S-tronic ersetzt Multitronic

Audi

Ist die Umstellung (beim Frontantrieb) absehbar?

Beste Antwort im Thema

Also wenn man nicht gerade täglich auf der Nordschleife unterwegs ist frag ich mich ernsthaft wozu man auf deutschen Straßen überhaupt einen Handschalter braucht?
Im Stadtverkehr und Berufsverkehr ist das ständige rumrühren am Schalthebel doch nur noch nervig und auf der Autobahn schalte ich in den höchsten Gang und in dem bleibe ich dann mehrere Stunden ( eine halbwegs freie Autobahn vorrausgesetzt). Und im Stau siehts dann wieder so aus wie beim Stadtverkehr.
Also einmal Automatik immer Automatik! Ob jetzt Multitronik, Tiptronik oder S-Tronik oder welche auch immer ist dann Geschmacksache.

Gruß vom überzeugtem MT-Fahrer!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo my first audi.
Sicher kann ich nicht schneller schalten als eine automatik.
aber die MT hat einen miserabelen Wirkungsgrad, da verpuffen min. 10% Energie.
Beim Schaltgetriebe sind das vielleicht 2-3%.
Ein Handschalter bietet damit in der Regel mehr Potential beim Energiesparen sowie bei den Fahrleistungen.
Man muss es nur umsetzen können.
Für alle anderen empfehle ich die Automatik.

Bei der neusten S-Tronic ( Update ) wage ich dass mit dem Energiesparen zu bezweifeln! Der E-Modus spart doch schon einiges. Zum Anprechverhalten: Im Dynamic-Motus, s-Stellung und mit Schaltwippen kommt kein Schalter mit. Geschweige beim Beschleunigen aus dem Stand, wenn Launch-Control aktiviert wird.

Bin eigentlich immer noch überzeugter HS-Fahrer!

Zitat:

Original geschrieben von FoFo2.0


einzig was bei der s-tronic bissel schneller ist, ist der kuppelmoment beim anfahren. da ist die MT echt etwas langsamer. aber wenn die kiste mal rollt find ich die MT persönlich viel besser.

rein subjektive Wahrnehmung, denn technisch sind die Kupplungen beider Getriebevarianten absolut identisch.

Auch ich bin ein großer Fan vom Funktionsprinzip der multitronic, aber leider in meinen favorisierten Motor-/Antriebskombinationen, zumindest bei Audi, nicht erhältlich.

Also wenn man nicht gerade täglich auf der Nordschleife unterwegs ist frag ich mich ernsthaft wozu man auf deutschen Straßen überhaupt einen Handschalter braucht?
Im Stadtverkehr und Berufsverkehr ist das ständige rumrühren am Schalthebel doch nur noch nervig und auf der Autobahn schalte ich in den höchsten Gang und in dem bleibe ich dann mehrere Stunden ( eine halbwegs freie Autobahn vorrausgesetzt). Und im Stau siehts dann wieder so aus wie beim Stadtverkehr.
Also einmal Automatik immer Automatik! Ob jetzt Multitronik, Tiptronik oder S-Tronik oder welche auch immer ist dann Geschmacksache.

Gruß vom überzeugtem MT-Fahrer!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Joe11


Hallo my first audi.
Sicher kann ich nicht schneller schalten als eine automatik.
aber die MT hat einen miserabelen Wirkungsgrad, da verpuffen min. 10% Energie.
Beim Schaltgetriebe sind das vielleicht 2-3%.
Ein Handschalter bietet damit in der Regel mehr Potential beim Energiesparen sowie bei den Fahrleistungen.
Man muss es nur umsetzen können.
Für alle anderen empfehle ich die Automatik.

Wo sollen den bei der MT den 10% verpuffen? Das verstehe ich nicht so ganz. Es ist kein Wandler und hat eine direkte

Übersetzung

Zitat:

Original geschrieben von mad220681


Wo sollen den bei der MT den 10% verpuffen? Das verstehe ich nicht so ganz. Es ist kein Wandler und hat eine direkte Übersetzung

Vor allem der Variator ist Schuld an den Verlusten: Eine Laschenkette wird zwischen 2 glattflächigen Kegelscheibenpaaren eingespannt, siehe

hier

. Je mehr Gas man gibt, desto mehr Anpresskraft braucht man, damit die Kette nicht durchrutscht, desto schlechter der Wirkungsgrad. Daher sieht die MT gegenüber dem HS / S-Tronic immer alt aus bzgl. v-Max. Für Autobahn-Vollgasfahrer ist die MT somit nicht zu empfehlen. Im Stadtverkehr dagegen ist die MT allen anderen Varianten überlegen.

Zitat:

Original geschrieben von Joe11


..Gaspedal ans Bodenblech; Elektronik meldet Steuerbefehl an Einsritzung, jetzt Gas frei, Automatik schaltet 1-2-3 Gänge runter( ja, auch die Multitronic!), Turbolader kommt in Wallung und pustet die Fuhre voran.
Genausolange wie Ihr den Text gelesen habt dauert es wirklich...

Wenn man die S tronic auf manuell schaltet und die Paddels benutzt, gibt es keinen Unterschied zum Handschalter, außer dass die S tronic mit den Paddels viel schneller und exakt schaltet - mache ich regelmäßig so. Ohne diese Möglichkeit wäre mir die S tronic auch zu langweilig, wegen genau der Gründe, die du genannt hast.

Das Runterschalten aus dem Automatikmodus mit dem linken Paddel ist allerdings recht träge, wenn man mehrere Gänge runterschalten will. Also schnell zweimal links tippen gehts nur einen Gang tiefer............

Übrigens ist die S-Tronic ein DSG-Getriebe und keine Wandlerautomatik wie die MT. 

man sollte die s-tronic in ruckel-tronic umbenennen. das runterschalten ist schlimmer als bei jedem fahrschulanfänger...

Zitat:

Original geschrieben von _alternate


man sollte die s-tronic in ruckel-tronic umbenennen. das runterschalten ist schlimmer als bei jedem fahrschulanfänger...

bei mir nicht. Softwareproblem?

Zitat:

Original geschrieben von Ahrmeister


Das Runterschalten aus dem Automatikmodus mit dem linken Paddel ist allerdings recht träge, wenn man mehrere Gänge runterschalten will. Also schnell zweimal links tippen gehts nur einen Gang tiefer............

Übrigens ist die S-Tronic ein DSG-Getriebe und keine Wandlerautomatik wie die MT. 

Dazu gibt es schon einen Thread. Das ist nicht bei jedem so. Mein 3.0 TDI S tronic hat es nicht. Drei mal schnell am Paddel ziehen und erschaltet von 7 direkt auf 4 und zwar schneller als man das mit einem HS machen kann.

Zitat:

Original geschrieben von bernharde



Zitat:

Original geschrieben von Ahrmeister


Das Runterschalten aus dem Automatikmodus mit dem linken Paddel ist allerdings recht träge, wenn man mehrere Gänge runterschalten will. Also schnell zweimal links tippen gehts nur einen Gang tiefer............

Übrigens ist die S-Tronic ein DSG-Getriebe und keine Wandlerautomatik wie die MT. 

Dazu gibt es schon einen Thread. Das ist nicht bei jedem so. Mein 3.0 TDI S tronic hat es nicht. Drei mal schnell am Paddel ziehen und erschaltet von 7 direkt auf 4 und zwar schneller als man mit einen HS das machen kann.

Der Vergleich ergibt sich nicht, da die HS nur 6 Gänge bereitsstellt.

Ich bin und bleibe leidenschaftlicher HS-Fahrer. Habe ich ja auch schon in einem anderen Thread von mir kund getan. Ich will weder bei Zeitpunkt des schaltens noch beim Kraftschluss bevormundet werden. Gerade beim 3.0 TDI Quattro ein fahrdynamisch unvergleichliches Erlebnis. Aber das ist wie so oft im Leben eine Geschmacksfrage. Und Geschmack macht bekanntlich einsam....😁

Grüße

sline27

Bin selber nach wie vor ein Fan vom HS. Wäre er damals bestellbar gewesen, hätte ich mich auch dafür entschieden. Habe sogar versucht die Bestellung nachträglich auf HS zu ändern. Aber ich finde, dass die S tronic ein gleichwertiger Ersatz ist, der durchaus einige Vorteile bietet und mir genauso ein Grinsen ins Gesicht zaubern kann 🙂

Ob das jetzt 2000,- Wert ist, werde ich beim nächsten Auto neu entscheiden.

Hallo,



Ich habe leider einen HS S4 B8 und muß sagen das sit der letzte Müll.
Habe jetzt das 3. Getriebe eingebaurt und er geht immer noch nicht richtig schalten.
Als vor drei Wochen noch von Ingolstadt einer da war sagt er "Stand der Technik" und jetzt bekomme ich trotz der Garantie kein neues Getriebe oder Kupplung weile seben Laut Techniker von Audi "Stand der Technik"ist.
Sowas ist für mich nur noch traurig und der Käufer ist wiedermal der depp.
Helfen tut einem überhaupt keiner und mit Gutachter und Anwalt kommt man auch nicht weiter.
Aber die nächste Krise kommt bestimmt und dann kauf ich ganz bestimmt keinen Audi mehr.
Ich bin nicht auf den Händler oder das Auto sauer sondern nur auf Audi weil man so mit seinen Kunden nicht umgeht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MarcosA4


Ich liebe meine mt, aber liebe weiterhin hs.
Mt ist gemütlich, cool, soft, beruhigend.
Hs ist direkt, straight, sportlich, jung.
Aber von der Ampel kann die Mt mE dem HS als Ft gut gängeln, da sie die Kraft optimal auf die Strasse bringt....
Oben herum sehne ich mich immer mal wieder nach einem hs.... Ganz klar. In Städten und im Stop an Go mag ich die Mt nicht mehr missen. Diese Situ haben wir in D aber immer öfter...

PS: die Threadüberschrift finde ich unglücklich. Sie suggeriert, dass die Mt durch die Stronic ersetzt würde!

Hallo MarcosA4,

wie ich sehe hast du ja die ähnliche Fahrzeuge. Von A4 170PS-TDI HS auf A4 204PS-TDI MT. Wie war denn die Umstellung? Das der Motor kräftiger, leiser, usw. ist, ist mir klar, aber das Fahrverhalten von HS auf MT? (z.B. Gedenksekunde an der Kreuzung, Überholvorgang auf der Landstraße, usw.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen