S line Sportfahrwerk oder doch Dämpferregelung

Audi A4 B8/8K

Hallo,

seit ein paar Tagen durch forste ich hier das Forum und frage mich nun ob ich die richtige Wahl vor 2 Tagen getroffen habe.

Ich habe nun nach langem Hinundher folgende Konfiguration gewählt:

8K50HL/WMC 1R1RGD
Audi A4 Avant Ambiente 3.0 TDI quattro 176 kW tiptronic, 176 kW
Lavagrau Perleffekt, schwarz/schwarz-schwarz/schwarz/sternsilber

PQR Aluminium-Gussräder Audi exclusive 8Jx18 im 5-Speichen-Design mit Reifen 245/40 R
2H1 Audi drive select
UH2 Audi hold assist
7X4 Audi parking system plus
6XL Außenspiegel beheizbar, automatisch abblendend, elektrisch anklappbar mit Memory
9VK Bang & Olufsen Sound System
PDD Dekoreinlagen, Nussbaumwurzelholz braun
1N7 Dynamiklenkung
2Z0 Entfall von Typ und Hubraum
PI4 Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay
PV3 Fahrersitz mit Memoryfunktion inkl. Vordersitze mit elektrischer Einstellung
4E9 Gepäckraumklappe, elektrisch öffnend und schließend
PT5 Handyvorbereitung (Bluetooth) mit Mittelarmlehne
4L6 Innenspiegel, automatisch abblendend
PIH Kindersitzbefestigung ISOFIX mit Deaktivierungsschalter für Beifahrerairbag
PS8 Klimakomfortsitz
9AQ Komfortklimaautomatik 3-Zonen
N5W Leder Milano
8N7 Licht- und Regensensor und Fernlichtassistent
1XW Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design
PNA Navigationssystem mit DVD inkl. MMI
1BV S line Sportfahrwerk (quattro GmbH)
3Y4 Sonnenschutzrollo, manuell für die hinteren Seitenscheiben
PX4 Xenon plus

Wer von Euch fährt mit einem S line Sportfahrwerk und würde heute lieber Dämpferregelung wählen.
Bei der Konfiguration würde der Unterschied wohl 535,- bedeuten, sollte man den Schritt noch gehen?
Wie verhält sich das S line Sportfahrwerk auf Kopfsteinpflaster und wie bei Rillen auf der Autobahn?
Das der eine Zentimeter in der Optik soviel ausmacht, kann ich mir nicht wirklich vorstellen.

Ich bin bisher nur das "normale" zur Probe gefahren.

Sportsitze habe ich nicht gewählt, weil ich im Kreuz etwas breiter bin und ich gern etwas mehr Beinauflage wollte und hoffe dass die Belüftung etwas funktioniert. Das AMI nicht zu wählen war wohl ein Fehler, falls ich die Konfiguration nun doch noch ändern kann und will, werde ich das wohl noch ergänzen.

Liefertermin soll Ende Juli sein, na mal schauen ob das etwas wird und dann auch Abholtermine zur Verfügung stehen.

Würde mich über Antworten von allen Selbstnutzern der beiden Systeme freuen.

Grüße

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von greenhorn_69


Sollte ich nun doch dabei bleiben ;-? Ich denke mal mit der Dämpferregelung mache ich nicht viel verkehrt und erkaufe mir noch etwas Komfort. Mal sehen was der Händler zur Änderung sagt.

Da Du Drive select bereits hast, wäre alles andere als Dämpferregelung ein Fehler! Der einzige Vorteil vom S-Line-Fahrwerk liegt in der Optik bei 10 mm mehr Tieferlegung.

Die Dämpferregelung hat dagegen den deutlichen Vorteil, wechselnd eingestellt werden zu können. Von sportlich-hart bis komfortabel-weich. M. E. liegt die Wahl der Dämpferregelung näher als die Dynamiklenkung.

Habe eine Limo-Konfig, die Deiner recht ähnlich ist. Die Kombi Drive select mit Dämpferregelung, Dynamiklenkung und tt ist in Verbindung mit dem 3.0 TDI quattro m. E. optimal.

Danke für die Antwort, werde ich wohl doch mal Anrufen, da bisher auf meinen Änderungswunsch per Mail noch nicht eingegangen wurde.

Naja ich war ursprünglich auf dem 2.7er Trip mit etlichen Extras mehr, Glasdach und Standheizung...für den Quattro musste dann der Rotstift angesetzt werden, gibt ja noch andere Dinge als ein Auto im Leben ;-)

Zitat:

Original geschrieben von laylow


Die S-Line Sitze sind am Kreuz extra breit ausgelegt, eben mehr für Männer als für schmale Frauenrücken. Dazu haben die S-Line Sitze eine ausziehbare Beinauflage.
Und insgesamt sind die S-Line Sitze zur Zeit die Beste Wahl, außer man besteht auf die Belüftung, die ich leider nicht bewerten kann.

Dir ist aber schon bewusst, dass die S-Line-Sitze nur die "ganz normalen" Sportsitze mit einem anderen Bezug sind?

Grüße

Jan

Nun gut dann hier auch noch einmal.

Ich habe seit 3 Wochen den 3,0l tdi quattro S-Line. Ausgestattet mit Drive Select Dämpferreglung und dem in diesem Falle nur wählbaren -20mm Sportfahrwerk UND NUR mit den 18 Zöllern drauf.

Ich bin total entsetzt, weil die Akkustik eine Katastrophe ist. Das Fahrwerk poltert und leider auch in der Comfort Einstellung nicht wirklich komfortabel.

Zum einen war mein Passi 2,5tdi 4Motion mit dem VW Sportfahrwerk noch deutlich komfortabler und sanfter als der A4 in Comfort Einstellung. Zum anderen um ein vielfaches leiser und ohne jegliches Poltern.
Die Geräusche die der 4er bei kurzen Bodenwollen, Gullydecklen und Querfugen macht hören sich an als wenn die im Werk vergessen hätten die Schrauben der Vorderachsgeometrie anzuziehen.
Ich kenne das zur Genüge von unseren "alten" Fuhrpark 4ern, da ist Audi absolut schwach. Ich dache allerdings das die das mit der neuen Achsgeometrie im Griff hätten :-(((((
Vor allem auf Grund der vielen positiven Berichte die mal überall lesen konnte.

Ich kann nur eins sagen,....ich bin tierisch enttäuscht. Keine Ahnung ob Drive Select sich mit dem Serienmässigen Normalfahrwerk besser anhört, ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen.

Das Schlimmste ist übrigens das die Polter Geräusche im Comfort Modus deutlich stärker sind als in der Dynamic Einstellung. Da hat man dann echt das Gefühl, in Verbindung mit der Lulli Einstellung ist alles noch "lockerer" vorne.

Werde jetzt mal anfangen meinen AUDI Händler anzumachen (Werkstatt), wenn die das nicht in Griff bekommen (was ich mir nie und nimmer vorstellen kann) kriegt der den Bollerwagen zurück.

Premiumkomfort habe ich mir gänzlich anders vorgestellt. Nochmals es geht mit hier nicht hauptsächlich um den Federungskomfort, der ist zu ertragen (ist halt ein Sportfahrwerk, selber schuld), es geht um die katastrophalen Geräusche.

LG aus Kölle
Alex

Ähnliche Themen

Ich hatte deinen Betrag schon an andere Stelle gelesen, hoffe aber dass du ein Einzelfall bist. Ich gehe aber auch nicht davon aus, dass ich einen A8 bekomme. Andere finden das Fahrwerk gut, ich hoffe ich habe nun keinen Fehler gemacht. Die Änderung ist ohne Lieferverzögerung durch. (So zumindest die Aussage meines Händlers)

Hallo,

ich fahre im Moment einen A6 2,7 TDI S-Line und bekomme im Juni meinen neuen A4 3.0 TDI S-Line, habe aber auf das S-Line Sportfahrwerk verzichtet, da es unheimlich hart ist. Ich würde das normale Sportfahrkwerk wählen, das reicht absolut aus!

Liebe Grüße und viel Spaß mit deinem neuen Auto!!

PS: Wieso nimmst Du das Auto in Lavagrau?

Zitat:

Original geschrieben von greenhorn_69


Hallo,

seit ein paar Tagen durch forste ich hier das Forum und frage mich nun ob ich die richtige Wahl vor 2 Tagen getroffen habe.

Ich habe nun nach langem Hinundher folgende Konfiguration gewählt:

8K50HL/WMC 1R1RGD
Audi A4 Avant Ambiente 3.0 TDI quattro 176 kW tiptronic, 176 kW
Lavagrau Perleffekt, schwarz/schwarz-schwarz/schwarz/sternsilber

