S210 270CDI Drehzahl abgeregelt und schwankt
Hallo,
Bin neu hier, stelle mich erstmal vor. Mein Name ist Sebastian bin gerade mal 18 Jahre alt, wohne bei Trier und fahre einen s210 270 cdi Classic in 189 smaragdschwarz metallic. Nun zu meinem Problem:
Der Vorbesitzer meines Autos hatte zwei Schrauben der injektor Halter abgerissen und mit helicoil geflickt. War aber für mich keine dauerhafte Lösung, deswegen anderen Motor rein gemacht. Der alte Motor hat die Drehzahl schön bei ca 4500 U/min abgeregelt. Der „neue“ Motor allerdings dreht nur bis 3700umin und schwankt dann zwischen 3500 und 3700 hin und her mit der Drehzahl.
Habe schon den Lmm neu gemacht, e-Gas Sensor neu gemacht und die Rücklaufmenge der Injektoren gemessen, die war ok (weiß allerdings nichtmehr genau wieviel)
Ich bin nun mit meinem Latein am Ende und hoffe auf Hilfe.
Gruß
Ps.: könnte es vielleicht an der vorförderpumpe oder hdp liegen?
26 Antworten
Dass die Diagnose keinen Fehler schreibt, bedeutet nicht, dass kein Fehler vorliegt und die Diagnose hat eine Reihe von Funktionen von der Überprüfung der Funktionalität bis hin zu Messwerten etc. Dabei geht es nicht nur um die Diagnose, sondern vor allem darum, wer dahinter steht. Wenn 90% der Menschen einen kurzen Test lesen und Fehler löschen können, dann macht es keinen Sinn, zur Diagnose zu fahren. 5 Minuten mit SD und mit Auto und ein Fahrer da zu das ist alles was will ich haben. Aber wieder würde es keinen Spaß machen. Ich bin schon still...
Der Motor läuft nach dem Austausch nicht über 3500 U/min ... der Motor hat es vorher nicht gemacht ... es gibt also kein Kraftstoffproblem zwischen Tank und Motor, kein Steuergerät, kein Katalysator usw., teilweise kein Ladeluftkühler und Druckschläuche - teilweise weil sie von irgendeinem Idioten schlecht angeschlossen werden könnten und wenn der Druck richtig ansteigt, sind sie undicht. Der Unterdruckregler von Turbo und von AGR-Ventil entfallen, jedoch entfällt dadurch weder der Turbo (Regelung funktioniert nicht vollständig) noch die AGR (funktioniert nicht vorschriftsgemäß, schließt nicht usw.). Und das Automatikgetriebe ist auch außerhalb.
Hat sich der Motor blank oder gesetzt verändert? Ist die Lichtmaschine original? Bisher nehme ich es. Apropos Fragen.
1. Bis 3,5 U/min OK und dann Problem - gilt das für alle die Gänge? Vorgesehen für 1, 2, 3, 4, 5 beim manuellen Schalten. Oder kann man zB über 4,0 U/min geht?
2. Neutral auch nur bis 3,5?
3. Funktioniert alles? Bedeutung zB AGR aus, Drallklapen werden verworfen oder geblendet...
4. Wenn ein Problem auftritt: Raucht der Auspuff?
5. Besteht das Problem immer ab 3,5 oder es ist ein variabler Wert?
6. Springt das Auto gut kalt und warm an?
7. Kennst du jemanden mit dem gleichen Motor? Spielt das Modell keine Rolle C, E, CLK, ML?
indessen:
LMM 60%
Drucksensor 15%
Kraftstoffdrucksensor / Rail / 10%
Turbosteuerung 10%
verstopfter Luftfilter 5%
hauptsächlich nichts kaufen..
Wenn ich etwas falsch habe, schreib was.
Ladedruckschläuche habe ich zumindest augenscheinlich schon kontrolliert und die sind meiner Meinung nach dicht.
AGR kann ich das irgendwie prüfen ohne SD?
Lima ist die vom „Austauschmotor“ also nicht die Originale von meinem Auto. 1. Problem besteht in allen Gängen gleich
2. im Leerlauf genauso, ja
3. drallklappen habe ich beim Motorumbau entfernt und die Löcher verschlossen
4. Auspuff qualmt garnicht
5. immer ab ca. 3.700 u/min
6. Auto springt warm wie kalt sehr gut an
7. kenne leider keinen, nein.
Lg
Basti
Punkt 3. Drallklapen - was hast du mit dem Servomotor gemacht? Bleibt es dort oder ist es weg?Die AGR erfolgt über LMM, sodass sie ohne SW-Modifikation nicht getrennt oder geblendet werden kann. Man kann es sich aber in seinem Zustand anschauen - damit es nicht wie auf dem Foto aussieht.
Bei mir bleibt LMM auf 60% .
Welche Möglichkeiten zur Diagnostik hast du?
Multimetr hast du?
Der Servomotor ist noch angesteckt aber halt mit nix verbunden. Das AGR-Ventil habe ich komplett sauber gemacht und mit Unterdruck getestet und das funktioniert, macht auch ganz zu. Hätte jemanden mit SD im Bekanntenkreis, Multimeter habe ich ja.
Lg
Ähnliche Themen
Hi sorry dass ich das Thema wieder ausgrabe. Hab leider immernoch das gleiche Problem und bin echt am verzweifeln. HDP ist leicht undicht mitlerweile kann das damit zusammenhängen? Ab und zu dreht er auch mal bis ca. 4100 aber dann wieder nichtmehr. LMM hab ich auch getauscht gegen einen gebrauchten (wie wahrscheinlich ist es dass der auch kaputt ist?!?) hoffe auf HILFE. Ich war mal die Tage nochmal bei MB. Die sagten das könnte auch an der Steuerkette liegen wenn die gelängt ist oder sogar übergesprungen ist. Denke aber mal dass der dann nicht ganz normal fahren würde? Könnte es mit der Steuerkette zusammenhängen?
Bin für Hilfe jeglicher Art dankbar!
Lg
Sebastian
Hi, nur um die Diskussion hier abzuschließen, damit evtl. Andere mit gleichen Problemen direkt geholfen werden kann: Problem ist gefunden, das impulsgeber Rad für den kw-Sensor hatte einen leicht verbogenen „Zahn“ , gerade gemacht und das Auto funzt wieder????
Hier sieht man am mittleren Zahn,dass es leicht verbogen ist. Entweder einlaufender meinerseits, was ich nicht ausschließe oder etwas hat sich darin verklemmt wie ein Stein z.b.
Zitat:
Entweder einlaufender meinerseits, was ich nicht ausschließe oder etwas hat sich darin verklemmt wie ein Stein z.b.
Erst einmal ein dickes Danke, dass du den Fall aufgeklärt hast.
Ist leider nicht immer so hier.
Was meinst du mit "einlaufender meinerseits, was ich nicht ausschließe?"
Hast du mal irgendwie rumgehämmert oder was?