s-max - spiel im Antriebsstrang ?

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

hallo,

seit 3 Tagen fahre ich einen s-max TDCI (140PS).
leider musste ich feststellen, das bei apruptem gaswgnehmen und auch bei einigen Schaltvorgängen ein deutliches "klacken" zu hören ist.
Meist bei ca. 1800-2000 U/min.
Das klacken kommt aus richtung Motor / Antriebswellen.
Ich war heute beim Händler, nach einer Probefahrt meinte dieser es könnte ein Spiel im Antriebsstrang bei Lastwechsel sein.
Näheres wird nächste Woche beim Händler untersucht.

Kann noch jemand dieses klacken bei seinen s-max höhren ?
Ist dies ein Grund zur Sorge ?

Bin für Tips dankbar.

Ansonsten bin ich von dem Wagen begeistert.

21 Antworten

Zum Thema Klacken beim Losfahren: Wie ich in einem anderen Threat schonmal geschrieben habe, kenne ich das Geräusch und Verhalten von meiner alten BMW. Jetzt habe ich mal 'gegooglet' mit 'abs losfahren klacken' und siehe da, es gibt wohl auch anderer Fahrzeuge die dieses Verhalten zeigen. Ford Puma, Renault Megane und natürlich meine gute alte BMW und jetzt auch mein S-Max. Scheint also soweit normal zu sein.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Yaschka


Zum Thema Klacken beim Losfahren: Wie ich in einem anderen Threat schonmal geschrieben habe, kenne ich das Geräusch und Verhalten von meiner alten BMW. Jetzt habe ich mal 'gegooglet' mit 'abs losfahren klacken' und siehe da, es gibt wohl auch anderer Fahrzeuge die dieses Verhalten zeigen. Ford Puma, Renault Megane und natürlich meine gute alte BMW und jetzt auch mein S-Max. Scheint also soweit normal zu sein.
Gruß

bis dahin ist es mir in keinem Auto aufgefallen. Also scheint es ja auch anders zu gehen...

Zitat:

Original geschrieben von SpacelordJoe


Ach ja, a propos Klacken...

Beim Losfahren direkt nach dem Anlassen vernehmt man nach 1-2 Sekunden ein lautes Klack-Klack, was sogar in der Pedalerie zu spüren ist.
Laut FFH ist das die Initialisierung von ABS/Bremsen.
Bis jetzt ist mir kein Auto bekannt, auch kein Ford, wo so etwas auf die Art und Weise gemacht wird.

Habt ihr so was auch?

bei mir genau so, allerdings wirklich nur beim ersten "Losfahren" so nach 20 metern.

Ford Puma, Renault Megane und natürlich meine gute alte BMW und jetzt auch mein S-Max. Scheint also soweit normal zu sein.
Gruß Auch wenn es böse klingt, bei Ford und vor allendingen Renault wundert mich das auch nicht wirklich und ein alter BMW darf auch klackern, aber ganz kein Auto für mind. 35.000 Euro.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fofodave



Ich wollte keineswegs den Eindruck erwecken, dass das Problem in irgendeiner Weise beschönigt werden soll. Würde mich genauso stören, wie Dich. Selbst wenn das Auto nur halb so teuer wäre. Wollte nur auf die Möglichkeit hinweisen, dass es eventuell mit dem von mir zitiertem Schreiben zusammenhängt und somit nicht besorgniserregend ist (wenn auch wohl nicht angebracht), falls tatsächlich kein anderer Defekt vorliegt. Ich hoffe ja auch für Euch, dass das Problem gelöst wird.

Tja liebe Freunde, mein S-Max ist auch gerade aus der Werkstatt zurück. Es hat sich an der Aussage nichts geändert. Hervorgerufen ist es durch Fertigungstoleranzen und somit

"Stand der Technik"

Jeder S-Max und Galaxy, den sie auf dem Hof stehen haben weise das gleiche Verhalten auf. Es kann und wird nichts gemacht werden. 😮

Ich glaube, dieses Klacken beim Einkuppeln liegt auch daran, daß die Kupplung extrem früh und plötzlich greift. Wenn der Leerweg etwas größer wäre, würde man das Klacken kaum noch hören, weil man weicher einkuppelt. Der Meister meiner Werkstatt sagt zwar, daß bei einer hydraulischen Kupplung nichts einzustellen ist, aber warum greift dann bei fast allen anderen Autos die hydraulische Kupplung viel später? Da muß doch was zu machen sein!

Ich habe solch ein Klacken bei meinem Mini vor gut 1,5 Jahren ebenfalls im Neuzustand festgestellt. Nach mehrmaligen Werkstattaufenthalten und den Vergleichen mit gleichwertigen Fahrzeugen wurde das als "Stand der Technik" bewertet. Untermauert wurde diese Aussage durch Rücksparache mit der BMW Entwicklung wie folgt: Im Zuge des Facelift wurde den Getrieben mehr Spiel zugegeben um den häufig reklamierten, hakeligen Schaltvorgängen entgegenzuwirken.

Mit dieser Tatsache fahre ich bis heute ganz gut. Beruhigend ist, daß das Klacken nach mittlerweile 15.000km nicht lauter geworden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen