S-Linesitzgestell mit konstruktiven Problemen?
Hallo A5-Gemeinde
Die letzten zwei Tage hatte ich meinen A5 beim Händler um ein paar Sachen beheben zu lassen.
Ein Punkt darauf war der S-Linesitz. Dieser verklemmte mir einmal und beim hin- und herbewegen des Sitzes befanden sich danach in der rechten Führungsschiene zwei Teile. Einmal eine kleine Feder und ein Metallteil für die Positionsfindung (mechanische Sitzverstellung) des Sitzes (der sog. "Kasperle"😉.
Meinen A5 habe ich wieder zurück aber der Sitz konnte noch nicht gemacht werden. Der Händler meinte, dass Probleme mit dem Untergestell bekannt wären und es eine überarbeitete Version gäbe. Voraussichtlich wird dieses in rund zwei Wochen bei ihm sein.
Gibt es weitere A5-Fahrer die auch schon Probleme mit dem Untergestell gehabt haben?
Gruss ROYAL_TIGER
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Hallo A5-GemeindeDie letzten zwei Tage hatte ich meinen A5 beim Händler um ein paar Sachen beheben zu lassen.
Ein Punkt darauf war der S-Linesitz. Dieser verklemmte mir einmal und beim hin- und herbewegen des Sitzes befanden sich danach in der rechten Führungsschiene zwei Teile. Einmal eine kleine Feder und ein Metallteil für die Positionsfindung (mechanische Sitzverstellung) des Sitzes (der sog. "Kasperle"😉.
Meinen A5 habe ich wieder zurück aber der Sitz konnte noch nicht gemacht werden. Der Händler meinte, dass Probleme mit dem Untergestell bekannt wären und es eine überarbeitete Version gäbe. Voraussichtlich wird dieses in rund zwei Wochen bei ihm sein.
Gibt es weitere A5-Fahrer die auch schon Probleme mit dem Untergestell gehabt haben?
Gruss ROYAL_TIGER
ich glaube wir beide haben das gleich problem.
bei mir wars der beifahrersitz,der auf einmal nicht zurückging.
auch irgend ein teil abgebrochen
ich bin dann nach deutschland gefahren zu audi und zwei tage später mein auto wieder abgeholt,mit einem neuen beifahrersitz.
den mietwagen habe ich auch nicht bezahlen müssen
in der schweiz hätte ich den bezahlen müssen,wie du ja weisst.
wenn ich irgendwas an dem auto habe,dann lasse ichs in deutschland machen
nicht das ich mit dem service in der schweiz unzufrieden wäre,aber in deutschland ist der service um einiges besser,zumindest in denen die ich kenne wird der service und die kundenfreundlichkeit mega gross geschrieben.
Zitat:
...in der schweiz hätte ich den bezahlen müssen,wie du ja weisst...
Bitte um Aufklärung ! Wieso denn?
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Bitte um Aufklärung ! Wieso denn?Zitat:
...in der schweiz hätte ich den bezahlen müssen,wie du ja weisst...
Gruß
Markus
Bei meiner Werkstatt in der Schweiz (AMAG RETAIL - Werksatt) muss man bis ende 2009 für alle Ersatzfahrzeuge nur den verbrauchten Sprit zahlen. Das Fahrzeug in meinem Fall war ein 1 Jahre "alter" VW Golf 5.
Ab 2010 bekommt man einen gleichwertigen Neuwagen (Vorführwagen) als Ersatzfahrzeug gestellt, muss dann aber Kilometergeld bezahlen.
Gruss ROYAL_TIGER
also ich musste immer bei einer reparatur,auch bei einem garantiefall den ersatzwagen selber zahlen.(amag-Frauenfeld)
darum gehe ich auch wenn irgendwas ist nach deutschland
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AudisteffiA5
also ich musste immer bei einer reparatur,auch bei einem garantiefall den ersatzwagen selber zahlen.(amag-Frauenfeld)
darum gehe ich auch wenn irgendwas ist nach deutschland
Meine Werkstatt AMAG Retail Rain händelte das bis jetzt nur über das Bezahlen des verbrauchten Treibstoffes. Bisher bin ich mit dieser Werkstatt und der Betreuung sehr zufrieden.
Gruss ROYAL_TIGER
dann glückwunsch
da hast du eine werkstatt erwüscht,die sehr am kunden interesiert ist.
ich will nicht damit sagen,das es in frauenfeld schlecht ist,zumindest nicht in der audiabteilung,denn dort ist der kunde wirklich noch könig,wie man so schön sagt.
aber die serviceabteilung( werkstatt) bekommt meinen weissen nicht in die hände.
wer mich einmal ohne verrichteter dinge einfach wegschickt,bei einem teschnichem sicherheitsrelevantem problem,zu dem gehe ich nicht mehr hin
Hallo,
ich habe auch Probleme mit meinem S-line Sitz. Bei mir knarzt der Sitz bei Belastung (bei Gas geben).
Komischer weise tritt es immer auf wenn man den Sitz verstellt hat, nach ein paar Tagen verschwindet der Effekt.
Hatte das Auto deswegen schon 3 mal beim Händler, leider ohne Erfolg....
Hat irgendwer auch solche Probleme ???
Danke !
Tim
Mein Sitz bewegte sich leicht beim Anfahren (kurzer kleiner Ruck). Untergestell wurde getauscht.
Wurde bei mir auch gemacht, hat leider nichts geholfen.
Ich nehme an es liegt an der Verbindung Rückenlehne / Sitz...
Gruss Tim
servus leut....
ich hab das problem mit den S-line sitze aber hinten,die sitzfläche lässt sich nicht richtig zu klappen(kommt wieder hoch),weiss da jemand was von euch...oder ist es auch bei jemand so????
danke im voraus!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von timCH1974
Wurde bei mir auch gemacht, hat leider nichts geholfen.Ich nehme an es liegt an der Verbindung Rückenlehne / Sitz...
Gruss Tim
Bei mir waren Buchsen zur Befestigung defekt.
Zitat:
Original geschrieben von gius
ich hab das problem mit den S-line sitze aber hinten,die sitzfläche lässt sich nicht richtig zu klappen(kommt wieder hoch),weiss da jemand was von euch...oder ist es auch bei jemand so????
Meinst Du die umklappbare Rücksitzlehne?
Die Sitzflächen sind ja fix und lassen sich nicht bewegen.
Gruss ROYAL_TIGER
Am Freitag in einer Woche geht mein A5 in die Werkstatt.
Das heisst: Sitz raus => zum Sattler damit => neues überarbeitetes Untergestell ranpappen => Sitz wieder rein.
Gruss ROYAL_TIGER
Zitat:
Original geschrieben von gius
servus leut....ich hab das problem mit den S-line sitze aber hinten,die sitzfläche lässt sich nicht richtig zu klappen(kommt wieder hoch),weiss da jemand was von euch...oder ist es auch bei jemand so????
danke im voraus!!!!!
Noch nicht probiert, normal sitze ich vorn😉.