S-Max für Vielfahrer?
hallo smax fahrer,
ich bin neu hier und im augenblick am überlegen ob ich mir einen s-max zulegen sollte. da ich beruflich sehr viel unterwegs bin (ca. 60.000km/jahr) würde mich erfahrungen von anderen s-max fahrern interessieren.
ist der s-amx vom komfort her langstrecken tauglich?
hat der s-max einen ebenen ladenboden oder gibts den nur mit 3. sitzreihe?
wie stabil ist die bluetooth freisprechanlage?
wie gut ist das nx navi?
lohnt sich das interaktives fahrwerkssystem?
sind ein paaar fragen aber ich hoffe das es hier einige vielfahrer gibt die mir bei der klärung behilflich sein können.
gruß
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fahrer99
hallo smax fahrer,ich bin neu hier und im augenblick am überlegen ob ich mir einen s-max zulegen sollte. da ich beruflich sehr viel unterwegs bin (ca. 60.000km/jahr) würde mich erfahrungen von anderen s-max fahrern interessieren.
ist der s-amx vom komfort her langstrecken tauglich?
hat der s-max einen ebenen ladenboden oder gibts den nur mit 3. sitzreihe?
wie stabil ist die bluetooth freisprechanlage?
wie gut ist das nx navi?
lohnt sich das interaktives fahrwerkssystem?sind ein paaar fragen aber ich hoffe das es hier einige vielfahrer gibt die mir bei der klärung behilflich sein können.
gruß
Hallo,
ich kann Dir zu deinen ersten beiden Fragen antworten:
- Der Komfort ist auch für lange Strecken toll. Die Sitze sind breit, ausreichend fest und geben sehr guten Seiternhalt. Auch die Geräuschkulisse ist angenehm. Ich habe noch einen 1er BMW, dessen Sitze sind deutlich im Nachteil (jedoch keine Sportsitze).
- Einen ebenen Ladeboden bekommt man zumindest nicht ohne dritte Sitzreihe und ausziehbaren Boden. Ich habe beides nicht und eben einen entsprechenden Versatz. Allerdings ist der Kofferraum so groß, dass zumindest ich das noch nicht vermisst habe. Ich finde es so sogar besser, da 1. der Kofferraum an Höhe gewinnt und 2. es möglich ist, etwas das nicht verrutschen soll, direkt hinter die Sitze der 2. Reihe zu legen.
Grüße
Wir haben zwar nen Galaxy, aber was ich sagen kann, ist:
Das NX Navi ist zwar schweineteuer, aber meiner Meinung nach lohnt es sich.. Bluetooth mit Nokia N82 klappt perfekt, die Sprachsteuerung ist was Schönes und das Navi an sich, also Routenführung, TMC und so weiter funktioniert perfekt!
Das interaktive Fahrwerk ist ebenso sehr angenehm, man merkt deutlich einen Unterschied zwischen dem Sport und dem Comfort-Modus - fraglich natürlich, wie wichtig es einem ist - aber wenn mans hat, machts Spaß und ich bereue es keineswegs!
Sitze und Komfort sind beim Galaxy sehr ähnlich, der 2,2 TDCi ist eine super Maschine und absolut langstreckentauglich.
Fazit: Der Galaxy ist ein tolles und schönes Auto - das kann man sicherlich auf den SMAX so ungefähr übertragen, da deine gefragten Kriterien bei beiden Autos sehr ähnlich bzw. baugleich sind... :-)
Frohe Weihnachten!
danke für eure antworten. das hört sich ja ziemlich gut an. werde dann mal hoffen das mein freundlicher den 2.2 diesel für eine probefahrt bekommt. leider hat kein ford händler in meiner gegend einen auf dem hof. werde aber sowieso mit der bestellung noch warten bis es die automatik/powershift gibt für den großen diesel.
wünsche allen hier ein frohes fest !
gruß
Hallo,
ich kann zu Deinen Fragen wie folgt antworten.
Ich habe seit rd. 2 Monaten einen S-MAX 2,2 TDCI Titanium X als Firmenwagen,
habe bis jetzt rd 13.000 km problemlos und nach wie vor begeistert "abgerissen".
Pro Jahr komme ich auch auf rd. 60.000 TKM.
Zu den Fragen:
Der Komfort ist super, habe das IVDC, bin meistens im Comfort- oder Normalmodus unterwegs, nur wenn mann es sehr eilig hat,
sollte man die härtere Abstimmung wählen, im Sport-Modus ist es zwar mal etwas ruppig, der Wagen geht dann aber super auch durch sehr schnelle Autobahnkurven.
Die klimatisierten Sitze sind sehr empfehlenswert und steigern den Komfort um einiges.
Habe den Wagen als 7-Sitzer, dann ist der Wagenboden eben. Das soll aber auch mit dem ausziehbaren Boden so sein.
Die Freisprechanlage funktioniert tadellos (FX-Navi).
Das NX-Navi war mir zu teuer, einzig das Kartendisplay beim FX-Navi ist mir etwas zu klein, die Funktionalität ist ansonsten die gleiche,
sogar die Sprachsteuerung ist beim FX (Bestandteil Businesspaket 1) enthalten, steht nicht im Prospekt, war selbst überrascht.
Der Verbrauch liegt bei rd. 8 - 8,5 l Diesel bei überwiegend zügiger Autobahnfahrt, die Fahrleistungen sind top, 220 erreicht der Wagen fast immer,
z.T. sind mehr als 230 km/h möglich (natürlich lt. Tacho)
Einziges Manko: Ich wollte eigentlich aus optischen Gründen den Titanium S nehmen, benötige aber die AHK,
so das ich den normalen Titanium mit X-Paket genommen habe. Ich hoffe, in zwei Jahren kann man den S mit AHK bestellen.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fahrer99
danke für eure antworten. das hört sich ja ziemlich gut an. werde dann mal hoffen das mein freundlicher den 2.2 diesel für eine probefahrt bekommt. leider hat kein ford händler in meiner gegend einen auf dem hof. werde aber sowieso mit der bestellung noch warten bis es die automatik/powershift gibt für den großen diesel.wünsche allen hier ein frohes fest !
gruß
Da haben Sie einen interessanten Punkt angesprochen:
Ich würde auch gerne auf S-Max umsteigen (von Touran 2.0 TDI mit DSG) und habe beim FH und auch direkt bei Ford nach dem 2.2 TDCI mit Automatik gefragt.
Keiner konnte mir eine Antwort geben. Es wurde mir nicht einmal bestätigt, dass der 2.2TDCI überhaupt mal mit Automatik lieferbar sein wird.
Falls hierzu jemand mehr wieß, würde mich das sehr interessieren.
Gruß
a_schwabi
mein freundlicher hat mir gesagt das ende q1/09 das powershift kommen soll für den s-max. was man davon halten kann wird sich zeigen. ohne automatik getriebe werde ich den s-max wahrscheinlich nicht bestellen. bin jetzt zwei wagen mit automatik gefahren (touran, a4) und möchte nicht mehr drauf verzichten. warten wirs mal ab.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Fahrer99
mein freundlicher hat mir gesagt das ende q1/09 das powershift kommen soll für den s-max. was man davon halten kann wird sich zeigen. ohne automatik getriebe werde ich den s-max wahrscheinlich nicht bestellen. bin jetzt zwei wagen mit automatik gefahren (touran, a4) und möchte nicht mehr drauf verzichten. warten wirs mal ab.gruß
Hallo Fahrer99,
jetzt muß ich nochmal nachfragen:
Was ist Powershift ?
Ist das ein anderes 'Automatikgetriebe' als das Durashift 6-tronic, welches derzeit im 2.0 TDCI verbaut wird ?
Und: Habe ich Sie richtig verstanden, dass sie die (zumindest unverbindliche) Zusage bekommen haben, dass im Q1/2009 der 2.2 TDCI mit einem Automatikgetriebe angeboten wird ?
Gruß
powershift ist vergleichar mit dem dsg bei vw. unverbindlich würde ich das ganze auch nennen. ein automatik getriebe war ursprünglich schon für ende 08 vorgesehen soweit ich das in erfahrung bringen konnte.
gruß
die einzige Frage für Vielfahrer ist: 140 oder 175 Diesel PS.
(Kopf oder Bauch)
Der komfort auf langen Strecken ist super fahre selten (<45000 km/a)
aber dann meist > 1500 km in zwei Tagen
da ist der IR Stop in der Windschtzscheibe (Sommer Sonnenstrahlen) klasse
Ferner das gekühlte Handschuhfach (passen 7x 0,5l PET Wasserflaschen rein) ist ein Komportplus
(habe mir eine Flaschenhalterung gebaut da diese sonst arg klappern)
Die Scheibenwischautomatik (Regensensor) funktioniert > 160 km/h nicht gut
Das Tempomat geht "nur" bir 190 km/h beim 140 PS Diesel; mehr fände ich gut
Jedoch ist die Bedienung mit den 6 Tasten am Lenkrad klasse
Were mir wohl in 1 Monat einen neuen 140 PS Smax bestellen wieder TREND 140 PS
(denke das die Chanche schneller als 200 km/h zu fahren eh immer seltener wird)
Hm die Frage nach 140 oder 175 PS für Vielfahrer ist wohl Geschmackssache!
Wir hatten das 2006er Modell mit 140 PS und fahren nun einen 2008er mit 175 PS.
In Sachen "Laufruhe" und Geräuschkulisse ist der 175 PS dem 140er unserer Meinung nach deutlich überlegen.
Natürlich sind bei Autobahnfahren Überholmanöver im 6ten Gang völlig problemlos möglich, genauso auf Landstraßen.
Sehr wichtig ist wohl ob man damit einen Wohnwagen ziehen möchte - wie ich hier im Forum gelesen habe, ist dafür dann der 175 PS Diesel absolut empfehlenswert, jedenfalls wenns in Richtung Berge gehen soll... :-)
Im Endeffekt kommt es auf den Fahrstil und die persönlichen Bedürfnisse an, zuletzt jedoch auch auf den Geldbeutel!!!
Der Verbrauchsunterschied zwischen dem 140 PS damals und dem 175 PS heute fällt ziemlich gering aus!...
Schönen ersten Weihnachtsfeiertag!
wird auf jedenfall ein175ps diesel titanium s. daher auch das kleine "noch" problem mit der nicht verfügbaren automatik. der geldbeutel ist eher zweitrangig da es ein firmenwagen wird. bei mir stellt sich da die frage zwischen s-max & audi a6. wobei mir der s-max als familien vater eher zusagt da er mehr platz bietet bei zwei kindern. ausserdem ist der s-max dann auch noch deutlich günstiger wie ein audi. die qualität des s-max ist sehr gut wie ich finde. da hat ford wirklich erstklaige arbeit geleistet. naja ich warte dann mal aud die automatik bzw. das powershift denn das ist für mich ein ko kriterium.
gruß