ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. s124 Zuziehhilfe

s124 Zuziehhilfe

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 20. März 2018 um 11:41

Guten Tag liebe Gemeinde

Hätte da nur ne kurze Frage, haben alle S124 eine zuziehhilfe an der heckklappe?

Fahre ein 200TD bj 1990.

Da es nicht funktioniert.. momentan funktionieren aber auch ander Sachen nicht , aber wollte es nur herausfinden

 

Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen
87 Antworten
am 22. März 2018 um 22:58

Zitat:

@Saftotter schrieb am 20. März 2018 um 12:48:13 Uhr:

Ja serie

Warte ... jeder t hat das ? Auch meiner ??

Hast schon gedacht du fährst n kassengestell wa? Auch bei dir kann sie wieder funktionieren du musst nur fest dran glauben. Und nicht aufgeben:)

am 23. März 2018 um 9:50

Zitat:

@Saftotter schrieb am 23. März 2018 um 06:37:18 Uhr:

Hast schon gedacht du fährst n kassengestell wa? Auch bei dir kann sie wieder funktionieren du musst nur fest dran glauben. Und nicht aufgeben:)

mega - :D

schon lustig da fährt man das auto schon 4 Jahre und dann erfährt man das.

mache mich dann gleich an den Ausbau und hoffe es ist eine Kleinigkeit.

Microschalter - weiß jemand was für welche das sind?... könnte man ja im Elektrofachladen um die ecke kaufen.

Prüf erstmal ob da strom und masse ankommt. Heckscheibenheizung geht? Dann hast du masse. Dann kannst du die schliesshilfe ausbauen und mit ein bischen know how aufen schreibtisch zerlegen und der reihenfolge nach prüfen.

am 23. März 2018 um 9:55

den Kabelbaum oben in der Heckklappe habe ich schon vor paar jähren komplett repariert.

D.h. Heckscheibenheizung funktioniert.

Diagnose Erstellen wird kein Problem sein - da ich elek(te)risch bewandert bin.

- ich freue mich gerade ein weiteres extra gefunden zu haben :D

Viel spass und sag mir mal wie man den piedel von der innenbetätigung zielgerichtet einbaut.

Hi,

schau mal in den Anhang. Die Bestellnummern für die Mikroschalter und die Transistoren auf der Platine findest du irgendwo hier im Forum.

Grüße

Ostrost

Ich weiss nicht ob mir jemand beipflichten kann aber wenn man das heckklappenschloss in der hand hat und versucht die einzelnen funktionen und hebel nachzuvollziehen bleibt der eindruck eines kleinen technischen meisterwerks

Das ist ne feine Anleitung ostrost

am 25. März 2018 um 8:17

Moin,

Zitat:

@Erol7676 schrieb am 21. März 2018 um 09:39:18 Uhr:

Also mit der Tachowelle klappt es immer noch nicht,ich kriege den nicht dranggeschraubt

dann löse sie am Getriebe. Das ist nur eine Schraube, dann kannst Du sie soweit nachziehen, dass es geht.

Gruß

Christian

Themenstarteram 25. März 2018 um 8:28

Hab den Lichtschalter abgemacht, dann einfach das kI weiter reingeschoben somit kam ich viel viel besser dran..

Vielen Dank euch allen

Die Heckklappe des S124 Kombi sollte eine Zuziehhilfe haben.

Bei Fragen dazu einfach fragen.

Ich habe das Teil, insbesondere die Elektronik daran entwickelt.

Wozu hat man das damals entwickelt?

Damit keiner den Kofferraum zu Wemsen muss oder damit die Heckwandtür auf die Dichtung presst?

Oder einfach als Komfortfeature?

Grüße.

Ich denke mal weil das zuknallen einer Kofferraumklappe nicht standesgemäß ist für einen Mercedes. Der darf ja auch nicht Kombi genannt werden, sondern T-Limousine. Und die Kofferraumklappe heißt ja auch Rückwandtür. Das ist mercedessprech, dadurch soll einfach "Ich bin was besseres"suggeriert werden. So ähnlich wie in der Justiz oder Politik. Geschwollen reden soll Intelligenz vorheucheln. Mehr steckt da meiner Meinung nach nicht dahinter. Weil nicht mal mit viel viel Mühe irgendwelche Vorteile ersichtlich sind. Eher im Gegenteil. Früher war das sicher mal echt was zum staunen, wenn auch sinnlos. Aber heute wo selbst jeder Schuhkarton ne elektrische Heckklappe hat erstaunt das niemanden mehr, aber man hat hin und wieder seinen Ärger damit. Meine Meinung.

Zitat:

@RosenholzC280 schrieb am 29. März 2023 um 12:08:03 Uhr:

Wozu hat man das damals entwickelt?

Damit keiner den Kofferraum zu Wemsen muss oder damit die Heckwandtür auf die Dichtung presst?

Oder einfach als Komfortfeature?

Grüße.

Heute hat fast jedes (bessere) Auto ein elektrisches Schloss. Der Grund (bei S124) war klar darin begründet, dass es immer einen Zielkonflikt zwischen Schlieskraft und Klappern gab und den haben alle Autos mit großen Heckklappen. Dieser Konflikt wurde mit dem besagten Schloss „elegant“ gelöst. In späteren Baureihen dann auch in der C-Klasse, da es hier Beanstandungen bzgl. Klappern gab (Schlechtwege). Wenn dann nachgestellt wurde wurden die Schließkräfte moniert; ergo dann auch in der C-Klasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen