S1000R Stottert bei konstanter Drehzahl

BMW

Hallo zusammen,

ich habe bei meiner BMW S1000R (17500km) aus 2015 leider folgendes Problem:

Im kalten Zustand keinerlei Probleme. Sobald die Maschine warm wird (ca. 20min fahrt) fängt sie an bei konstanter Drehzahl über das komplette Drehzahlband an zu Stottern. Es fühlt sich an, als würde für den Moment ein oder zwei Zylinder komplett abschalten. Sobald ich dann aber während dem Stottern das Gas aufdrehe, dreht Sie Stotter frei und mit voller Leistung in den Drehzahlbegrenzer.

Ausgelesen auf Fehler wurde Sie bereits bei BMW. Der Fehlerspeicher war leider leer. Auch die MKL ging nie an. Auf gut Glück wurde mir von BMW noch der Gasgriff bzw. die Drosselklappe neu kalibriert und die Zündkerzen gewechselt. Leider auch ohne Erfolg.
Mein nächster Verdacht wären jetzt die Zündspulen. Würde das Verhalten dafür sprechen? Außerdem wurde mir gesagt, dass der Luftmassenmesser defekt sein könnte. Im Netz konnte ich jedoch kein Ersatzteil finden und einige behaupten sogar, dass die S1000R gar keinen hat.

Ich hoffe auf hilfreiche Antworten und bedanke mich schonmal im Voraus!

73 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 15. Mai 2025 um 10:06:38 Uhr:
Hallgeber ist der KWS und der käme eher in Frage.
Kannst du die Kiste nicht mal auslesen/ lassen.?

okay verstehe. Habe die Mopete schon 2x auslesen lassen. (Leider) immer ohne Fehler. Dann werde ich mich mal dran machen. Wo sitzt der KWS bei der R grob?

Rechts an der KW

Zitat:
@JoergFB schrieb am 15. Mai 2025 um 11:18:43 Uhr:
Rechts an der KW

Vielen Dank für die ausführliche Anleitung!

Hier ist ein Bild.

Geh auf: realoem.com

Da findest du die ganzen Teile und Abbildungen.

Crank shaft sensor
Ähnliche Themen

Willst du jetzt alle Sensoren austauschen? Könnte ein kostspieliges Unterfangen werden.

Soweit ich weiß, leuchtet bei einem defekten Kurbelwellensensor die Motorleuchte auf.

Ist das der Fall?

Vielleicht suchst du dir doch lieber eine gute Werkstatt. Die haben die ganzen Teile und können die zum testen durchtauschen, ohne dass du diese gleich neu kaufen musst.

Defekte Sensoren werden meines Wissens auch im Diagnosesystem angezeigt.

Dafür ist das Diagnosesystem bzw. CAN-Bus ja da.

Wie ist das eigentlich mit dem Neustart? Kannst du die Maschine sofort neu starten und der Fehler ist dann die nächsten paar Kilometer weg, oder musst du etwas warten?

Zitat:
@Jungbiker schrieb am 15. Mai 2025 um 13:04:31 Uhr:
Willst du jetzt alle Sensoren austauschen? Könnte ein kostspieliges Unterfangen werden.
Soweit ich weiß, leuchtet bei einem defekten Kurbelwellensensor die Motorleuchte auf.
Ist das der Fall?
Vielleicht suchst du dir doch lieber eine gute Werkstatt. Die haben die ganzen Teile und können die zum testen durchtauschen, ohne dass du diese gleich neu kaufen musst.
Defekte Sensoren werden meines Wissens auch im Diagnosesystem angezeigt.
Dafür ist das Diagnosesystem bzw. CAN-Bus ja da.
Wie ist das eigentlich mit dem Neustart? Kannst du die Maschine sofort neu starten und der Fehler ist dann die nächsten paar Kilometer weg, oder musst du etwas warten?

Die Motorleuchte ist noch nie angegangen. Die Werkstatt wäre meine letzte Anlaufstelle. Der Fehler ist nach dem Motor aus & an direkt weg. Bis er nach ein paar km wieder kommt.

Guck erst mal nach allen Kabelverbindungen und Steckern.

Vor allem der Batterie.

Dadurch hatte ich mal lustige Bugs an der RS.

Wenn so ein Sensor oder seine Kabelverbindung spinnt, sollte es eigentlich eine Fehlermeldung im System geben.

Bevor ich da wie wild etwas tausche, würde ich mir lieber erst ein mal Motoscan o.ä. besorgen. Kostet sogar in der Ultimateversion nicht allzuviel. Hat sich nach dem ersten Service in Eigenleistung bezahlt gemacht.

Zitat:
@JoergFB schrieb am 16. Mai 2025 um 06:45:05 Uhr:
Wenn so ein Sensor oder seine Kabelverbindung spinnt, sollte es eigentlich eine Fehlermeldung im System geben.
Bevor ich da wie wild etwas tausche, würde ich mir lieber erst ein mal Motoscan o.ä. besorgen. Kostet sogar in der Ultimateversion nicht allzuviel. Hat sich nach dem ersten Service in Eigenleistung bezahlt gemacht.

Was hätte ich denn davon, wenn er eh keinen Fehler anzeigt?

Zitat:
@Denno13 schrieb am 16. Mai 2025 um 08:22:33 Uhr:
Was hätte ich denn davon, wenn er eh keinen Fehler anzeigt?

Weißt du es? Ohne es probiert zu haben. Irgendwelche Sensoren auf blauen Dunst tauschen ist sichr günster 🙃

Schau einfach auf die Webseite von Motoscan, da steht beschrieben was geht & was nicht. Ich werde es hier kaum aufzählen 🙄

Motoscan funktioniert auch nicht besser, als das Diagnosegerät in der Werkstatt.
Stattdessen könnte man die einzelnen Sensoren abstecken und dann sehen, ob sich
der Motor komplett anders verhält als vorher.
Bin mal gespannt, ob du den Fehler findest.
Das elektronik Teil der Benzinpumpe aussen am Inspektionsdeckel wäre für mich auch ein üblicher Verdächtiger.

JB sicher funktioniert das Diagnosegerät in Werkstatt sogar besser, aber das kannst du kaum mitschleppen. Die App liefert auch Echtzeitdaten, wenn verbunden. Androidhandy, angebissene Äpfel funktionieren halt nicht 😁 in Sichtweite, wenn es ruckelt...

Sogar ein GS-911 könntest du mitschleppen, kostet halt ein wenig mehr 😕

Ohne Meldung von den entscheidenden Sensoren wie Nockenwelle, Kurbelwelle, aber auch Drosselklappe dürfte der Motor gar nicht laufen und das Steuergerät meldet 100%ig Fehler.

Aber du kannst natürlich auch gleich alles durchtauschen, am besten Kabelbaum + Steuergerät mit

Motorelektronik K47

Du meinst, er soll den Dongel während der Fahrt angeschlossen lassen?
Das wäre natürlich eine Möglichkeit.

Zitat:
@JoergFB schrieb am 16. Mai 2025 um 17:53:56 Uhr:
JB sicher funktioniert das Diagnosegerät in Werkstatt sogar besser, aber das kannst du kaum mitschleppen. Die App liefert auch Echtzeitdaten, wenn verbunden. Androidhandy, angebissene Äpfel funktionieren halt nicht 😁 in Sichtweite, wenn es ruckelt...
Sogar ein GS-911 könntest du mitschleppen, kostet halt ein wenig mehr 😕
Ohne Meldung von den entscheidenden Sensoren wie Nockenwelle, Kurbelwelle, aber auch Drosselklappe dürfte der Motor gar nicht laufen und das Steuergerät meldet 100%ig Fehler.
Aber du kannst natürlich auch gleich alles durchtauschen, am besten Kabelbaum + Steuergerät mit

Jetzt verstehe ich was du meinst. Das ist natürlich eine gute Idee. Hab mir grad das Kabel + den BT Adapter bestellt. Dann klemm ich mir das Handy an die Halterung und schaue mir mal die Werte an, wenns stottert. Danke dir!

Zitat:
@Jungbiker schrieb am 16. Mai 2025 um 17:59:54 Uhr:
Du meinst, er soll den Dongel während der Fahrt angeschlossen lassen?
Das wäre natürlich eine Möglichkeit.

Genau, dann sollte man zumindest etwas sehen wenn's stottert.

Wenn nicht auch gut, kann man zumindest den Service, Datum zurücksetzen , RDKS-Sensoren anlernen und natürlich vieles anderes mehr. Also kein verschenktes Geld..

Wie man gerade gelesen hat verlangen die Werks-NL inzwischen fast 200,-€/h bzw. 16,54/AW brutto.

Dann hast du den Motoscan locker wieder raus 😜

Deine Antwort
Ähnliche Themen