S-max Fragen zu elektr. Handbremse

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo,

ich habe heute meinen neuen S-max bekommen. Das Auto hat diese elektr. Handbremse. Wenn ich jetzt das Auto in der Garage abstelle und den ersten Gang sowie die Handbremse "anziehe" dann hört man auch wenn das Auto abgesperrt ist immer wieder so einen leisen Ton aus der Motorraumgegend. Kommt in einem gewissen Abstand immer wieder aber nur ganz kurz.
Kann das vielleicht die Innenraumüberwachung sein?
Außerdem ist es normal wenn das Fahrzeug geschlossen ist, dass im Tacho noch das Handbremslicht leuchtet und zwar ständig?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von szymbi


Hallo,

bin ganz neu hier und stehe gerade vor der Entscheidung bezüglich Ausstattung meines Galaxy in spe. Sorry dass ich einen alten Thread jetzt auferstehen lasse, aber der passt perfekt dazu, was ich fragen will:

Ist die Bestellung der Anfahrtshilfe überhaupt sinnvoll, wenn man die elektronische Bremse hat? Wenn ich die Beschreibung oben lese, finde ich eigentlich, dass die eBremse das macht, was die Anfahrtshilfe auch...

Übrigens ich bin überhaupt nicht der Fan von der eBremse, da sie aber im Paket mit Parksensoren und Reifenluftdrucküberwachung dabei ist, werde ich sie wahrscheinlich doch bestellen (müssen).

Grüsse aus dem fernen deutschen Westen!

@szymbi:

Vielleicht hilft dir meine Meinung bei der Bestellung der E-Bremse. Bedenke bitte, dass sich die Bremse immer automatisch aktiviert, sobald Du den Zündschlüssel abziehst. D.h. auch dann, wenn Du es nicht willst. Nach meiner Erfahrung ist es z.B. nicht gut sein Auto mit angezogener Handbremse in der Garage abzustellen. Schon nach 1-2 Tagen, vor Allem wenn Nässe im Spiel ist, kleben/rosten die Beläge an den Scheiben fest, was sich auf Dauer sehr negativ auf die Haltbarkeit der Bremsscheiben auswirkt. Auch sonst ist eine manuelle Handbremse (z. B. im Winter) eher von Vorteil. Brauchst Du den Anfahrassistenten wirklich so oft oder geht das die paar mal auch händisch??
Ich kann mir auch vorstellen, das die E-Bremse mit zunehmenden Alter mehr Probleme macht als ne manuelle.

Gruss
bb

23 weitere Antworten
23 Antworten

Übrigens, habe heute gehört, dass Ford, angeblich, die el. Feststellbremse wegen den Problemen nicht mehr einbaut.
Weiß jemand was davon???

Zitat:

...
zusammenfassung:
-> die elektrische feststellbremse ist also keine anfahrhilfe, da sie sich zwar automatisch löst, aber man muss vorher einen knopf drücken, damit die handbremse zum anhalten angezogen wird!

Na, aber die Feststellbremse ist dann doch aber trotzdem eine Anfahrhilfe!!! Halt nur mit dem Unterschied das sie manuell aktiviert werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von szymbi


Hallo,

bin ganz neu hier und stehe gerade vor der Entscheidung bezüglich Ausstattung meines Galaxy in spe. Sorry dass ich einen alten Thread jetzt auferstehen lasse, aber der passt perfekt dazu, was ich fragen will:

Ist die Bestellung der Anfahrtshilfe überhaupt sinnvoll, wenn man die elektronische Bremse hat? Wenn ich die Beschreibung oben lese, finde ich eigentlich, dass die eBremse das macht, was die Anfahrtshilfe auch...

Übrigens ich bin überhaupt nicht der Fan von der eBremse, da sie aber im Paket mit Parksensoren und Reifenluftdrucküberwachung dabei ist, werde ich sie wahrscheinlich doch bestellen (müssen).

Grüsse aus dem fernen deutschen Westen!

