s-Max Kaufentscheidung

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Halle Leute!

Ich bin neu hier im Forum. Ich möchte mir demnächst einen s-Max bestellen, und habe nun von meinem Händler folgendes Angebot bekommen:

Ford S-Max Titanium 2,5l Turbo 220PS - 36690

Tempomat - 364
Teppichfußmatten v. und h. - 94
Metalliclackierung - 676
Sportfahrwerk - 312
Bixenon Scheinwerfer - 1071
abnehmbare AHK - 718
20" Aluräder(MS) - 3000

Hauspreis: 38933

Findet Ihr dieses Angebot Preisert.

Desweiteren sind wir uns noch unschlüssig ob wir uns nicht den 140 PS Diesel nehmen sollten

Was meint Ihr?

Besten dank

Achja komme aus Österreich - BGLD

16 Antworten

wenn du nicht schneller als 190 fahren wiillst
/kannst ( Volle Autobahnen) reicht der Diesel

Auch kosten 7,5l Diesel weniger als 12l Super plus.

Aber der Autokauf ist leider einen Bauchsache

Was sollen das den für 20 Zöller sein? Hast Du ein Bild?

Was kostet eigentlich so ein 20 Zoll Gummi im Vergleich zu nem 18 Zoll? Könnte mir vorstellen, daß der Aufpreis ziemlich happig ist...

grüße zetterick

Re: s-Max Kaufentscheidung

Zitat:

Original geschrieben von S-MaxFan


.. noch unschlüssig ob wir uns nicht den 140 PS Diesel nehmen sollten

Wenn Dein Haushaltsbudget nicht auf Kante genäht ist, dann nimm den 2,5T. Der hat eindeutig die besseren Manieren, ist von Volvo und soll nach Aussage von Fachleuten der "weltbeste" Motor seiner Klasse sein.

Und überhaupt, ich finde Öl gehört in einen Heizungstank und nicht in einen Autotank.

Viele Grüße

mein Gott fast 80 000 Mark für ein Auto da wird mir scwhindlig. naja aber ich mein der Preis für die 20 Zoll Dinger ist doch erheblich. also ich denke auch das unser nächster wieder ein benziner wird ...

Ähnliche Themen

Naja betreffend den 20 Zöllern!

Hier ist ein Bild - MS Design

http://www.ms-design.com/carx1ms1_2.icc?...

Preislich ist es nicht die Welt zwischen 20 und 18 Zoll

18 Zoll Michelin 256 Euro pro Stück
20 Zoll Goodyear Eagle 249 pro Stück

Bin aber totaler Goodyear Fan und bei Reifendirekt gibts den in der Größe 235 gar nicht.

Wegen preis pro Felge braucht man sich nur ausrechnen.
1 Satz reifen ca 1000 Euro.
Komplettpreis des Radsatzes 3000 minus Reifen sind 2000 durch 4 also ca 500 Euro pro Felge.

20 Zöller sehen sicher sehr sehr geil aus. Aber da geht ja doch ziemlich viel Komfort flöten...., die Reifenflanken werden da ja so gut wie nix mehr abfedern. Kann man sich das antun?

Kaufhilfe S-MAX

Hallo, liebe Gemeinde!

Nun, da die Bestellung meines S-Max näher rückt, stellen sich mir zu dem Fahrzeug noch einige Fragen, bei denen ich hoffe, dass Ihr mir vielleicht behilflich sein könnt.
Mein FFH kann oder möchte mir diese leider nicht beantworten.

1. Parkpilot:
Der Vorführwagen, welchen ich probegefahren habe, hatte das System leider nicht verbaut. Ich muss öfters in Straßen parken, wo es äußerst eng zugeht, beim Rangieren fast bis zur Berührung der
Stoßstange des abgestellten Wagens vorne und hinten. Meine Frage hierzu:
Wie sensibel bzw. genau arbeitet das System?
Ist es damit auch möglich, relativ dicht an ein Hindernis heranzumanöverieren?

2. Bluetooth:
Das Anmelden meines Telefons funktionierte beim Testwagen astrein und die Erkennung auf Anhieb. Beim Telefonieren war die Tonqualität aber leider sehr schlecht bis unverständlich, mit starken
Störungen. Ich hatte das Telefon in einer Handytasche am Hosengürtel, unter einer Lederjacke.
Nun meine Frage:
Ist das bei Euch auch so? Oder hatte ich Verbindungsprobleme? Was sagt Ihr zu der Verständlichkeit der Bluetooth-Freisprecheinrichtung?

3. Armaturenbrett:
Mir gefallen die silberfarbenen Oberflächen des Armaturenbretts recht gut - sie kommen mir allerdings auch sehr kratzempfindlich vor.
Wie hält die Beschichtung denn bei Euch? Gibt es starke Kratzspuren? Wie vertragen sich denn die lackierten Lenkradspeichen mit den Ringen Eurer Frauen? :-)

4. Mittleres Ablagefach unter Armlehne
Mir ist aufgefallen, dass sowohl beim Vorführwagen als auch beim Ausstellungsfahrzeug der Verschlußmechanismus des großen Ablagefachs unter der Armlehne vorne abgerissen war. Und das kleine Fach
ließ sich bei beiden Wagen gar nicht öffnen.
Ist das Verschluß wirklich so schwächlich ausgelegt oder hatte mein FFH Besuch von Conan, dem Barbar?
Gibt es einen Trick für das kleine Fach? Oder hat der Verkäufer recht, der behauptet, es gäbe in der Armauflage nur ein Fach - nämlich das grosse?

5. Abdeckung der 3. Sitzreihe
Die 3. Sitzreihe erinnert mich ja so ein wenig an Playmobil. Ich habe kein Vertrauen in die klappbaren Abdeckungen, die bei eingeklappter Sitzreihe den Kofferraumboden darstellen. Irgendwie bin ich skeptisch, diese
richtig belasten zu können oder auch einen schweren Koffer darauf mal zu verrutschen.
Auch der Teil der Abdeckungen, die sich an der 2. Sitzreihe schon mal aufstellen, wenn diese nach hinten verrückt wurde, kommen mir sehr gefährdet vor.
Irre ich mich hier? Wie sind denn da Eure Erfahrungen, ist der Kofferraumboden mit diesen Klappen ausreichend stabil?
Lag Euer Gepäck auch schon mal auf der Straße, weil der Kofferraumboden zur Heckklappe hin schräg abfällt?

Ich weiß - das sind eine Menge Fragen. Ich breue mich schon auf Eure Antworten.
Schon vorweg: Besten Dank!

Bis bald,
Ingo

Hi,

zum Parkpilot:

Dauerton kommt ab 30cm bis etwa 25cm. Ganz ranparken kann man da nicht, dafür ist genügend Reserve für Fahrer mit schlechter Reaktionszeit bzw. Schnellparker.

Zur großen Ablagefach:
Die Konstruktion ist schlecht: Ich habe auch schon ein wenig während der Fahrt daran rumgespielt, der Kunstoff hält das auf Dauer nicht aus. Die Rast-Nasen vom oberen Fach habe ich jetzt ganz leicht eingefettet, nun geht das obere Fach leichter auf. Es war bei mir schon soweit, dass ich auch nur noch das untere Fach öffnen konnte. Die Raste vorne konnte den unteren Deckel vom großen Fach nicht mehr zurückhalten.

Bluetooth ist bei mir gut Verständlich, ich habe hier mal irgendwo gelesen das evtl. das Mikrofon oben im Dachhimmel auf die Beifahrerseite schauen kann. Daher das mal überprüfen. Ob das Telefon im Handschuhfach oder im Kofferraum liegt ist egal.

Tach zusammen,

zum Ablagefach:
Bei mir war die "Nase" die zum öffnen des oberen kleinen Fachs benutzt wird schon am zweiten Tag durchgebrochen.
Der FFH meinte das es eine Mitteilung von Ford zu diesem Thema gebe.
Er hat einfach ein neues Fach bestellt und eingebaut.
Seitdem läßt es sich wesentlich besser öffnen.

zu den Oberflächen:
speziell die Griffmulde unter dem Handbremshebel ist ziemlich kratzempfindlich.
Ich habe jetzt mal eine durchsichtige klare Klebefolie (DC-Fix)
angebracht. Ist ,glaube ich, gar nicht so schlecht, fällt nicht auf und ist wesentlich wiederstandsfähiger als vorher.

Grüße
Frank

zu 1. ich finde die Parkhilfe sehr effizient; man mußß natürlcih ein Gefühl dafür kriegen, aber ohne könnte ich ja fast nicht mehr einparken(zumindest den S-Max)

zu 2. BT Option B: gibts schon ein paar Threads hier, mein Siemens S65 funktioniert tadellos, unhabhängig, wo es steckt. Sprachqualität ist gut;

zu 3. keine Kratzspuren bis jetzt, aber könnte schon passieren;

Zitat:

speziell die Griffmulde unter dem Handbremshebel ist ziemlich kratzempfindlich.

Deswegen habe ich die elektronische Variante ...

zu 4. es gibt 2 Fächer, bei mir funktionierts noch gut, aber beim Vorführwagen wars auch defekt !?!

zu 5. ich glaube, für Koffer oder andere flächige Stücke kein Problem, aber als ich mal reingestiegen bin, hats doch verdächtig geknackt. (ich bin keine 150 kg!!); Punktuelle Belastungen scheinen die nicht so gut zu vertragen.

Und, auch wenn mir 20" nicht gut gefallen, bei dieser Reifendimension sollte doch der Max einigermaßen mit den sonst damit ausgestatteten Fahrzeugen mithalten können, oder? Soviel zur Motorwahl...

Gruss
Matthias

zu 1. ich finde die Parkhilfe nicht so effizient, aber sicher hilfreich; die biepsen öfters, wenn noch gar kein Hinderniss ist... Zum Parken sind sie ganz toll und dass sie schon verfrüht piepsen gewöhnt man sich und stellt sich darauf ein (z.B. kontinuirliches Biepsen = 25cm gehn noch)

zu 2. Mein Nokia 6230 verbindet sich nur zu 70 % (also 7 mal auf 10), sonst ist die Sprachqualität sehr gut.

zu 3. keine Kratzspuren bis jetzt, aber sehr widerstandsfähig schaut das ganze nicht aus;

zu 4. ist bei mir auchg seit dem ersten Tag Schrott und wird beim 1. Service ausgetauscht

zu 5. ich hab nur 5 Plätze.

Ciao, Peter

Also : zu 1. Ohne Parkpilot möchte ich nicht mehr fahren , ist einfach nur genial , etwas störend ist nur das er sogar bei frontalen Bordsteinkannten und an Einfahrten mit Steigungen piepst , und vorne könnte mann ruhig näher ran bevor dauerton einsetzt.

zu 2.Bluetooth FSE Typ B , funktioniert nach Software Update mit allen meinen Nokias Tadellos (6310i 6230i 3230 6670 6280) vor software update mancher Modelle , Haben sich die Handys aufgehängt , und die FSE gleich mitgenommen , da half nur zündung länger als 5 minuten aus. aber jetzt kein einziges Problem mehr.

zu 3. ja es stimmt , die Mulde unter dem Hnadbremsknopf
ist sehr sehr kratzempfindlich , und bei mir sind trotz peinlichen aufpassen schon "bleistiftstrichförmige" Kratzer zu erahnen

Zu 4. Ja es sind tatsächlich 2 Fächer , aber die Verschlussmechanik des unteren Faches ist eindeutig zu schwach , besonders bei Wärme kann ich das obere Fach kaum öffnen.

zu5. Also , die klappen wirken mir doch recht Stabil , habe da auch schon ne kommode und 2 Couches nacheinander transportiert , keine Probleme , Könnte mir vorstellen das die klappenFalze die zum knicken gehen irgendwann durch ständiges auf und zu einreissen.
Das einzige was richtig nervt , ist das bei benutzen der 3. Sitzreihe absolut kein Platz für die Laderaumabdeckung zu finden ist , Das heisst , entweder Vorher wissen wieviel Leute mitfahren , oder das Ding immer zuhause lassen. :-(

zu 3.

Kratzer sind schon reichlich vorhanden.

zu 4.

Die Fächer lassen sich doch ganz einfach öffnen und da geht auch nichts kaputt (jedenfalls bei mir).
Das das untere Fach mit dem Druckknopf geöffnet wird ist doch bekannt, oder? Mein FFH wusste das jedenfalls nicht und zerrte daran herum.

Zitat:

Original geschrieben von escortgott


...
Das einzige was richtig nervt , ist das bei benutzen der 3. Sitzreihe absolut kein Platz für die Laderaumabdeckung zu finden ist , Das heisst , entweder Vorher wissen wieviel Leute mitfahren , oder das Ding immer zuhause lassen. :-(

In meinem GII habe ich die Abdeckung im Fussraum der zweiten Reihe liegend gegen die erste Reihe geschoben, das geht. Vieleicht geht das auch beim neuen Max/ GIII ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen