S&S Super E an Evo-Dyna: Aussetzer auf den ersten Kilometern...
Hallo an alle,
Meine 97'er Evo-Dyna mit S&S Super E quält mich seit einiger Zeit mit folgendem Problem:
Moped springt kalt super an, ein paar Minuten moderate Warmlaufphase mit Choke, dann Abfahrt und nach ein paar hundert Metern (je nach Temparatur noch mit 1/3...1/2 Choke): das Moped fängt an zu bocken, Aussetzer, Rucken. Schleppe mich so noch aus dem Ort raus (ca. 1km), dann geht es bockend weiter mit mühsamen Hochbeschleunigen und je nach Verkehrsfreiheit nach ein paar Kilometern mit langsam nachlassendem Bocken lässt sich das Moped auf Normalspeed hochziehen (bis 90..100 im Fünften). Und dann ist der Spuk komplett vorbei, also offensichtlich, wenn der Motor halbwegs warm ist.
Keinerlei Probleme mehr an dem Tag, selbst nach stundenlangen Pausen: Super-Startverhalten, völlig normales Fahrverhalten.
Beim nächsten echten Kaltstart: wieder 100%-Problem wie oben.
Meine Versuche: Vergaser komplett auseinandergenommen, gereinigt (sah aber gut aus), gleichzeitig Vergaserflansch- und Manifolddichtungen erneuert. Mehrmals komplette Vergasereinstellung nach Anleitung (ist ja nicht so dramatisch viel zu tun). Falls von Interesse: Hauptdüse 0,72/Intermediajet 0,0295 (waren aber vor dem Problem schon drinnen).
Vorher/Nachher auf Nebenluft geprüft: keine eindeutige Gut- oder Schlechtaussage, auch mangels Vergleichsmöglichkeit. Vor dem Dichtungswechsel nach Bremsenreinigertest auf Vergaserflansch leichtes Abtouren, aber man muss eh aufpassen, dass der Reiniger dabei nicht in den Lufi zieht... Nach dem Dichtungswechsel bei Zielen auf die Drosselklappenwelleausgänge links und rechts am S&S-Gehäuse leichtes Auftouren. Nur, wie dicht ist die Drosselklappenwelle eigentlich wirklich..? Dort sitzen ja weder Dichtungen noch O-Ringe. Wie gesagt, zum Vergleich müsste man an 'nem nagelneuen S&S mal testen..
Oder jage ich in der falschen Richtung und es ist am Ende doch 'ne Zündungssache? Kerzen hatte ich schon ohne Auswirkung gewechselt (sahen gut aus, nur etwas schwarzer Rand, aber Isolator mittelbraun, Elektroden sauber).
Hat wer noch einen entscheidenden Tip...?
Gruß,
Holger
36 Antworten
Servus,
ich darf einen Beitrag zu diesem Thema aus einem anderem Forum zitieren:
"Tach auch,
kurz zu dem Beitrag von KW.
Ich fahre seit Jahren schon die Beru Zündkerzen. Zuerst die UX und nun die UXT in meiner Evo. Sehr gutes Kaltstartverhalten, eine gute Verbrennung und eine lange Lebensdauer zeichnen diese Zündkerzen aus. Was die Wärmewerte anbelangt decken diese Zündkerzen einen großen Bereich herkömmlicher Zündkerzen ab. Der Mehrpreis lohnt sich und so teuer sind die auch nicht.
Gruß HG "
Gruss KW
Vermutlich ist das Problem schon gelöst.
Hatte eine ähnliche Erfahrung und die Lösung war kurz nach dem Losfahren den Choke wieder zu schließen.
2-3 Minuten mit Choke und die Kerzen verrußen - dann hilft nur ein paar Minuten mit hoher Drehzahl zu fahren und den Motor wieder "freizublasen"
Ich hab dasselbe Problem gehabt mit meiner FLHS 1988. Wenn du den Choke zu lange benutzt werden die Zuendkerzen schwarz und dreckig. Beim S&S den choke am besten so wenig wie moeglich hochziehen und so kurz wie moeglich benutzen. Bei kaltem Wetter zieh ich den Choke erst hoch wenn ich den Anlasser bediene. Dann soviel zurueck wie moeglich und abfahren. Am besten den Choke dann nur kurz benutzen und so schnell wie der Motor gut aufs Gas reagiert wieder ausschalten. Die Knallerei und ruckeln hat dann ein Ende. Vielleicht must du die alten Zuendkerzen auswechseln.
hein
Zitat:
Original geschrieben von viczena
Hört sich nach Vergaservereisung an. So komisch das klingt...Kann es sein, dass du Wasser im Tank hast? Defekter Tankdeckel?
Schneller check: 50ccm isopropanol (oder einen anderen reinen alkohol) in den Tank. Der Alkohol löst das Wasser. Wenns dann immer noch so ist, dann liegt das Problem woanders.
Die Norweger nehmen dafür Kondensfjerner.
Die nächsten Kandidaten wären Tankdeckelentlüftung und die Benzinleitung.
Hallo,
habe dein Beitrag gelesen und würde gerne mal wissen ob ich den Alkohol zu dem Benzin dazu geben soll? oder muß der Tank dafür leer sein?
Habe leider auch das Problem mit spucken und Aussetzer. Habe schon alles neu Kerzen , Zündkabel Neue Zündspule bin echt ratlos!!!???
Gruß Daniela
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
meine FXRS-Sp (EVO mit S&S) hat nach 29 Jahren exakt dasselbe Problem entwickelt, wie Holger (m72183) es beschrieben hat: In der Warmlaufphase ruckelt sie so arg, dass man in der Stadt kaum damit fahren mag, aber sobald der Motor warm ist, läuft sie ganz prima.
Habe diesen Thread beim Googeln entdeckt und aufmerksam gelesen. Weiss jemand, woran es bei Holgers Dyna gelegen hat?
Grüße,
Rolf
Herzlich willkommen,
Holgers Problemlösung werden wir wohl nicht mehr erfahren.
Vermutlich ist Dein Gemisch zu mager, entweder wegen zuviel Luft (Ansaugrohr undicht) oder zu wenig Kraftstoff (Teillastdüse verschmutzt).
Nebenluft:
Der Einfachheit halber würde ich zunächst mit Bremsenreiniger auf die Ansaugflansche an den Zylinderköpfen gezielt spritzen, bei möglichst gleichbleibend geringer Drehzahl. Sollte sich die Drehzahl dabei verändern, ist das Ansaugrohr undicht. Außerdem befindet sich am Ansaugrohr ein Schlauchanschluß, der entweder verschlossen wurde (weil nicht benötigt) oder natürlich einen Schlauch trägt, um Unterdruck geregelte Komponenten, wie selbstschließender Benzinhahn und/oder Zündverstellung bedient: Ebenfalls absprühen und Sichtprüfung auf Porösität/Beschädigung machen.
Teillastdüse:
Luftfilter und -Grundplatte demontieren um an die Schrauben der Schwimmerkammer zu gelangen und ebenfalls demontieren. Teillastdüse ersetzen.
Die für Dich entsprechende Düse sollte eine 295er sein.
Teillastdüse
Bei dieser Gelegenheit prüft man immer, wenn man den Luftfilterdeckel ab hat, die Schwimmerkammer noch dran ist, ob die Beschleunigerpumpe noch funktioniert:
Mit Blick auf Drosselklappe und Einspritzdüse den Gasgriff schnell öffnen: Ein sichtbarer Nebel Kraftstoff muß in Richtung Drosselklappe spritzen.
Viel Glück!
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort
und für die guten Tipps!
Die werde ich mal als Erstes ausprobieren.
Viele Grüße,
Rolf