1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. S wird zu XC. Beides mit 60.

S wird zu XC. Beides mit 60.

Volvo S60 2 (F)

Vorab: wir möchten keine Diskussionen über Farben, Sitze oder andere Dinge auslösen, sondern schildern nur subjektiv unsere Sichtweisen.

So, nun erst mal einen schönen Tag auch.
Wir sind um die 60 - langsam Richtung 70. Beim Mann sichtbar - bei der Frau nicht. (steht hinter mir...)
Im Herzen jung geblieben und Freude (auch) am Fahren.

Allerdings keine fleißigen Forumsschreiber...aber Leser. Was sollen wir auch schreiben; wir haben ja eh keine Ahnung. Und ihr wißt ja selbst:
Wer keine Ahnung hat, der soll doch lieber mal...die Finger von der Tastatur lassen. (oder so)

Zum Thema:
Schwarzelch bleibt Schwarzelch.

Doch ist die (für manche langweilige) Farbauswahl eben Geschmacksache und nicht diskutierwürdig.

Wir haben uns ungern vom S getrennt.
Die Optik, vor allem die knackige Heckpartie, die Zuverlässigkeit und vor allem die Bequemlichkeit
und Sicherheit hatten uns überzeugt.

Doch das Alter und der "Alte und sein Rücken" verlangten Veränderungen.
Möge dieser XC genauso zuverlässig sein, wie sein Vorgänger.

Beide sind bewußt R-Design "alter Schule".

Und ja, warum erst Rückenprobleme und dann das "härtere" R-Design ?

Ganz einfach: Auch hier zählt die eigene Erfahrung und das dazugehörige Empfinden.
Wir haben viele Testfahrten (natürlich auch mit Fremdfabrikaten) gemacht. Doch kein Fahrzeug
konnte uns die für uns empfundene Sitzqualität liefern, die wir von unseren "alten" R-Design-Sitzen
her gewohnt waren. Teilweise wurden die Testfahrten schon nach 30 Minuten abgebrochen. AUA.
In der neuen Serie gefielen uns neben anderen Dingen aber auch die Sitze nicht mehr so.

Daher haben wir bewußt nach diesem Model und Baujahr gesucht.

Leichteres Ein- und Aussteigen (!) - Noch 5 Ender - etwas mehr Power (hatten wir beim S vermißt)
- die schönen blauen Amaturen-die SITZE - keine (wiederkehrende) Kaufpflicht von Reifendruckkrams
- und vieles mehr.
Kurz: einfach wieder eine (zensiert) Karre, die uns gefällt und auch vernünftig ist.

Und nu schaun mer mal...und haben hoffentlich viel Spassssssssss.

Den wünschen wir euch allen auch - und stets schrottfreien Flug.

Tja, und da war doch noch was:

Ich bekomme es nicht hin, mein Profilbild zu ändern
- und den alten Wagen, den S, bekomme ich nicht raus. Denn eigentlich wollte ich nur noch den XC
in meinem Profil haben - mit dem Abschiedsbild vom S dazu. Für Haupt- und Nebenelch reicht die
Brennpaste oder Kohle denn auch nicht. Haben durch den Wertverlust auch genug verbrannt.....

Sind für Tipps der Profilbearbeitung dankbar. Aber denkt daran: über 60 und keine Ahnung...

Tschaui

XC 1
XC 2
Goodbye
+1
Beste Antwort im Thema

Vorab: wir möchten keine Diskussionen über Farben, Sitze oder andere Dinge auslösen, sondern schildern nur subjektiv unsere Sichtweisen.

So, nun erst mal einen schönen Tag auch.
Wir sind um die 60 - langsam Richtung 70. Beim Mann sichtbar - bei der Frau nicht. (steht hinter mir...)
Im Herzen jung geblieben und Freude (auch) am Fahren.

Allerdings keine fleißigen Forumsschreiber...aber Leser. Was sollen wir auch schreiben; wir haben ja eh keine Ahnung. Und ihr wißt ja selbst:
Wer keine Ahnung hat, der soll doch lieber mal...die Finger von der Tastatur lassen. (oder so)

Zum Thema:
Schwarzelch bleibt Schwarzelch.

Doch ist die (für manche langweilige) Farbauswahl eben Geschmacksache und nicht diskutierwürdig.

Wir haben uns ungern vom S getrennt.
Die Optik, vor allem die knackige Heckpartie, die Zuverlässigkeit und vor allem die Bequemlichkeit
und Sicherheit hatten uns überzeugt.

Doch das Alter und der "Alte und sein Rücken" verlangten Veränderungen.
Möge dieser XC genauso zuverlässig sein, wie sein Vorgänger.

Beide sind bewußt R-Design "alter Schule".

Und ja, warum erst Rückenprobleme und dann das "härtere" R-Design ?

Ganz einfach: Auch hier zählt die eigene Erfahrung und das dazugehörige Empfinden.
Wir haben viele Testfahrten (natürlich auch mit Fremdfabrikaten) gemacht. Doch kein Fahrzeug
konnte uns die für uns empfundene Sitzqualität liefern, die wir von unseren "alten" R-Design-Sitzen
her gewohnt waren. Teilweise wurden die Testfahrten schon nach 30 Minuten abgebrochen. AUA.
In der neuen Serie gefielen uns neben anderen Dingen aber auch die Sitze nicht mehr so.

Daher haben wir bewußt nach diesem Model und Baujahr gesucht.

Leichteres Ein- und Aussteigen (!) - Noch 5 Ender - etwas mehr Power (hatten wir beim S vermißt)
- die schönen blauen Amaturen-die SITZE - keine (wiederkehrende) Kaufpflicht von Reifendruckkrams
- und vieles mehr.
Kurz: einfach wieder eine (zensiert) Karre, die uns gefällt und auch vernünftig ist.

Und nu schaun mer mal...und haben hoffentlich viel Spassssssssss.

Den wünschen wir euch allen auch - und stets schrottfreien Flug.

Tja, und da war doch noch was:

Ich bekomme es nicht hin, mein Profilbild zu ändern
- und den alten Wagen, den S, bekomme ich nicht raus. Denn eigentlich wollte ich nur noch den XC
in meinem Profil haben - mit dem Abschiedsbild vom S dazu. Für Haupt- und Nebenelch reicht die
Brennpaste oder Kohle denn auch nicht. Haben durch den Wertverlust auch genug verbrannt.....

Sind für Tipps der Profilbearbeitung dankbar. Aber denkt daran: über 60 und keine Ahnung...

Tschaui

XC 1
XC 2
Goodbye
+1
19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@zmmr942 schrieb am 27. Februar 2015 um 06:35:42 Uhr:


Deine Frau muss wohl hinten sitzen? 😉 Sicher hinten rechts... 🙂

Nur, wenn Opa mitfährt. (siehe vorherige Erklärung) Und dann hinter mir - hinten links.

Ansonsten habe ich sie gern an meiner Seite. Gibt es halt auch...😰

Und für alle "Neu-Begrüßer": Danke für euren Kommentar.

Sehr sympathische Vorstellung!
Glückwunsch & allzeit gute Fahrt!

Nochmals an alle vielen Dank für die nette Begrüßung und die guten Wünsche.

Zwar habe ich wie schon erwähnt von Technik keine Ahnung, aber davon dann eine ganze Menge.

Ich möchte dennoch auf eines aufmerksam machen.

Wenn ihr euch für Optik eines Auspuffs interessiert und ihr selbst den Diesel sportlich klingen lassen wollt, dann schaut euch doch einmal beim Themenstart die "Röhrchen" vom S 60 an.
Nun, die Optik ist Geschmacksache, aber mir gefällts, obwohl ich nichts kompensieren muss, oder Minderwertigkeitsgefühle habe....
Diese Endrohre sind nur ein Beispiel aus vielen Möglichkeiten, die auswählbar sind.
Ich möchte hier auch keine Schleichwerbung machen, weil ich nicht sicher bin, ob ich den Hersteller
nennen darf. Aber genug der Vorrede.
Da wir umgebaut haben, und das in großem Umfang, hatten wir uns für einen Anhänger entschieden.
Der hat nicht nur mit dem Umbau schon lange sein Geld verdient. Da er aber auch ziemlich wuchtig ist, bekamen wir mit dem damaligen Fahrzeug Probleme.
Entschluß: ein kräftiger Diesel mit genug Drehmoment muss her. Es wurde der S60.

Wie schon geschrieben, sind wir aber gottlob beide auch noch Autoverrückt genug, dass es mir mein Engel nicht krumm nahm, dass ich (ziemlich oft...) gejammert habe, dass mir der Auspuffsound fehlt.
Statt mir ihr neues Nudelholz vorzustellen, gab es dann irgendwann die grüne Karte. Dann hol dir doch endlich einen Sportauspuff, damit das Gejammer endlich aufhört... (geht doch...)

Grinsend fügte sie hinzu, ich wisse doch: Diesel und Sound; hähähähä... (geht doch nicht ???)...und sie habe ja noch einen Benziner, wenn ich mal ein wenig Sound bräuchte.
Na warte, meine Liebe: Krieg !

Nächtelang habe ich gesucht und gesucht und gesucht.....
Dann habe ich die Firma gefunden, Termin gemacht, hin und dann kam mein Hä Hä Hä Hä....

Klar, es wurde kein V8 Sound; wie denn auch. Aber schön dumpf im Stand, niemals prollig oder billig, aber wenn es dann etwas zügiger ging, griiiiiiiiiiiinnnnnnnnnnnssssssss über beide Ohren. Mir / uns hat es gefallen. Kostenpunkt waren 1.500€; ein Tag vor Ort, TÜV-Abnahme, problemlose Eintragung und 12 Jahre Garantie.

Kommentar seitens der Werkstatt (VolVo) und meines Nachbarn (ehemaliger, nun selbstständiger Volvo-Meister): saubere Arbeit, kein Pfusch und für einen Diesel: alle Achtung.

Ich kann die Firma nur empfehlen. Entweder gebe ich gern eine PN, oder, wenn man es darf, schreibe ich gern auch die Anschrift.

P.S. Bin wieder am jammern... aber momentan siehts noch nicht so gut aus... muss wohl noch warten, denn beim letzten Mal hat sie den noch fast neuwertigen Alt-Auspuff gesehen. Aktueller Stand. Wenn denn der jetzige mal fällig ist, kein Problem.

Aber ihr wißt ja, wie lange die Dinger beim Volvo halten !!!!!!

Habe ein ganz kurzes Videochen von 3,2 MB angehängt.

Zitat:

@DerKiff schrieb am 1. März 2015 um 00:27:56 Uhr:


Danke für die Infos und das Sound-Beispiel. Klingt wirklich nicht schlecht für einen Diesel.
Wie dominant war das Geräusch denn auf längeren Autobahnfahrten?

Der Hersteller der Auspuffanlage würde mich (und sicher auch andere) interessieren.
Es ist kein Problem solche Anbieter hier zu nennen 🙂

Zumindest im S 60 war (für mich leider) der Sound im Innenraum prinzipiell, auch auf längeren Autobahnfahrten, nur

sehr

dezent zu hören. Es gab kein Brummen, Dröhnen oder sonstige Störungen. Also nichts für Randalebrüder. Man hörte ihn eigentlich nur außen richtig.

Aber

es hörte sich nicht prollig an. Im Stand dezentes Blubbern. Unter Last dann sportlich, aber nie aufdringlich.

Allerdings hatten wir uns auch streng an das Gesetz gehalten. Der Auspuff blieb bis inclusive Dieselpartikelfilter absolut serienmäßig. Ab dem DPF wurde dann ein 70er Rohr verbaut. Die Endstücke konnte man sich aussuchen; bzw. man wurde beraten. (in meinem Fall habe ich mich gegen den Rat {abgeschrägt} entschieden - mein Geschmack).

Hersteller war die Firma
[url=http://www.bbk-exhaust.de/[/url]

Dort unter Fahrzeugbilder/ Volvo sieht man neben unserem auch noch 2 andere Volvos. (70er und 30er)
Endrohrvarianten sind vor Ort zahlreicher, als im Shop zu sehen.
Optisch kommt man sich zuerst total am falschen Platz vor. (Hinterhof - Schrauberbude)
Aber Schrauber mit Herzblut, Verstand und hohem fachlichen Können.
Schaut euch die Bilder an und lest die Kritiken. Der XC und auch der Flitzer meiner Frau werden dort ihre 2ten Anlagen bekommen... (12 Jahre Garantie)
Wegen der Qualität der Arbeit und dem "humanen" Preis ist die Wartezeit auf einen Termin schon etwas länger... Vor 2 Jahren > 3 Monate.
Die Jungs lassen euch auch erst vom Hof, wenn ihr zufrieden seid.
Und wie sonst auch: nach der Einfahrzeit "reift" der Klang noch ein wenig...

Letzte Tipps: DIREKT bei bbk kaufen und anrufen, nicht erst per E-mail anfragen. Geht schneller. Die Jungs arbeiten lieber, als vor dem PC zu sitzen...

Ich hoffe, damit die Frage beantwortet zu haben.

Bbk
Deine Antwort
Ähnliche Themen