PQR Aluminium-Gussräder Audi exclusive 8Jx18 im 5-Speichen-Design mit Reifen 245/40 R
2H1 Audi drive select
UH2 Audi hold assist
7X4 Audi parking system plus
6XL Außenspiegel beheizbar, automatisch abblendend, elektrisch anklappbar mit Memory
9VK Bang & Olufsen Sound System
PDD Dekoreinlagen, Nussbaumwurzelholz braun
1N7 Dynamiklenkung
2Z0 Entfall von Typ und Hubraum
PI4 Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay
PV3 Fahrersitz mit Memoryfunktion inkl. Vordersitze mit elektrischer Einstellung
4E9 Gepäckraumklappe, elektrisch öffnend und schließend
PT5 Handyvorbereitung (Bluetooth) mit Mittelarmlehne
4L6 Innenspiegel, automatisch abblendend
PIH Kindersitzbefestigung ISOFIX mit Deaktivierungsschalter für Beifahrerairbag
PS8 Klimakomfortsitz
9AQ Komfortklimaautomatik 3-Zonen
N5W Leder Milano
8N7 Licht- und Regensensor und Fernlichtassistent
1XW Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design
PNA Navigationssystem mit DVD inkl. MMI
1BV S line Sportfahrwerk (quattro GmbH)
3Y4 Sonnenschutzrollo, manuell für die hinteren Seitenscheiben
PX4 Xenon plus

Wer von Euch fährt mit einem S line Sportfahrwerk und würde heute lieber Dämpferregelung wählen.
Bei der Konfiguration würde der Unterschied wohl 535,- bedeuten, sollte man den Schritt noch gehen?
Wie verhält sich das S line Sportfahrwerk auf Kopfsteinpflaster und wie bei Rillen auf der Autobahn?
Das der eine Zentimeter in der Optik soviel ausmacht, kann ich mir nicht wirklich vorstellen.

Ich bin bisher nur das "normale" zur Probe gefahren.

Sportsitze habe ich nicht gewählt, weil ich im Kreuz etwas breiter bin und ich gern etwas mehr Beinauflage wollte und hoffe dass die Belüftung etwas funktioniert. Das AMI nicht zu wählen war wohl ein Fehler, falls ich die Konfiguration nun doch noch ändern kann und will, werde ich das wohl noch ergänzen.

Liefertermin soll Ende Juli sein, na mal schauen ob das etwas wird und dann auch Abholtermine zur Verfügung stehen.

Würde mich über Antworten von allen Selbstnutzern der beiden Systeme freuen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Alwi



Nun gut dann hier auch noch einmal.

Ich habe seit 3 Wochen den 3,0l tdi quattro S-Line. Ausgestattet mit Drive Select Dämpferreglung und dem in diesem Falle nur wählbaren -20mm Sportfahrwerk UND NUR mit den 18 Zöllern drauf.

Ich bin total entsetzt, weil die Akkustik eine Katastrophe ist. Das Fahrwerk poltert und leider auch in der Comfort Einstellung nicht wirklich komfortabel.

Zum einen war mein Passi 2,5tdi 4Motion mit dem VW Sportfahrwerk noch deutlich komfortabler und sanfter als der A4 in Comfort Einstellung. Zum anderen um ein vielfaches leiser und ohne jegliches Poltern.
Die Geräusche die der 4er bei kurzen Bodenwollen, Gullydecklen und Querfugen macht hören sich an als wenn die im Werk vergessen hätten die Schrauben der Vorderachsgeometrie anzuziehen.
Ich kenne das zur Genüge von unseren "alten" Fuhrpark 4ern, da ist Audi absolut schwach. Ich dache allerdings das die das mit der neuen Achsgeometrie im Griff hätten :-(((((
Vor allem auf Grund der vielen positiven Berichte die mal überall lesen konnte.

Ich kann nur eins sagen,....ich bin tierisch enttäuscht. Keine Ahnung ob Drive Select sich mit dem Serienmässigen Normalfahrwerk besser anhört, ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen.

Das Schlimmste ist übrigens das die Polter Geräusche im Comfort Modus deutlich stärker sind als in der Dynamic Einstellung. Da hat man dann echt das Gefühl, in Verbindung mit der Lulli Einstellung ist alles noch "lockerer" vorne.

Werde jetzt mal anfangen meinen AUDI Händler anzumachen (Werkstatt), wenn die das nicht in Griff bekommen (was ich mir nie und nimmer vorstellen kann) kriegt der den Bollerwagen zurück.

Premiumkomfort habe ich mir gänzlich anders vorgestellt. Nochmals es geht mit hier nicht hauptsächlich um den Federungskomfort, der ist zu ertragen (ist halt ein Sportfahrwerk, selber schuld), es geht um die katastrophalen Geräusche.

LG aus Kölle
Alex

Habe fahrwerkstechnisch dieselbe Konfiguration und kann diese Aussagen absolut nicht nachvollziehen.

Meine Vermutung: Bei deinem Fahrzeug liegt ein Defekt vor!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen