S205 Eco Modus schädlich für Motor
Hallo zusammen ,
Ich fahre seit knapp 3 Monaten jetzt einen C400 4 matic. Bin noch am ausprobieren was der beste Fahrmodus für mich ist. Wenn ich den Eco Modus fahre habe ich irgendwie das Gefühl dass dieser Modus dem Motor nicht gut tut. Der Motor wird gefühlt abgewürgt , es fühlt sich nicht gesund für den Motor an.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Eco Modus habt ihr ein ähnliches Gefühl oder wisst ihr ob der Modus schädlich für den Motor sein kann ??
33 Antworten
Zitat:
@Sharky_01 schrieb am 11. Februar 2025 um 11:07:08 Uhr:
Es kommt darauf an. C200 Benziner Mopf schaltet den Motor ab.
Wie funktioniert dann 'segeln ' ?
Wenn er den Motor abschaltet 'bremst' doch der mitlaufende Motor den Wagen so wie wenn die Schubabschaltung keinen Sprit liefert.
'Segeln' im C-400 funktioniert bei meinem Fahrzeug so das es die Motorbremse durch Wegfall der Schubabschaltung und etwas Gas eine Art weiterrollen ermöglicht.
Wie das bei den Hybriden etc. funktioniert kann ich mangels entsprechendem Fahrzeug nicht sagen.
GreetS Rob
Bei hybriden bzw. Mildhybriden (C200 Mopf) geht der Motor beim Segeln aus ja. Deswegen macht es da auch Sinn.
Bei nicht Hybriden geht der Motor einfach nur in den Leerlauf. Man könnte auch auch N schalten, hätte den selben Effekt. Man rollt zwar länger als mit Motorbremse, aber der Motor läuft halt weiter.
Zitat:
@KupplungVerschlissen schrieb am 11. Februar 2025 um 12:13:42 Uhr:
Bei hybriden bzw. Mildhybriden (C200 Mopf) geht der Motor beim Segeln aus ja. Deswegen macht es da auch Sinn.
Ich habe Null Erfahrung mit MB-Hybriden, daher nix auskennen !
(bin vor Jahren einen Toyota Auris Hybrid eine Woche lang gefahren, war 'lustig' aber das Konzept nicht meins.)
Zitat:
@KupplungVerschlissen schrieb am 11. Februar 2025 um 12:13:42 Uhr:
Bei nicht Hybriden geht der Motor einfach nur in den Leerlauf. Man könnte auch auch N schalten, hätte den selben Effekt. Man rollt zwar länger als mit Motorbremse, aber der Motor läuft halt weiter.
Ich glaube sogar das etwas Gas gegeben wird, denn ohne Eco wird der 'Sprit abgedeht' (Schubabschaltung) was zu einer Bremswirkung führen würde, der Leerlauf wird nur kurz vor dem Stillstand wieder aktiviert.
Sprit sparen bei Eco ist eher durch die ruhigere Fahrweise möglich als durchs 'segeln'.
GreetS Rob
GreetS Rob
Klugscheißermodus an: Es kommt darauf an. C200 Benziner Mopf schaltet den Motor ab.
Klugscheißer Modus aus. ;-)
Hallo
Ich müsste es noch mal ausprobieren, denn ich weiß es nicht mehr genau. Aber ich meine das der Motor nicht ganz aus ist, sonder im Leerlauf läuft beim Segeln.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 10. Februar 2025 um 19:18:07 Uhr:
Eher im Comfort Modus denn dort 'rekupiert' er laut Anzeige deutlich mehr, im Eco-Modus segelt er und verbraucht dabei etwas Sprit.😉
Diese Anzeige ist Augenwischerei, was auch immer MB sich dabei gedacht hat. Im ("geheimen"😉 Werkstattmenü sieht man die tatsächlichen Werte: Ladestrom/-spannung sind im Leerlauf (also auch beim Segeln) die gleichen wie im Schiebebetrieb, und auch beim normalen Fahren (Fuß auf dem Gas) sind die Werte gleich, es wird also immer gleichmäßig geladen, auch beim Segeln.
Zitat:
@KupplungVerschlissen schrieb am 11. Februar 2025 um 12:13:42 Uhr:
Bei nicht Hybriden geht der Motor einfach nur in den Leerlauf. Man könnte auch auch N schalten, hätte den selben Effekt. Man rollt zwar länger als mit Motorbremse, aber der Motor läuft halt weiter.
Aber er verbraucht im Leerlauf natürlich kaum etwas und gleichzeitig bremst der Motor nicht, das wird oft sparsamer sein als Motorbremse, die wiederum Sinn ergibt, wenn z.B. ein Gefälle so stark ist, dass der Wagen im Schiebebetrieb nicht langsamer wird, oder wenn man eh aktiv bremsen will/muss (z.B. vorm Abbiegen etc.).
Das funktioniert in der Theorie ja. Aber in der Praxis sind die meisten nicht vorrausschauend genug. Man müsste z.B. lange lange vor dem Ortseingang schon vom Gas gehen. Die meisten, die ich so beobachte bleiben bis zum Schild auf dem Gas und bremsen dann stark ab. Oder zumindest nicht lange vor dem Schild. Und dann ist die Motorbremse halt sinnvoller.
So ist es. Segeln funktioniert, wenn man
- niemanden vor sich hat, der einen behindert
- niemanden hinter sich hat, den man behindern könnte
... also, immer dann, wenn man mehr oder weniger allein auf der Straße ist.
Ob Segeln (Antrieb entkoppelt, Motor im Leerlauf) oder Schiebebetrieb (Gang drin, Einspritzmenge Null) jeweils sparsamer ist ... das müsste man vergleichsweise wissenschaftlich untersuchen oder errechnen. Ich tippe, daß es in Sachen Verbrauch meist so gut wie keinen Unterschied macht. Und die Motorbremse beim sich-Annähern an ein niedriges Tempolimit ohne sinnvolle Alternative ist.
Ich finde auch, daß es sich irgendwie komisch anfühlt, wenn das Auto ohne Gang wie eine Seifenkiste daherrollt, das mag aber eine persönliche Spinnerei von mir sein.
Sehe ich genau so. Deswegen mag ich es auch nicht so gerne mit Tempomat zu fahren.
Wenn der Fuß auf keinem Pedal steht, muss die Kiste spürbar verzögern, sonst fühlt sich das komisch an.
Was ich noch in den Raum werfen würde: Wenn bei kaltem Motor gesegelt wird, dann wird die Warmlaufphase unnötig verlängert, weil der Motor länger nicht am „arbeiten“ ist.
Da ich selber einen C300de habe kann ich hier vielleicht ergänzen.
Bein Hybrid gibt es nicht wirklich einen “Segelmodus”
Es gibt die Fahrprogramme (Agillity-/Dynamic-Select) wie bei euch auch, bei Sport, Sport+ und Manuell ist der Motor immer an und nur Hybrid verfügbar.
Im Comfort und Eco gibt es vier Modis, die über einen extra Knopf wählbar sind:
HYBRID
E-MODE
E-SAVE
CHARGE
HYBRID:
Auto fährt erstmal rein elektrisch bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit, außer Navi ist an, dann wird anhand der Strecke bestimmt wann Motor an/aus und ob die Batterie beim fahren geladen wird.
Beim Ausrollen geht der Motor immer aus, ei einer bestimmten Last wieder an.
E-MODE:
Es wird rein elektrisch gefahren, außer man drückt über einen zugeschalteten Widerstand im Gaspedal drüber hinaus.
E-SAVE:
Batterie-Ladung wird gehalten, sprich Motor läuft immer mit. Beim ausrollen geht der Motor aus, beim Beschleunigen wieder an.
ABER wenn man mit wenig Last fährt, rangiert oder nach einer langen Bergabfahrt mit deutlichem Laden sanft Gas gibt kann es auch mal sein das er ein etwas weiteres Stück ohne Verbrenner “vorschiebt”, sobald deutlich beschleunigt wird geht der Motor wieder an.
CHARGE:
Der Motor ist permanent an, beim Ausrollen gibt er weiterhin Gas, teilweise zeigt er beim ausrollen einen Momentan Verbrauch von rund 4 Litern an.
In N oder P dreht er über 1.000 U/min
Man kann also abschließend sagen ein Hybrid hat keinen wirklichen “Segelmodus” wie die reinen Verbrenner, er fährt rein theoretisch einfach im “E-Modus”
Zitat:
@KupplungVerschlissen schrieb am 11. Februar 2025 um 14:23:33 Uhr😁as funktioniert in der Theorie ja. Aber in der Praxis sind die meisten nicht vorrausschauend genug. Man müsste z.B. lange lange vor dem Ortseingang schon vom Gas gehen. Die meisten, die ich so beobachte bleiben bis zum Schild auf dem Gas und bremsen dann stark ab. Oder zumindest nicht lange vor dem Schild. Und dann ist die Motorbremse halt sinnvoller.
Hallo,
das funktioniert bei genauer Streckenkenntnisse, man setzt sich quasi Wegpunkte, an denen man in den Segelmodus geht, um dann mit 58 km/h am Ortseingangschild vorbeizurollen, sehr gut.
Unter der Voraussetzung, dass man wirklich vorausschauend fährt, um auch beim Erkennen, dass man in 20 sek. auf ein langsameres Kfz aufläuft, selbst die Distronic herausnimmt, die verbaute Abstandsregelung ist, diesbezüglich zu unsensibel, quasi unterbindet das Segeln. Mit konzentriertem Fahren im ECO-Modus kann man recht sparsam unterwegs sein, Ziel ist es, die Bewegungsenergie bestmöglich auszunutzen, jede Bremsung erzeugt Wärme, die für die Bewegung verloren ist.
Und, ja, Segeln ist die sparsamste Variante, der Energieverlust der beim Schiebebetrieb entsteht, wird zum Rollen umgesetzt, und wenn es nur 20 Meter mehr sind.
Gute Fahrt
Zitat:
@Mitbuerger1000 schrieb am 12. Februar 2025 um 10:10:53 Uhr
Mit konzentriertem Fahren im ECO-Modus kann man recht sparsam unterwegs sein, Ziel ist es, die Bewegungsenergie bestmöglich auszunutzen, jede Bremsung erzeugt Wärme, die für die Bewegung verloren ist.
Für solche 'Auswüchse' habe ich mir nicht den C-400 gekauft, eher für angenehmes aktives Fahren ohne immer auf die Verbrauchsanzeige achten zu müssen. 😎
GreetS Rob
Was sind das denn für Auswüchse?? Die vom Mitbürger geschilderte Fahrweise praktizire ich schon seit einer halben Ewigkeit. Dazu muss ich mich nicht konzentrieren.