S tronic für 1.8 T ?

Audi TT 8J

Mir würde der "kleine" Motor (160 PS) genügen, möchte aber unbedingt die S tronic!
Beim Golf und Scirocco mit 160 PS Motor gibt es ja das DSG-Getriebe schon seit längerem, ja ich weiß, ist ein 1.4 Motor, aber fast gleiches Drehmoment.

Glaubt ihr, daß sich da zum Facelift im Sommer etwas tut, oder kommt das nicht?!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Es gibt da aber auch ökologisch denkende, die einen kleineren Verbrauch und Emisionen haben wollen !
Da bietet sich die S-Tronic ( 7 Gang ) doch an !

Bei einem Sportcoupe? :-)

Scherz beiseite, klar gibt es die Leute - aber am Ende steht für Audi eine Gewinnmaximierung. Und da können wir alle nur spekulieren, aber ich kann mir schon vorstellen das für ganz viele gerade die S-Tronic ein Grund ist den 2.0 zu kaufen.
Und ich denke auch, das Audi ein Interesse daran hat, das möglichst wenig 1.8 auf der Strasse unterwegs sind - zu weit unten sollte man sowas ja auch nicht positionieren.
Was passiert denn wenn ein Kunde den 1.8er als S-Tronic haben will?
a) Er kauft den 2.0
b) Er kauft den 1.8 als Handschalter
c) Er kauft einen A3
d) Er kauft ganz was anderes
e) Er kauft nix

a) Freut Audi, b) + c) tut Audi zumindest nicht weh und d) + e) ist sehr unwahrscheinlich, da er ja schon eine sehr konkrete Vorstellung von dem hat was er will.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich sag mal so: möglich ist alles.
Auch ein 2.0T quattro Handschalter wäre ne sinnvolle Ergänzung. Das die s-tronic den 1.8T verträgt zeigt sich ja bereits im A3, wo diese Kombination schon läuft.

Die TT Motoren / getriebe / Antriebspalette war schon immer "überschaubar". Ich glaube eigentlich nicht das da zum FL viel passiert. ich erwarte den Wegfall des 3.2 - und die S-Tronic im TDI.
Aber wer weiß das schon :-)

Und was ist mit der 7Gang im 1.8 !?
Würde ja passen .

Passen tut bei Audi viel - und trotzdem wirds nicht gemacht :-). Manche Kombis werden halt einfach nicht angeboten. Der gedankengang beim 1.8 TT könnte sein, das es wirklich das absolute "Sparbrötchen" ist für die, die eben nicht mehr Geld ausgeben können.
Um zu verhindern, das die, die mehr ausgeben können, es aber vielleicht nicht wollen, zu der Version greifen wird er eben nur als Handschalter angeboten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von darkvader


Passen tut bei Audi viel - und trotzdem wirds nicht gemacht :-). Manche Kombis werden halt einfach nicht angeboten. Der gedankengang beim 1.8 TT könnte sein, das es wirklich das absolute "Sparbrötchen" ist für die, die eben nicht mehr Geld ausgeben können.
Um zu verhindern, das die, die mehr ausgeben können, es aber vielleicht nicht wollen, zu der Version greifen wird er eben nur als Handschalter angeboten.

*Kopfschmerz* 😰🙄

Ich brauche erstmal einen Kaffee...

Zitat:

Original geschrieben von darkvader


Passen tut bei Audi viel - und trotzdem wirds nicht gemacht :-). Manche Kombis werden halt einfach nicht angeboten. Der gedankengang beim 1.8 TT könnte sein, das es wirklich das absolute "Sparbrötchen" ist für die, die eben nicht mehr Geld ausgeben können.
Um zu verhindern, das die, die mehr ausgeben können, es aber vielleicht nicht wollen, zu der Version greifen wird er eben nur als Handschalter angeboten.

Es gibt da aber auch ökologisch denkende, die einen kleineren Verbrauch und Emisionen haben wollen !

Da bietet sich die S-Tronic ( 7 Gang ) doch an !

Es macht aus meiner Sicht nicht wirklich Sinn. Es muss ja auch in der Produkthierarchie Druckfaktoren geben, die den Kunden von der Basisausführung zu der mittleren (profitableren) Variante schieben. Die Basismotorisierung (schon ein böses Wort für den 1.8er) sollte deswegen nicht mit allen attraktiven Ausstattungen kombinierbar sein.
Auf die Nischenmotorisierung TDI/Quattro/s-tronic hoffe ich auch. Beim A3 gibt es die aber auch schon seit Ewigkeiten nicht, obwohl der 2.0 tfsi mit quattro und s-tronic zu haben ist. Ist Audi wohl zuviel Komplexität beim Antriebsstrang.

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Es gibt da aber auch ökologisch denkende, die einen kleinen Verbrauch und Emisionen haben wollen !
Da bietet sich die S-Tronic ( 7 Gang ) doch an !

😰😰😰

Recht hat er!!! (das wäre z.B. mal eine vernünftige Überlegung) 🙂

überraschte Grüße 😉
Merk

Oder Marketing!?

Willst Du mehr Komfort -> dann kauf das größere Modell.... 😉

Edit: Ich finde das Öko Argument zählt net ganz! Ein ökologisch denkender Mensch würde dann entweder zu einem ganz anderen Auto greifen, oder aber, wenns denn doch unbedingt ein TT sein muss: die TDI Variante wählen!

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Es gibt da aber auch ökologisch denkende, die einen kleineren Verbrauch und Emisionen haben wollen !
Da bietet sich die S-Tronic ( 7 Gang ) doch an !

Bei einem Sportcoupe? :-)

Scherz beiseite, klar gibt es die Leute - aber am Ende steht für Audi eine Gewinnmaximierung. Und da können wir alle nur spekulieren, aber ich kann mir schon vorstellen das für ganz viele gerade die S-Tronic ein Grund ist den 2.0 zu kaufen.
Und ich denke auch, das Audi ein Interesse daran hat, das möglichst wenig 1.8 auf der Strasse unterwegs sind - zu weit unten sollte man sowas ja auch nicht positionieren.
Was passiert denn wenn ein Kunde den 1.8er als S-Tronic haben will?
a) Er kauft den 2.0
b) Er kauft den 1.8 als Handschalter
c) Er kauft einen A3
d) Er kauft ganz was anderes
e) Er kauft nix

a) Freut Audi, b) + c) tut Audi zumindest nicht weh und d) + e) ist sehr unwahrscheinlich, da er ja schon eine sehr konkrete Vorstellung von dem hat was er will.

Zitat:

Original geschrieben von DUSPZ8773


Beim A3 gibt es die aber auch schon seit Ewigkeiten nicht, obwohl der 2.0 tfsi mit quattro und s-tronic zu haben ist. Ist Audi wohl zuviel Komplexität beim Antriebsstrang.

Die Kombi "Großer TDI, S-Tronic und Quattro) gibt bes im ganzen Volkswagen Konzern nicht - bis auf seit kurzem den T5 mit dem 180 PS BiTrubo TDI.

Auch wenn ich früher ein Verfechter der Theorie war, das es gehen würde wenn Audi wollte, so glaube ich mittlerweile das es wohl tatsächlich an der "alten" S-Tronic liegt das es die nicht gibt.

Beim T5 ist jetzt das DQ500 verbaut, den gibts mit 4motion - und ich gehe mal stark davon aus das das in das FL kommt - und vielleicht sehen wir dann auch endlich den 200+ PS TDI - der könnte aber auch noch ein Jahr dauern.

Das Problem bei der Ökoüberlegung ist nicht das Marketing !

Es wird bald die Zeit kommen, da bin ich mir sicher, da werden wir Autos wie in Kalifornien kaufen.😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Das Problem bei der Ökoüberlegung ist nicht das Marketing !

Es wird bald die Zeit kommen, da bin ich mir sicher, da werden wir Autos wie in Kalifornien kaufen.😉

Sorry, das Marketing und das Ökozeugs gehörte eigentlich nicht zusammen. Hatte nur meinen Beitrag editiert, statt einen neuen zu erstellen 😉

Aber... wie kauft man denn Autos in Kalifornien?

Selbstverständlich - aber das werden dann A1, A3 usw mit um die 100PS sein - aber keine TTs, R8s oder ähnliches. Und jetzt komm mir keiner mit dem eTron, das Teil werde ich auch dann noch auslachen wenn es tatsächlich verfügbar sein sollte, außer Audi liefert tatsächlich das Solarpanel oder das Windrad mit das der Strom auch Ökologisch erzeugt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen