S124 mit der Technik vom S210 (E420T)

Mercedes E-Klasse W124

Guten Tag zusammen.
Ich habe, einen E220T, mit EZ94
Ab Werk, mit eFh, eHSD, Klima, Leder und Wurzelholz.
Leider, ist das Auto schon 10 Jahre abgemeldet und hat von der Standzeit gelitten.
Nun hat es sich ergeben, dass ich für Schmales, einen E420T, gekauft hab, der unter Rostbefall leidet.
Da ich nichts weiter mit den Autos vor habe, dachte ich mir, einen E220T, mit der Technik, vom E420T, hätte was.
Nun, zu meiner Frage, hat das hier im Forum, schon einmal gemacht?
Wenn ja, wäre ich, für Tips dankbar.
Achja, mir ist bewusst, dass es Leser gibt, die bei meine Zeilen, einen Herzinfarkt nahe sind aber trotzdem, keine "Wie kann man nur...." Beiträge.
Danke euch schon vorab.
Gruss, Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich bin simpel Mercedesfan mit Flausen im Kopf.
Wenn, dann denkt bitte dran, ich bin kein Fachmann.

Und da bist du weder der Erste, noch der letzte, das Thema gibts hier min. 1x im Jahr, ein fahrendes Auto ist dabei noch nie raus gekommen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Willst du also nur die Karosserie vom 124 auf den 210er montieren?

Machbar ist fast alles. Die Frage ist eher, wie dick (oder dünn) Dein Portmonnaie ist??

Hast du Google gefragt?
Dieses Thema wird oft theoretisch angefangen.
Praktisch kommt dann nix mehr.

Ich wollte den 124 leer räumen und Motor, Getriebe, Hinterachse und Elektrik umbauen

Ähnliche Themen

Vom Ding her, soll er schon, nach einem 124 ausschauen

Bei Tante Google, hab ich nichts gefunden..

Ich würde wetten, dass du angesichts des Arbeitsumfangs nen Rückzieher machst.

Spätestens aber beim ersten Gespräch mit dem Tüv-Prüfer, der das abnehmen soll.

Ich hab schon, ganz andere Sachen versaut...lach.
Mal im Ernst, als ich auf mein E320T (S210), hinten 11x20 Zoller mit 305/25 20 haben wollte, sagten alle, niemals aber ich hab sie eingetragen bekommen...Einzelabnahme.

Die Abnahme mit den richtigen Reifen und Bremsen, etc. ist kein Problem.
Wenn man sich dabei an die Spielregeln hält, dann kriegt man die Technik komplett vom 420er umgesetzt, da die Karosserie schwerer ist und der cwa wert wahrscheinlich auch schlechter, ist das auch Schadstoffeinstufungsmäßig kein Problem.
Passende Achsen, Bremsen, etc. bis 400PS (E60AMG) gibts im 124er Katalog.

Das hauptproblem wird sein, dass die Technik nicht in nen 124er passt, weder n V8 passt in son Auto, noch irgendwas von der Vorderachse, etc...

Nicht?
Na der E400 und der E500, sehen nicht aus, als hätten sie eine verlängerte und breitere Mororhaube

Na, ich versuche es mal.

Hallo,

au ja, bitte versorge uns mit Infos (+ Fotos!!!) über den Fortschritt dieser Aktion.
Du bist mein persönlicher Held, wenn Du die Sache durchziehst 🙂

Gruß & viel Erfolg,

Th.

Zitat:

@schwarze-perle schrieb am 5. April 2018 um 15:30:48 Uhr:


Nicht?
Na der E400 und der E500, sehen nicht aus, als hätten sie eine verlängerte und breitere Mororhaube

Nö, die Haube ist gleich, beim 400er sind auch die Kotflügel gleich, allerdings ist alles andere anders, vom Intgralträger über die Stehbleche, die sogenannten Wasserkästen hinter der Haube, den Mitteltunnel, usw. usf.
In nen normalen 124er passt kein V Motor, außer vieleicht n V4 wenn man ihn weit genug nach vorne schiebt, die Autos sind Karosseriemäßig vorne rum komplett anders...

Probieren, geht über studieren...
Was hab ich schon, zu verlieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen