s1 pro auf den Boden gefallen

Hallo..
Mir ist mein Schubert S1 Pro vom Autodach gefallen... ich idiot hatte den darauf gelegt und jemand ist mit dem auto losgefahren... nun und da ist der helm natürlich schon auf den teer geknallt... aber danach sofort aufn rasen... nun hab ich ne richtig dicke macke darin und mein sonnenvisier geht nicht mehr ordentlich hoch und runter.. kann ich das irgendwo reparieren lassen bzw. den helm überprüfen lassen? Wenn ja wo und was kostet das ungefähr?..

Danke..

Mit freundlichen Grüßen..

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ohne jetzt die kompletten Postings gelesen zu haben noch ein kurzer Satz von mir:

Ich war selbst jahrelang "Versicherungsfuzzi" und hatte mit genügend Haftpflichtschäden zu tun.
Ich selbst habe ein paar Fälle ähnlich geregelt wie es hier dem TE "empfohlen" wurde. Der eine odere andere wird jetzt vielleicht empört aufschreien, aber bei dieser Geschichte spielen zwei wichtige Faktoren ein Rolle.

1. Wie lange war ist der Verischerungsnehmer bei uns Verischert bzw. wieviele Versicherungen hat er bei unserem Unternehmen. Wenn ich gesehen habe, dass der gute mann schon seit 15 Jahren bei uns verischert war und hatte in fast allen Sachversicherungssparten noch keine Leistungen in Anspruch genommen, dann fällt es dem Versicherungsfuzzi "mit Herz" hier schwer, zu sagen:"Deine Dummheit!!! Zahlst Du selbst"

2. "Wie man in den Wald hineinruft so schallt es heraus". Wenn ich gemerkt habe, es will mich einer verarschen dann war es sowieso gleich vorbei. Häufig waren es Mitbürger mit Migartionshintergrund (stempelt mich nicht als Rassist ab, es war wirklich so) welche versuchten über die Haftpflichtversicherung sich alles 1/4 Jahr ein neues Handy oder iPod zu besorgen. Hier war schnell Schicht im Schacht!

Es ist statistisch bewiesen, dass die Haftpflicht nur halb so teuer sein könnte wenn nicht so viel betrogen und gelogen würde. Die paar % welche die da der Versicherungsfuzzi "mit Herz" dazu beiträgt, sind (wären) nicht spürbar - wenn dann nur hinterm Komma.

29 weitere Antworten
29 Antworten

@Pepsi15:

Sorry, du hast natürlich völlig Recht. Ich habe es auch mit einem Vertreter zu tun; nicht mit einem Makler.
Ich habe lediglich die beiden Begrifflichkeiten vertauscht.
Danke für deine ausführliche Erläuterung. :-)

Zitat:

Original geschrieben von djstifft


@ pepsi15: Ok, wenn man die Autoversicherung zur Regulierung ranziehen will. Kann der Fahrer oder Helminhaber keine andere Versicherung haben, die in solchen von der Autoversicherung nicht gedeckten Fällen einspringt? Dazu gibt es schliesslich Privathaftpflicht, denn wenn man sich in ein Auto setzt muss man sich auch erstmal vergewissern daß nichts die Weiterfahrt behindert oder dadurch zu Schaden kommt, oder?

Gruß,

DJ

Eine andere Versicherung die der TE oder der Fahrer haben könnte die für solche Schäden auf kommen könnte fällt mir nicht ein.

Man wird sich niemals sein gesamtes Leben gegen alles absichern können. Dies dürfte wohl auch kaum wünschenswert sein. Lebensrisiko vs. Vollkaskomentalität. Meine Entscheidung als Versicherungsmakler ist da einfach, wenn auch für viele nicht nachvollziehbar. Pro Lebensrisiko!

Existenzbedrohende Risiken gehören abgedeckt, alles andere ist SchnickSchnack.

Ich halte die Variante vom TE für die Beste. Hersteller fragen was geht.

Außerdem über was für ne Schadenhöhe reden wir denn eigendlich? 500 €? Also wenn es nur um Sicherheit geht tut es sicherlich aus ein S1 ohne Design und die gibbet schon verdammt billig:

http://www.idealo.de/.../750164_-s1-schuberth.html

Mein Gott das ist echt nervig. Jeder Versucht immer alles bezahlt zu bekommen - selsbt wenn es ihm meist nicht zusteht. Du hast das Ding runterfallen lassen, dumm gelaufen, kauf dir nen neuen oder lass ihn reparieren.
Ich shehs nicht ein das ich im Endeffekt für DEINEN Helm zahlen soll falls wir die gleich Versicherung haben. WEnn es rechtens ist das man es bezahlt bekommt siehts natürlich anders aus - dafür hat man ja ne Versicherung.

mfg Matthias

Er will doch niemanden übers Ohr hauen. Er wollte doch nur wissen, ob es einen Weg der Kosteneindämmung gibt. Und wenn man für einen solchen Fall versichert ist, dann soll man das doch ruhig nutzn

Ähnliche Themen

Schau dir mal diesen Link an!
vllt hast du glück!
http://www.mototreff.ch/phpBB2/ftopic9134.html

Wenn du nicht gleich findest was ich meine, dann such nach "Schuberth" über die inhaltsuche funktion deines Browsers.

cool danke.. die seite hat mir geholfen..

Hab ja auch geschrieben wenn es versichert ist dann ist es ok. Wenns über tricks zum Geld kommt dann ist sch...
Außerdem wollte ich hier niemanden direkt ansprechen-das war alles mehr im Allgemeinen gemeint.

mfg Matthias

Ich weiß schon was du meinst. Ich hatte aber das Gefühl, dass hier bezug auf den TE genommen wird.

Ich finde es auch nicht so toll, wenn "ein Auspuff dazu erfunden wird".

Mein Kumpel hatte letztens eine auseinandersetzung mit einem kleinen Fahrrad. Der wollte auch zig Tausend Euro wegen Lackschaden haben. Als er mir die furchtbaren Kratzer zeigen wollte, musste ich drei viermal hinschauen damit ich die max. 6 cm langen kratzer von den anderen Gbrauchsspuren unterscheiden konnte.
Ich hab ihm dann auch gesagt, dass das nicht anständig ist. Aber er hats sogar auf einen Gutachter ankommen lassen. Hat aber letztlich dann doch den kürzeren gezogen.

Klar die Versicherungen werden wie alles andere teurer. Aber durch solche Aktionen werden sie nicht günstiger und vllt hätte man es im Ernstfall doch etwas einfacher...
Da bin ich ganz deiner Meinung!

den beiden letzten postings schließe ich mich auch so nahtlos an!

Hallo!

Ohne jetzt die kompletten Postings gelesen zu haben noch ein kurzer Satz von mir:

Ich war selbst jahrelang "Versicherungsfuzzi" und hatte mit genügend Haftpflichtschäden zu tun.
Ich selbst habe ein paar Fälle ähnlich geregelt wie es hier dem TE "empfohlen" wurde. Der eine odere andere wird jetzt vielleicht empört aufschreien, aber bei dieser Geschichte spielen zwei wichtige Faktoren ein Rolle.

1. Wie lange war ist der Verischerungsnehmer bei uns Verischert bzw. wieviele Versicherungen hat er bei unserem Unternehmen. Wenn ich gesehen habe, dass der gute mann schon seit 15 Jahren bei uns verischert war und hatte in fast allen Sachversicherungssparten noch keine Leistungen in Anspruch genommen, dann fällt es dem Versicherungsfuzzi "mit Herz" hier schwer, zu sagen:"Deine Dummheit!!! Zahlst Du selbst"

2. "Wie man in den Wald hineinruft so schallt es heraus". Wenn ich gemerkt habe, es will mich einer verarschen dann war es sowieso gleich vorbei. Häufig waren es Mitbürger mit Migartionshintergrund (stempelt mich nicht als Rassist ab, es war wirklich so) welche versuchten über die Haftpflichtversicherung sich alles 1/4 Jahr ein neues Handy oder iPod zu besorgen. Hier war schnell Schicht im Schacht!

Es ist statistisch bewiesen, dass die Haftpflicht nur halb so teuer sein könnte wenn nicht so viel betrogen und gelogen würde. Die paar % welche die da der Versicherungsfuzzi "mit Herz" dazu beiträgt, sind (wären) nicht spürbar - wenn dann nur hinterm Komma.

topp antwort ! :-)

Und nu ham wir uns alle wieder lieb... Aber flott... 😛

ok also ich beende diesen thread erstmal vorerst bevor es hier noch zu einem Versicherungskrieg wird. Wenn mein Helm von Schuberth wieder da ist werde ich berichten wie´s gelaufen ist, wenn es nennenswert ist, Ohne Versicherungsbetrug.

Linke Hand zum Gruß

Mal nur so nebenbei, wem gehörte denn das Auto? Liest sich grad als ob das von irgendeinem Fremden war der nichtmal was davon mitbekommen hat?

Soll jetzt kein Angriff sein, aber ich find es erstmal von sich aus nicht sehr intelligent ein Helm auf ein Auto zu legen, vor allem wenns nicht das eigene ist. Und wenn er dann doch mal runterfällt frag ich mich ernsthaft wie man auf die Idee kommen kann jemand anders dafür bezahlen zu lassen oO
Dass Autos hin und wieder fahren und nicht der optimale Lagerplatz für Motorradhelme sind sollte doch eigentlich bekannt sein und wenn ich was dummes mach und dabei ein Schaden entsteht (im Idealfall nur bei mir selber) bin ich halt selber Schuld, auch wenns ärgerlich ist.

Ich hoffe zumindest stark, dass es nicht möglich ist mir die Schuld zu geben wenn irgendjemand etwas auf meinem Auto ablegt und das aus irgendeinem Grund kaputt geht. (mal davon abgesehen dass überhaupt niemand außer mir oder Leuten denen ich das erlaube irgendwas auf meinem Auto abzulegen hat)
Geht ja fast schon zu wie in Amiland hier 😰 (hier fehlt übrigens ein kotzender Smiley 🙂)

Gruß

Trotzdem viel Glück für deinen Helm, ich hoff es geht glimpflich aus und er ist noch in Ordnung bzw günstig zu reparieren.

also.. das auto gehörte einem freund.. so und ich werde wenn es teuer wird einen ordnungsgemäßen antrag an die versicherung stellen und wenn sie bezahlen bezahlen sie, dann ist das mein recht, und wenn nicht dann nicht..
Wir werden sehen...

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen