S124 / 300TE: Innenausstattung Leder schwarz mit allen Verkleidungen / Teppichen

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen 🙂

Aus meinem 300TE werde ich eine sehr gut erhaltene schwarze Innenausstattung Leder schwarz (normal, kein Sportline) samt aller Verkleidungen, Teppichen, Dachhimmel usw. ausbauen.

Grund: Es soll ein beiger Innenraum - Karo-beige hinein, da mir persönlich das zu almandinrot gut gefällt und ich generell helle Innenräume mag.

Zum Verbleib der schwarzen Innenausstattung habe ich folgende Optionen:

1. Alles verkaufen.
a. Alles zusammen
b. in Einzelteilen (wahrscheinlich langwierig)

2. Aus Gründen der Rückführbarkeit zum Auslieferungszustand Einlagern.
Heizungskeller: bei mir: Sauber, belüftet, gleichtemperiert, genug Platz, braucht nichts gestapelt werden, ist trocken, gibt keine Mäuse.

Überlegung hierfür: Option der Rückrüstbarkeit zum Auslieferungszustand bewahren für einen Käufer im Verkaufsfall, der absehbar nicht ansteht und nicht angedacht ist. Möglich ist alles, dennoch möchte ich den Wagen behalten.)

2.1. Ledersitze vorn nebst Türpappen vorn in meine sehr gute Limousine (silber/stoff schwarz) rein tun,
auf Lederbank/Pappen/Kopfstützen Leder (schwarz oder etwas umlackierbares) warten und den Rest
entsprechend einlagern. In dem Fall die Stoffsitze und Türpappen vorn aus der Limo und den Rest aus dem TE. Später, wenn der Rest Leder für hinten käme, müsste die Rückbank Stoff nebst Pappen und Kopfstützen ebenso eingelagert werden um Überlegung zu 2. weiter aufrecht erhalten zu können.

Momentan plane ich mehr den Ausbau, die Reinigung, tw. Überarbeitung der beigen Innenausstattung.
Zum Verbleib der schwarzen habe ich mir nur die o.g. Gedanken gemacht.

Würde mich über Meinungen / Ratschläge zu den genannten Optionen freuen.
Wie seht ihr die Sache?
Was würdet ihr machen?

Danke im Voraus für eure Beiträge! 🙂

Verbautes Leder
"neuer" Innenraum Karobeige
29 Antworten

Danke erstmal für die Tipps. 🙂

Würd so warmes Wasser nehmen, wie ich eben vertrage.

Waschmittel; normales Flüssigwaschmittel oder Pulver oder egal?

Mischverhältnis - 10l zu ner halben Kappe Flüssigwaschmittel?

Wie lange einwirken lassen?

Was für ein Iprägnierspray?
... kenne sowas nur für eine Regenjacke oder Schuhe...

Ich hab immer durchgedampft, dann Waschmittel in Pulverform drauf, mit der Wurzelbürste verschrubbt und ausgedampft....

Du hast einen Dampfstrahler.
Kann man sowas vernünftig mieten; Boels z.B.?
Was kostet alternativ sowas in vernünftig?

Wenn du keinen Dampfstrahler hast geht es auch mit kaltem Wasser. Lauge anmischen mit Waschmitttel für die Waschmaschine. Ob Pulver oder Flüssigmittel ist egal. Für jeden Sitz einfach ne Menge für eine Waschmaschine auf 3-4 Liter Wasser nehmen.

Du kannst bei viel Dreck auch einfach etwas Waschmittel direkt auf die Sitze geben und einbürsten..

Schwamm und Bürste in separatem Eimer immer mal säubern, oder unter dem Schlauch säubern, dann bleibt das Putzwasser sauber. Und nen Kopftuch wie in der Werbung dabei anziehen (-:

Gründlich auswaschen ist wichtig, damit das Waschmittel wieder rauskommt.

Du bist bei der Methode quasi die Waschmaschine.

Wenn du nen Dampfstrahler leihen kannst sparst du dir etwas Arbeit, aber es geht auch mit Gartenschlauch mit soner Spritzdüse drauf.

Einfach machen!

Da geht nichts bei kaputt….wird nur sauber.

Imprägnierspray kannst du teuer für Sitze kaufen….das normale für Kkeidung von dm etc. Erfüllt aber auch den Zweck.

Ähnliche Themen

Mein 300TD hatte original aussen 199 und innen original graues MB Tex ohne Sitzheizung - ging gar nicht also gegen beheiztes und elektrisches graues Leder mit orthopaedischem Fahrersitz ausgetauscht. Mag ich gerne aber wenn mir jemand ne gute beige Karostoff Ausstattung anboete wuerde ich sofort zuschlagen. Sehr empfindlich aber meiner Meinung nach eine der schoensten Ausstattungen im 124er.

Deein Auto hat 4efh und Sitzheizung, die beige Ausstattung hat das nicht. Werden dich die Löcher in den Türverkleidungen nicht stören? Wirst du die Sitzheizung nicht vermissen? MAL hat der beige auch nicht.
Die Farbe im Innenraum komplett zu ändern ist auch recht aufwendig. Ich habe sowas schon 2 mal gemacht, da sitzt man mindestens einen ganzen Tag dran, eher 2. Sind ja alle Leisten, Dichtungen, Teppiche,...
Wenn der grosse Teppich dann schon mal draußen ist, kann man den auch gleich Kärchern.
Die Sitze tu ich eigentlich auch immer nur Kärchern, da gehen 99% aller Flecken heraus.
Das mit der Bürste waschen ist nicht so meins, das kann den Stoff aufrauhen. Wenns wirklich rein werden soll, hilft nur der Aufbereiter oder den Stoff abziehen und ab in die Waschmaschine.

2 Dinge ergänzend bzw. anmerkend:

Himmel ist auch beige….

Mit weicher Bürste passiert dem Stoff nichts.

Erstmal danke für die Anleitung! 🙂
Find ich wirklich klasse, so steigt mein Mut, es selbst sauber zu machen.
Sollte es wohl auch, da ich zwei kleine Kinder habe, die im Urlaub mitfahren! 🙂)

Jetzt werden viele denken - dazu baut der das schwarze Leder aus..???
Ist ja behämmert!
Ja, ist es! 🙂) Gefällt mir aber... habe mir halt auf die Fahne geschrieben,
das zu machen, was mir gefällt, wenn es geht, nicht erst in ein paar Jahren...
Die Karo-Beige-Ausstattung gab es JETZT... verbaut im Auto...
... derjenige, der mir beim Aus- und Einbau helfen wird, weiß das ordentlich zu tun.

Was den Rest der Teile betrifft:

Ich habe noch einen zweiten Fahrersitz mit MAL und Orthopädie ...
... jetzt kam noch eine Sitzlehne Stoff grau mit Orthopädie in NEU...
... hab ich auch noch geholt...
... dazu ein paar weitere Verkleidungen, von jenen, die beschädigt sind...

Thema Sitzheizung: Richtige Anmerkung. Da bin ich noch auf der Suche.
Der Sattler wird mit dem Sitz ja eh zu tun bekommen, zu dem Thema soll
dann auch was getan werden.

Thema Türverkleidung... ich habe noch 4 Türverkleidungen für EFH Karo/beige bekommen.
Da ist die Farbgebung etwas anders. Auch dazu wird sich der Sattler äußern.

Ohnehin denke ich darüber nach ein paar Kunststoffteile lackieren zu lassen.
Bei den D-Säulen... da habe ich neue Ersatzteile in schwarz und grau ... muss ich das ohnehin.

Der Himmel ist beige. Beim Schlachter super erhalten und wichtig: hat SHD, wie mein Auto.

Noch die Frage:

Die Sitze könnte man nach Behandlung mit warmem Laugenwasser auch kärchern?
Ist der Strahl dann nicht zu hart? Reicht auch der Gartenschlauch auf der Fernspritzeinstellung? 😉

Über Abziehen und Waschen ... nicht unbedingt Waschmaschine... sondern mehr Badewanne von Hand...
... hatte ich auch nachgedacht. Kann der Stoff sowas ab, oder zieht der sich womöglich zusammen,
da nicht gespannt ... und man hat beim Raufziehen dann ein Problem?

Hat das schon wer gemacht?

Das mit dem Abziehen und Waschen ist nicht so dolle, weil im Stoff Pappstreifen drinnen sind, die mögen dass nicht so und können aufquellen und die Bezüge dann wieder drauf zu kriegen ist n riesen akt. Man muss nicht zwingend n Dampfstrahler nehmen, ne weiche Bürste und Heiß Wasser + Gartenschlauch geht auch. Vieleicht sollten die anwesenden Männer hier mal ihre Frauen fragen wie man Stoff wäscht ^^
Nebenbei sind in den Stoffbezügen Dämmteile & Co eingenäht, die nicht so wirklich Waschmaschienentauglich sind. Ich habe das 1x gemacht, seit dem lasse ich sowas...

Was die Stoffverkleidungen im Fußraum angeht und die umlaufenden Türkeder, etc. das kann alles in die Waschmaschine.

Man kann das Auto auch in zusammen gebautem Zustand mit nem Dampfstrahler sauber machen, einfach mit heißwasser nass machen, waschpulver durch werfen und schruppen. Wenn man vorne die Fußmatten rausnimmt und Abschüssig parkt oder n Wagenheber unter die Anhängerkupplung stellt, dann sammelt sich das Dreckswasser vorne und man kann es mit nem Nassauger ausm Fußraum raus saugen. Man muss sich nur sicher sein, dass man danach noch ne ganze Woche Sommersonnenschein hat, damit es wieder richtig trocknet, sonst fängt dass an zu faulen...

Neben dem Problem der Pappstreifen in den Sitzbezügen leiden etwas in der Waschmaschine, kommt dazu, dass man meistens beim Zerlegen der Vordersitze hier und da Plasteteile beschädigen kann. Bei Schwarz gut zu bekommen….bei allen anderen farbigen Sitzplasteteilen aber schwer, brauchbaren Ersatz zu bekommen.

Komplett ausgebaut reinigen, wie von Mark und mir beschrieben, geht super und es geht nichts kaputt.

Kofferraumverkleidungen mit Stoff kann man auf die selbe Weise säubern. Bei Türpappen halt nicht komplett durchnässen, sondern diese nur oberseitig mit Schwämmen und Waschhandschuhen und wenig Wasser mehrmals abwaschen, so dass die Presspappe keinen Wasserschaden abbekommt.

Nass Sauger nehmen und los. So mache ich das.
Ich brauch 10 Liter bis ein 30 Jahre alter Fahrersitz sauber ist.
Auch Teppiche alles mit nass Sauger.
Der Sauger sprüht Wasser und Saugt es dann ein.
Perfekt.

Ich hab meinen dieses Jahr einfach zum Aufbereiter gestellt, war nicht wirklich teuer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen