ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. S124 Federn, Bremsleitung erneuern

S124 Federn, Bremsleitung erneuern

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 10. November 2012 um 12:52

Servus zusammen,

ich war letzte Woche beim Tüv und habe eine lange Liste in die Hand bekommen, die es zu erneuern gilt. Unter anderem stehen beide vorderen Federn, sowie die Niveauregulierungsleitung und die hintere Bremsleitung auf der Agenda.

In Anbetracht der Kosten die entstehen würden, wenn ich die Mängel bei einer Autowerkstatt beseitigen würde, erscheint mir das wirtschaftlich nicht allzu Sinnvoll und da ich keine zwei linken Hände habe, würde ich das gern selber erledigen. Die Fragen die sich mir jetzt stellen sind die Durchmesser der Bremsleitung, sowie der Niveauregulierung und welche Fahrwerksfedern für mich infrage kommen? Bin ein bisschen verwirrt, da die Feder zwei gelbe und eine rote Markierung aufweisen und ich aufgrund dessen nicht weiter weiß. Ich möchte jedenfalls nicht einen Hochsitz S124'er haben. Es würde mich in der Angelegenheit auch interessieren, ob man unbedingt die Originalen von Mercedes verbauen muss, oder ob die anderen Anbieter in der Preis/Leistung eventuell gleich auf sind.

Lege mich gleich mal in die Grube und werde die leitungen unter die Lupe nehmen.

Bilder werden folgen

 

In diesem Sinn schon einmal Besten Dank für deine Hilfe

Sternengruß

Ähnliche Themen
14 Antworten
Themenstarteram 10. November 2012 um 12:54

Achso hab die Parameter vergessen

S124

BJ: 1993-4

WDB124 186 F 273 79 1

Schlüsselnummer: 010214 0708 478012

Themenstarteram 10. November 2012 um 12:55

es handelt sich um einen S124 250 D ohne ASD

Hallo!

Bremsleitungen sind 4,75. Die Niveauregulierung weiß ich jetzt nicht, Farbcode der Fahrwerksfeder merken. Wenn Du Glück hast, dann ist die eingestanzte Teilenummer auf der Feder noch irgendwo lesbar.

lg

Christian

Aja, und einen ordentlichen Federspanner (die für W124 geeignet sind - also wo die Spindel innerhalb der Feder sitzt) besorgen/ausleihen. Dann ist der Federwechsel ein Kinderspiel. Sowas meine ich: http://www.ebay.at/.../251018371941?...

Servus,

entweder so.

Oder mit den Farbcodes beim freundlichen Vor Ort anfragen.

Bei freien Teilehändlern klappt das nich so....

Glaub mir ich weiss wovon ich rede.Ich hatte 3 Fehlbestellungen für mein Coupe.:rolleyes:

Grüsse

Themenstarteram 10. November 2012 um 15:17

So jetzt bin ich endlich wieder aus der Grube gekrochen...

Das mit den Brems und Hydraulikleitungen wird ja ein spaß... Danke für das Maß

Anbei ein Foto von den Federn. Würde mich interessieren ob die Markierung 1xRot 3xGelb die Serienfedern waren oder ob das vllt. die vom Sportline Fahrwerk sind.

Dankend

Hallo,

die Federn bei Mercedes werden nach Punkten eingeordnet. Jede Motorisierung hat eine bestimmte Punktezahl+ Punkte für die jeweilige Ausstattung (gibt ne Tabelle dafür). Man schaut was das Auto alles drinn hat, rechnet die Punkte zusammen und daraus ergibt sich die Federhärte. Mit den Farbklecksen hat das nicht unbedingt was zu tun wie ich letztes Jahr bei meinem feststellen musste.

Ich würde auch nur Federn von Mercedes kaufen, die sind gar nicht mal so teuer, und man hat dann wenigstens die Richtigen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von E300TDT

 

Ich würde auch nur Federn von Mercedes kaufen, die sind gar nicht mal so teuer, und man hat dann wenigstens die Richtigen.

MfG

Kann ich nur bestätigen, ahb auch einige Euronen in den Sand gesetzt, als ich die Federn bei einem Onlinehandler bestellt hatte. Letztlich bin ich doch zu Mercedes gegangen.

lg

Christian

P.S.: So gut wie die Federn erhalten sind, sollte die Teilenummer noch lesbar sein. Die ist in die Feder eingestanzt, kann aber sein, daß man die Dinger vorher ausbauen muß.

die federn holst du bei mercedes.... die bremsleitungen und hydraulikleitungen im zubehör...das ist 4,75 und 6 mm

Hey jung-roman, hast Du für die Arbeiten einen Kostenvoranschlag eingeholt ? Wenn ja, was würde die Werkstatt dafür nehmen ?

Unsere Familienkutsche kommt morgen wegen defekter Hydraulikleitungen in die Werkstatt. Bin gespannt was da noch sonst alles für den TÜV ansteht.

Schönen Gruß

Hans

Themenstarteram 12. November 2012 um 15:48

Hallo Hansi,

hab mir keinen Kostenvoranschlag machen lassen. Ich hab mich dazu entschlossen das selbst in die Hand zu nehmen. Hab mir heute das Ganze Material zusammengesucht und das nötige Werkzeug geliehen (Bördelgerät, Biegezange, Metallschneider etc.), damit es morgen Abend endlich losgehen kann. Wird sicherlich ne Teufelsarbeit die Hinterachse zu lösen, damit ich genug Platz für eine "arische" Verlegung der Leitungen habe...

Würde Schätzen, dass eine Kundenorientierte Werkstatt für alle Leitungen der Hinterachse in etwa um die 300 € berechnen würde. Geht mir persönlich allerdings mehr darum meiner Freizeitaktivität "dem Schrauben und Reparieren" nachzukommen und mein Know How zu verbessern.

Werde euch auf dem laufenden halten und das Ergebnis dokumentieren.

Danke jung-roman.

Viel Spaß und Erfolg bei Deiner Aktion !!!

Halt uns auf dem Laufenden !

Hans

300 Euro kosten alleine schon die beiden Hydraulikleitungen zu den Stoßdämpfern !

Und die gibt es nur original. Ich tippe drauf, dass auch die Spritleitungen defekt sind.

Die Bremsleitung ist da das kleinste Übel. Würde eine Kunifer Leitung nehmen, die rostet nicht

und lässt sich ganz leicht biegen und bördeln.

Sieh Dir auch die Achsaufnahmen ganz genau an. Da hat jeder Kombi Probleme (unterm U-Schutz)

MFG

die originalen leitungen sind nicht mehr lieferbar....demzufolge tut es hier meterware.....und fertig....

Dann hab ich noch den letzten Rest bekommen.

Ich habe die Renovierung der Hinterachse gerade hinter mir.

-Hinterachsträger entrosten und neu grundieren.

-Alle Leitungen neu

-Bulleneier neu

-Alle Lager, Buchen und Stangen neu

-Lagerung der Hinterachse neu

-Durchrostungen reparieren (Achsaufnahmen, div. Stellen am Unterboden)

Kosten um die 500€ (ohne Arbeit)

War eine anfreibende Arbeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. S124 Federn, Bremsleitung erneuern