S-line Spoiler montieren
Moin liebe Gemeinde,
Ich habe mir einen gut gebrauchten dachspoiler zugelegt.
Nun meine Fragen:
- wie habt euren Spoiler befestigt?
Bohren wollte ich nicht. Daher werde ich ihn
Wohl kleben müssen! Womit?
- kann ich auf den kleinen Spoiler setzen wo die dritte bremsleuchte verbaut ist? Oder muss ich da noch was demontieren?
57 Antworten
Moin,
Also Löcher bohren hatte ich auch nicht vor. Daher habe ich die Schrauben schon vor dem lackieren abgeschliffen!
Muss ich die klebe Flächen nochmal anrauen?
Zitat:
@Passeratisylt schrieb am 7. Dezember 2015 um 07:43:57 Uhr:
Moin,Also Löcher bohren hatte ich auch nicht vor. Daher habe ich die Schrauben schon vor dem lackieren abgeschliffen!
Muss ich die klebe Flächen nochmal anrauen?
also dem P1 Klebeset dass du bei Audi bestellen konntest , liegt bzw. lag auf jeden Fall ein Schleipapier zum anrauen bei.
http://shop.ahw-shop.de/...ile-original-p1-klebeset-audi-universal?...
macht auch Sinn wie ich finde.
Ähnliche Themen
Bei Sikaflex brauchst nix anzurauen. Hab ich bei mir auch nicht gemacht. Hält problemlos. