S-Max Galaxy wann ausgereift, wann kaufen ?
Ich will (muß) dieses Jahr ein neues Auto kaufen, weil der Escort 10 Jahre alt ist und für die Familie zu kein ist und ab 2007 die MWST um 3% erhöht wird.
Der S-MAX und der Galaxy gefallen mir aufgrund des flexiblen Sitzsystems sehr gut .Das abgelöste Modell des Galaxy hatte ich auch in Erwägung gezogen, aber die Sitze in Reihe 2 + 3 sind für große Menschen umbequem, da zu niedrige Sitzhöhe. Außerdem müssen die schweren Size bei Nutzungsänderungen immer umgebaut werden. Der VW Touran, Mazda 5 und der Opel Zafira gefallen mir auch sehr gut, aber die sind mir etwas zu klein. Der Galaxy wäre die optimale Größe.
Man hört ja überall, daß bei neuen Modellen viele Probleme und Kinderkrankheiten auftauchen. Wie hoch ist das Risko, bei mehrjähriger Nutzung, dauerend Probleme mit dem Auto zu haben.
Wann fliesen die gelösten Probleme in die Produktion ein. Ist beim Galaxy bzw. S-Max dieses Jahr noch damit zu rechnen.
Bei vielen Firmen gibt es im Herbst eine kleine "Modellüberarbeitung". Hat jemand Insiderwissen, wann und ob dies beim Galaxy dieses Jahr erfolgt. Erhöhe ich meine Chanchen ein verbessertes Auto zu bekommen, wenn ich die Wunschausliefeung für Oktober/November bestelle.
Gibt es dieses Jahr noch Änderungen in der Ausstattungen, zusätzliche Motoren, usw. Wer hat hier Insiderwissen.
Da ich die Autos immer 5-10 Jahre fahre, um die Wertverluste aufgrund nicht ständiger Auto-Wechsel gering zu halten, muß ein Kauf gut überlegt sein.
Ich bin für jeden Rat dankbar, um eine Entscheidung zu treffen.
Übrings dies mein erster Beitrag im Forum.
Danke für die Anworten.
15 Antworten
Hallo,
also ich fahre auch einen Mondeo der ersten MK3er-Reihe, also vor dem Facelift.
Hab den Wagen seit Frühjahr 2005 und bin absolut zufrieden. Auch ist der Wagen scheckheftgepflegt und hatte auch keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte (außer Neulackierung der vorderen Stoßstange) seit dieser Zeit.
Aber trotzdem muss ich insofern zustimmen, dass sich ein Neuwagen für eine Privatperson wohl kaum rechnet, außer man weiß vorher, dass man das Auto bis zum bitteren Ende fährt.
Zu der Frage mit den Kinderkrankheiten.... Welches neue Modell auf dem Markt hat keine Kinderkrankheiten?? KEINS! Aber das liegt daran, dass der Kunde quasi auch um Kosten einzusparen von den Konzernen ungewollt als Beta-Tester eingesetzt wird.
Der S-Max hat sicher auch seine Problemzonen. Es wär schließlich das erste Auto, welches sie nicht hätte! Auch wenn man die Neuwagengarantie von 2 Jahren auf 3 Jahre verlängert und diese mehr oder weniger großen Mängel alle "für umsonst" repariert und gerichtet bekommt, hat man trotzdem das Gerenne und den Heckmeck mit Werkstatt und Leihwagen usw.
Dass auch hierunter die subjektive Meinung in Bezug auf das Fahrzeug leidet, muss nicht näher erwähnt werden, glaub ich.
Das positive daran ist aber dann, dass dadurch der Wiederverkaufswert des Fahrzeugs relativ niedrig bleibt, was wiederum dafür spricht, sich für einen Jahreswagen oder Zwei-Jahreswagen zu entscheiden.
Weil da dürften dann auch die gröbsten Probleme erkannt und repariert worden sein.
Wie man es also sieht, die Katze fällt auf dieselben Füße. Das is eine Sache der Argumentation.
Für mich steht jedenfalls fest, dass ich mir unter normalen Umständen nie ein neues Auto kaufen werde.
Und zu der Frage, ab wann das Auto ausgereift ist:
Ich glaube ein Auto ist dann ausgereift, wenn es eine gewisse Lebens- und Laufzeit unter möglichst vielfältigen Bedingungen ohne größere Folgeschäden überstanden hat - wenn sich sämtliche Komponenten aufeinander haben einspielen können. Weil ich das jetzt auf jedes individuelle Fahrzeug selbst beziehe, lässt sich also die Frage m.E. kaum allgemein beantworten.
Eine Entwicklung dagegen wird nie ausgereift sein, weil man immer etwas anders, besser, schöner, nützlicher, ökologischer, ökonomischer oder geiler machen kann.
Ich denke, der Begriff "ausgereift" in Bezug auf Autos und KFZ's allgemein beschreibt lediglich eine Grenze der noch möglichen, für den Besitzer zumutbaren Mängel, welche eventuell auftreten können.
So, nun aber genug der Wortspielereien 😉
Gruß