@szymbi:

Vielleicht hilft dir meine Meinung bei der Bestellung der E-Bremse. Bedenke bitte, dass sich die Bremse immer automatisch aktiviert, sobald Du den Zündschlüssel abziehst. D.h. auch dann, wenn Du es nicht willst. Nach meiner Erfahrung ist es z.B. nicht gut sein Auto mit angezogener Handbremse in der Garage abzustellen. Schon nach 1-2 Tagen, vor Allem wenn Nässe im Spiel ist, kleben/rosten die Beläge an den Scheiben fest, was sich auf Dauer sehr negativ auf die Haltbarkeit der Bremsscheiben auswirkt. Auch sonst ist eine manuelle Handbremse (z. B. im Winter) eher von Vorteil. Brauchst Du den Anfahrassistenten wirklich so oft oder geht das die paar mal auch händisch??
Ich kann mir auch vorstellen, das die E-Bremse mit zunehmenden Alter mehr Probleme macht als ne manuelle.

Gruss
bb

Zitat:

Original geschrieben von bredlbroat



@szymbi:

Vielleicht hilft dir meine Meinung bei der Bestellung der E-Bremse. Bedenke bitte, dass sich die Bremse immer automatisch aktiviert, sobald Du den Zündschlüssel abziehst. D.h. auch dann, wenn Du es nicht willst. Nach meiner Erfahrung ist es z.B. nicht gut sein Auto mit angezogener Handbremse in der Garage abzustellen. Schon nach 1-2 Tagen, vor Allem wenn Nässe im Spiel ist, kleben/rosten die Beläge an den Scheiben fest, was sich auf Dauer sehr negativ auf die Haltbarkeit der Bremsscheiben auswirkt. Auch sonst ist eine manuelle Handbremse (z. B. im Winter) eher von Vorteil. Brauchst Du den Anfahrassistenten wirklich so oft oder geht das die paar mal auch händisch??
Ich kann mir auch vorstellen, das die E-Bremse mit zunehmenden Alter mehr Probleme macht als ne manuelle.

Gruss
bb

Hallo bredlbroat,

ich habe mich schon entschieden, weder die eBremse noch den Berganfahrassistenten zu nehmen. Mit der Handbremse habe ich kein Problem, ansonsten berganfahren tue ich oft, aber auch kein Problem damit. Ich habe die Frage gestellt, da die beiden Systeme zusammen mit den Parksensoren in einem Paket mit Preisvorteil verkauft werden. Ich nehme aber doch nur Parkhilfe als Einzelposition.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pavlov991


Übrigens, habe heute gehört, dass Ford, angeblich, die el. Feststellbremse wegen den Problemen nicht mehr einbaut.
Weiß jemand was davon???

Also - das ist völliger Quatsch - mein S-Max ist schon da und mit el. Feststellbremse

Mann kann die elektr. Feststellbremse nach abziehen des Schlüssels wieder lösen, indem man den Knopf wieder nach unten drückt.

Zitat:

Original geschrieben von karsta100


Mann kann die elektr. Feststellbremse nach abziehen des Schlüssels wieder lösen, indem man den Knopf wieder nach unten drückt.

Muß ich morgen unbedingt mal testen.

Zitat:

Original geschrieben von karsta100


Mann kann die elektr. Feststellbremse nach abziehen des Schlüssels wieder lösen, indem man den Knopf wieder nach unten drückt.

Ehrlich? Ich denke nicht. Man kann verhindern, dass sie angezogen wird, indem man den Knopf runterdrückt und dann erst den Schlüssel (während weiterhin der Knopf runtergedrückt wird) abzieht.

Lösen geht IMHO nur, wenn der Mortor läuft (warum auch immer).

Ersteres kann ich bestätigen. Ist allerdings sehr umständlich, da man dann den Zündschlüssel mit der linken Hand abziehen muss. Aber man kann so jedenfalls das Anziehen der Bremse verhindern.
Letzteres kann ich NICHT bestätigen. Der Motor muß nicht laufen. Es muss jedoch die Zündung an sein UND du musst auf der Fussbremse stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen