S2 Bremsen am VR6
Werde mir morgen die großen Girling 60 Bremssättel mit Belägen von meinen Kumpel holen. Soll ja auch an die VR6 Vorderachse passen. hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?Bei Ebay gehen die ja für ne ganze Stange Geld weg.In der Suchfunktion habe ich leider nix gefunden!
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
dann musst du sie so verbauen, dass die leitung oben passt. Sättel einfach vertauschen.
Aber dann ist doch das Problem, dass der große Kolben zuerst drauf drück?!
@Spatwitz ich hab nur ne 4-Loch-Achse und das soll auch so bleiben, deshalb würd ich die S2 Bremse mit Golf2G60 Scheiben (280mm und 4 Loch fahren).
Das versteh ich schon, hab aber noch immer meine Bedenken mit den Umbauten - wobei es mit der G60 Bremse ja noch geht. Bekommt man die problemlos eingetragen?
Aber wenigestens bleibt der Fusch wie bei der S3 Bremse außenvor.
Wolltes das eigentlich nur einwerfen, dass nicht jemand auf die Idee kommt auf 4-Loch und G60 Bremse umzubauen.
Okay das versteh ich 😉
Naja falls es net klappt hol ich mir halt die Girling 54 für die 280er Scheibe, das sollte ja keine Probleme machen...
Zitat:
Original geschrieben von Spatwitz
Bekommt man die problemlos eingetragen, dass sich der Aufwand auch lohnt. Kann mir nämlich kaum vorstellen, dass die S2 so viel besser als die ATE 54 ist - aber lass mich gerne überzeugen.
Definitv wurde aber von den 280ern auf die 288ern ein Quantensrpung zurückgelegt - hört sich nicht nach viel mehr an aber bremst bedeutend besser.
Ja alleine wenn man die Größe der Bremsbeläge vergleicht sieht man ja wo sie Leistung her kommt. Die Beläge sind ähnlich groß zur S2 Bremse.
Ähnliche Themen
Das stimmt, aber weil viel argumentieren, die 8mm mehr Durchmesser. Mal davon abgesehen, dass die Fläche mim Radius nicht linear sondern exponentiell größer wird. Und beim Vergleich der Beläge sieht man natürlich noch deutlich größere Unterschiede. Hätte ich den Unterschied vorher mal gespürt, dann hätte ich schon früher beim GTI auf die ATE 54 umgebaut.
die Beläge sind auch viel länger als die vom G60.
Ergo müsste bei gleichen Materialien die Hubkraft der Kolben bei der G60 bedeutend größer sein...
Zitat:
Original geschrieben von Bigdog71
Aber dann ist doch das Problem, dass der große Kolben zuerst drauf drück?!Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
dann musst du sie so verbauen, dass die leitung oben passt. Sättel einfach vertauschen.
Du bist doch der Spezialist Micki 😉
Ist das nun egal und es ist wichtiger für Entlüftungsschraube und Bremsschlauch richtig zu sitzen oder für die Kolben? (ersteres scheint mir...)
wenn der schlauch unten sitzt, ist der auch viel zu kurz. es wäre eh besser etwas längere schläuche zu nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Spatwitz
Das stimmt, aber weil viel argumentieren, die 8mm mehr Durchmesser. Mal davon abgesehen, dass die Fläche mim Radius nicht linear sondern exponentiell größer wird. Und beim Vergleich der Beläge sieht man natürlich noch deutlich größere Unterschiede. Hätte ich den Unterschied vorher mal gespürt, dann hätte ich schon früher beim GTI auf die ATE 54 umgebaut.
C* nimmt bei der Scheibenbremse linear zu.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
wenn der schlauch unten sitzt, ist der auch viel zu kurz. es wäre eh besser etwas längere schläuche zu nehmen.
Gut, dann schau ich mich mal nach längeren Schläuchen um, die passen könnten. Dann muss das ja einigermaßen klappen.
Edit: Falls jemand schon Erfahrung hat mit den längeren Bremsschläuchen kann mir das bitte posten (neue Gesamtlänge + Bezugsquelle)
So, hab heute mal mit etwas schwarzem Bremssattellack rumgespielt 🙂
Hinten sieht man die Scheiben und die passenden Bremsklötze.
Besteht eigentlich ne Möglichkeit die Verschleißanzeige für die Bremsklötze nachzurüsten? Oder lohnt der Aufwand nicht?
Des Weiteren hab ich trotz Googelns nicht zu ner Seite gefunden, wo ich längere Bremsschläuche bestellen kann, bzw. fehlt mir auch noch ne Angabe wieviel cm länger, also ungefähr.
dort wo die beläge aufliegen kratz den lack gleich mal wieder runter 😉
ich hab mir 3cm längere bestellt, aber nie eingebaut, da ich auf die 288er umrüste.
Ja der Lack ist bei den Haltern gleich wieder ab, hab gar net mehr drangedacht, dass da ja auch die Beläge drankommen...
Und jetzt nochmal zusammenfassend:
Ich verbaue ganz normal die 280er Scheiben.
Dann bau ich ganz normal die Halter und Sättel dran, wird zwar alles knapp aber sollte passen. (Hoffentlich auch unter die Serien 15 Zoll-Felgen fürn Winter, wenn nicht hab ich noch 10er Distanzscheiben hier rumfliegen.
Jetzt zum eigentlich noch etwas unklaren:
Da ich ja die falschen Sättel habe, trotzdem kleiner Kolben hoch, damit dieser erst auftrifft. Dadurch zeigt der Bremsschlauch nach unten, deshalb brauch ich da einen längeren. Des Weiteren ist das entlüften sehr schwierig, da der Nippel nach unten zeigt. Wenn ich es rauskriege, die Madenschraube oben im Sattel rausdrehen und da den Nippel rein. Falls das nicht gehen soll ist das Entlüften halt schwierig, aber schon möglich.
Ist die Zusammenfassung soweit richtig?
ich kann dir dazu keine verbindlichen aussagen machen, da ich es so noch nie verbaut habe.