S203 hat Husten
Moin,
unser Unimog Sport hat husten.
S203 Bj. 2007 220cdi 0999 AKJ
Nach Leistunsverlust (Notlauf) kam einen Tag spähter die MKL.
Beim Auslesen mit Boschgerät (ESI tronik 2.0) kamen folgende Fehler:
2509 Unbekannter Fehler
2073 Lamdasonde 2 vor Kat Signal außer Bereich
2355 Abgasrückführung Angesaugte Luftmasse unplausibel
Außerdem 3x Glühkerzen.
Fehler gelöscht
Was haben wir gemacht.
Mein erster verdächtiger. LMM neu. Keine Erfolg.
AGR ausgebaut und gereinigt. Kein Erfolg.
Was beim AGR aufgefallen ist, ist das das Ventil leicht spiel hat.
Deshalb auch der Ruß unter der Plastikverkleidung.
Nach einbau und laufendem Motor kann man sehen das es arbeitet.
Was jetzt auffällt.
Motor geht in den Notlauf solange er kalt ist.
Startet man bei warmen Motor neu kein Problem mehr.
Wobei man sagen muss das der Turbo bums nicht mehr so ausgeprägt ist.
Es wär schön wenn ihr einen Rat hättet was ich tauschen sollte.
Ich würde erstmal mit der Lamdasonde anfangen weil am günstigsten.
Wenn ihr andere Erfahrungen habt immer her damit.
Auch was die Fehlermeldungen angeht könnt ihr vielleicht mehr sagen als wie ich vermute.
Gruß
Wolfram
PS was ich noch vergessen habe.
Beim letztem TÜV (2018) war ein Lamdasondenfehler vorhanden der aber nach der Löschung vom TÜV nicht neu aufgetreten war. Sonst hät er auch kein TÜV bekommen.
Beste Antwort im Thema
2509 - [1] Bauteil N33/2 (Steuergerät Zuheizung) prüfen. Generatorlastsignal ist unplausibel.
2509 - [2] Bauteil N33/2 (Steuergerät Zuheizung) prüfen. Steller meldet Fehler.
2073 - [2] Überwachung: Bauteil G3/2 (O2-Sonde vor KAT) prüfen. Der Grenzwert ist unterschritten.
2073 - [8] Überwachung: Bauteil G3/2 (O2-Sonde vor KAT) prüfen. Plausibilität
2355 - [1] System 'Abgasrückführregelung' prüfen. Die Luftmasse ist zu gering.
2355 - [2] System 'Abgasrückführregelung' prüfen. Die Luftmasse ist zu groß.
MfG, Helmut
18 Antworten
Es kommt bei diesem Motor also auch von der Kurbelwellenentlüftung viel Öl zurück in die Verbrennung, die dann zu dieser Kohlegrube führt. Mein Tipp und auch bei mir seit Jahren erfolgreich verbaut, einen zusätzlichen Ölabscheider hinter den Ölabscheider zwischenschalten.
Das tut dem Motor gut, da er nur noch Ölfreie Luft verbrennen muss und entlastet zusätzlich das AGR und den DPF. Es gibt bei diesen Teilen große Qualitätsunterschiede was die Leistungsfähigkeit angeht.
Das sitzt vorne links -> siehe Bild.
Bild ist zwar von einem W211, aber der Motor ist der gleiche.
MfG, Helmut
Ah OK.
ich komme leider nicht mehr zum Auslesen/Löschen.
Also werde ich wohl nicht umher kommen mir ein neues AGR zu bestellen und weiter zu tauschen.