektronik W110/111 Limo W 108 W 116 W123 so der Bereich. Dann kam Heirat und Haus und eine wenig gefahrene C Klasse. Diese hatte soviele Probleme wie ich sie sonst von DB nicht kannte. Deshalb mein Wechsel zu Volvo. Da diese auch recht viel Elektronk haben die nur von Volvo ausgelesen resetet werden kann habe ich im Rentenalter viel im Forum gelesen ,lesen bildet ja bekanntlich, und die 210 er als teilweise rostanfällig aber ansonsten robust auserkohren. Also Rentner wechselt komplett zu DB R170 230 Kommpressor für Spaß bis jetzt super und S210 200 Kompressor für alles andere.
Der 200 K ca. 215000 km gelaufen neu Tüv wenig Rost aus Konkursmasse einer Spedition lief einen Monat ohne Auffäligkeiten. Dann ging nach einer Tour von ca. 100 km kurz vor Schluß die MKL an, Fehler ausgelesen zu Dicht ? wohl zu fettes Gemisch. Fehler gelöscht alles ok für weitere 4 Wochen dann eines morgens Lightshow MKL ABS ASR BAS alles an seltsam. Diagnosegerät sagt Canbus Fehler diesen gelöscht alles gut. Dann Strecke Hamburg - Neumünster MKL Fehler zu dicht. LMM gereinigt Fehler gelöscht alles ok. 2 Wochen weiter Auto anwerfen und wieder das gleiche Problem MKL ABS ASR BAS alles an Fehler löschen hift nicht. Batteriespannung geprüft auch nicht Ein paar Meter gefahren und festgestellt Temperaturanzeige, Tankanzeige und Drehzahmesser spinnen mal geht mal nicht Tacho ist kommplett ausgefallen. Also viel lesen in der Zwischenzeit Batterie abgeklemmt und nächsten Tag angeklemmt ist noch schlimmer nun schalet auch das Automatikgetriebe nicht mehr. Stecker überprüft ABS Steuergerät ausgetauscht keine Veränderung. Also ab in die Werksatt meines Vertrauens um Fehler mit vernünftigem Diagnosegerät auslesen zu lassen. Mann kommt nur ins MSG sonst nichts. Mittlerweile alle Steuergeräte eimal gewechselt keine Änderung. Hydraulikblock gewechselt auch nicht.
Leitungen gemessen und an der 40A Sicherung links nur 4 V Spannung ?. Kabelbruch oder sowas. Heute letzter Stand am Kabelbaum hat schon mal jemand gelötet weiter verfolgen wir bleiben drann. Für hilfreiche Tip`s bin ich offen weil viel fällt mir langsam nicht mehr ein. Vielleicht noch ein Wunderheiler. Fortsetzung folgt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 5. Mai 2019 um 12:44:18 Uhr:
Ich hätte das Ding schon weggegeben.
Das ist ein Trauerspiel.
Mit sowas würde ich nicht ohne Bedenken in den Urlaub fahren
Ich sehe häufiger neuere Modelle auf der Pannenspur 😉
29 Antworten
Also weiter gehts Lüfter ist auch gecheckt Fehlanzeige. Hat irgendwo einen Kurzschluß. Auf der Bühne mit SD angeschlossen alle Fehler gelöscht. Dann Räder ein bei ein gedreht und rechte Seite alles ok links hinten ok vorne links sowie es gedreht wird Fehlermeldung und SD zeigt teilweise 2000 U/min. Sensor ist neu wurde dann zum testen auf hinten links gelegt Signal ist ok. Also weitersuchen Kabelbaum auftrennen und Scheuerstelle suchen. Bin kurz davor einen anderen zu kaufen. Auch S 210 152000 km gelaufen erste Hand sieht rostfrei aus EZ 04. 2003 aber auch guter Kurs 4800€ VB mal sehen.
Ich werfe mal das Kombiinstrument in den Raum. Da läuft auch der CAN-Bus drüber, vielleicht steckt da ja auch der Stecker nicht richtig....
Hab mal ne Lampenfassung kaputt gemacht, gab eine lustige Fehlermeldungssammlung.
Auch nicht schlecht. Erni & Bert haben in der Sesamstraße mal eine "Waspassiertdann-Maschine" vorgestellt wußte nicht das die von MB kam. Hab meinem Schrauber gesagt bis Freitag gebe ich dem Auto noch dann schwarzer Anzug Kreuz schlagen und totsprechen. Will anfang Juni in Urlaub fahren und nicht mit Klapprad. Wenn die Kiste dann wieder bei mir steht kann ich die Kabelbäume alle kontrollieren ,Rentner haben ja Zeit alle Steuergeräte sind mitlerweile geprüft also manchmal hilft ja die alte Heimarbeit weiter.
Ähnliche Themen
Ich hätte das Ding schon weggegeben.
Das ist ein Trauerspiel.
Mit sowas würde ich nicht ohne Bedenken in den Urlaub fahren
Was ist jetzt eigentlich mit der MKL? Bleibt die jetzt aus? Weil das reinigen eines LMM führt oft nicht zum Ziel und das der getauscht wurde hab ich nicht gelesen.
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 5. Mai 2019 um 12:44:18 Uhr:
Ich hätte das Ding schon weggegeben.
Das ist ein Trauerspiel.
Mit sowas würde ich nicht ohne Bedenken in den Urlaub fahren
Ich sehe häufiger neuere Modelle auf der Pannenspur 😉
Zitat:
@tomate67 schrieb am 5. Mai 2019 um 15:25:47 Uhr:
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 5. Mai 2019 um 12:44:18 Uhr:
Ich hätte das Ding schon weggegeben.
Das ist ein Trauerspiel.
Mit sowas würde ich nicht ohne Bedenken in den Urlaub fahrenIch sehe häufiger neuere Modelle auf der Pannenspur 😉
Und ich müsste echt lange nachdenken ob ich in den letzten 5 Jahren einen S124 mit Panne gesehen habe.
SAm ist geprüft und ok MKL ist ist aus beim Motor der Fehler zu fettes Gemisch ist nicht wieder aufgetreten. MKL geht aber mit dem ABS Fehler an SD sagt CAN Busfehler.
So nun habe ich ihn totgesprochen. Kabelbäume zerlegt und was sonst noch so geht kein fehler gefunden. habe mittlerweile günstig einen 240 er erworben und picke die guten Teile raus und Rest wird verkauft. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
Die unendliche Geschichte, da muss was dran sein, wenn du wieder einen 210 gekauft hast.
Glückwunsch zum neuen Auto.
Ja danke passte alles gut zusammen Kotflügel rechts vorn schlecht beim Alten gut Türen links schlecht beim Alten gut Heckklappe beim Altensuper also auch rüber. Innenraumlüfter getauscht und schon ein schönes Auto und viele Teile verwertet. Farbe ist zum Glück gleich. Fertig ist das super Auto für 950 Euronen mit 1,5 Jahren TÜV. Mit bischen Glück noch den Motor und Getriebe verkaufen und alles ist nicht soooo tragisch.
Och , da fällt mir noch mehr Interessantes ein.
Wenn Du den Alten komplett schlachtest, wie sind die vorderen Hinterachsaufnahmen?
Sie übrigens gut aus der Neue. Ist er von unten genauso?
Moin Tomate werde ich in den nächsten Tagen Checken und Dir bescheid geben. Der Neue sieht auch von unten recht gut aus nur die linke Seite hinten hinter der Stoßstange ist sehr verrottet werde ich aus dem Alten raustrennen und dort einschweißen. Ist glücklicherweise nicht im Bereich wo man lackiren muß. Muß sagen 6 "Hüte" sind doch was anderes als 4 mit Kompressor einfach ein Raumgleiter. Und noch zu der Bemerkung wieder ein 210er es gibt Autos die liebt man und solche die ind einem bestenfalls egal. War vor der Heirat und Haus eingefleischter Heckflossen Fan aber immer 6 Hüte.
Als Rentner back to the Roots und Mercedes schrauben.