s205 AMG federn/fahrwerk

Mercedes C-Klasse W205

Hallo. Kann mir jemand sagen ob man schon federn/fahrwerk für den amg kaufen kann, wenn ja, wo? Danke euch.

Ich will den wagen dezent tiefer haben.

Beste Antwort im Thema

... z.B. Eibach Federn. Schaut dann so aus: (ist auch das S-Modell)

22 weitere Antworten
22 Antworten

Habe KW V3 Fahrwerk an meinem Slk 55 einbauen lassen der Unterschied zu den PP Fahrwerk ist enorm, wie ist der Unterschied bei deinem S. Fahre auch einen 63s seit kurzem.

Gruß Markus

Sind nur Gewindefedern von KW. Hat den Vorteil, dass die Dämpferverstellung weiterhin nutzbar ist. Die Federn sind vom Fahrgefühl her den Serienfedern sehr ähnlich. Beim V3 würde die Dämpferverstellung wegfallen, was ich nicht wollte.

Gruß Buechsen

Hat echt was; für mich persönlich wäre es etwas zu tief aber ist ja einstellbar.

Hallo zusammen!
Frage an die, die schon eine Tieferlegung an ihrem C63/C63s vorgenommen haben:
- Habt ihr die Fahrwerksgeometrie bei der anschließenden Achsvermessung wieder in den Serienzustand bekommen bzw. welche Sturzwerte wurden eingestellt (und sind nun anders als zur Serie)
- Habt ihr ggf. nun besseres/schlechteres Fahrverhalten festgestellt?
- Welchen Tiefgang fahrt ihr mit dem KW? Volle Lotte oder dezent?
- Habt ihr augrund der Tieferlegung mit weiteren Bauteilen die Geometrie anpassen müssen/wollen?
Danke und Gruß aus Berlin!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen!

Frage an die, die schon eine Tieferlegung an ihrem C63/C63s vorgenommen haben:

- Habt ihr die Fahrwerksgeometrie bei der anschließenden Achsvermessung wieder in den Serienzustand bekommen bzw. welche Sturzwerte wurden eingestellt (und sind nun anders als zur Serie)

- Habt ihr ggf. nun besseres/schlechteres Fahrverhalten festgestellt?

- Welchen Tiefgang fahrt ihr mit dem KW? Volle Lotte oder dezent?

- Habt ihr augrund der Tieferlegung mit weiteren Bauteilen die Geometrie anpassen müssen/wollen?

Danke und Gruß

Hallo,

Hat schon jemand die Federn von einem C43 in einen C400 mit Fahrwerk 485 eingebaut?

Gruß
Norbert

das wird wohl auf Dauer deinen Dämpfern nicht gefallen und für das Geld der Federn inkl. Einbau und etc. würde ich mir ein Komplettfahrwerk kaufen, was am ende auch noch komfortabler ist, in Verbindung mit der Tieferlegung.

Gruß Marcel

Zitat:

@NOBIM schrieb am 12. November 2024 um 00:52:11 Uhr:


Hallo,

Hat schon jemand die Federn von einem C43 in einen C400 mit Fahrwerk 485 eingebaut?

Gruß
Norbert

Zitat:

@MarcelS schrieb am 12. November 2024 um 08:16:18 Uhr:


das wird wohl auf Dauer deinen Dämpfern nicht gefallen und für das Geld der Federn inkl. Einbau und etc. würde ich mir ein Komplettfahrwerk kaufen, was am ende auch noch komfortabler ist, in Verbindung mit der Tieferlegung.

Gruß Marcel

Zitat:

@MarcelS schrieb am 12. November 2024 um 08:16:18 Uhr:



Zitat:

@NOBIM schrieb am 12. November 2024 um 00:52:11 Uhr:


Hallo,

Hat schon jemand die Federn von einem C43 in einen C400 mit Fahrwerk 485 eingebaut?

Gruß
Norbert

sehe ich auch so... am Besten gleich ein komplettes Gewindefahrwerk.
Das hat mehrere Vorteile:
-Dämpfer und Feder sind aufeinander abgestimmt in der Dämpfungs- und Federrate
-Höhe/Tiefe kann auch so eingestellt werden wie es einem subjektiv gefällt.

Gutes Preis-/Leistungsverhältnis bietet ap sportfahrwerke (made by KW) 😉 oder st suspension

Deine Antwort
Ähnliche Themen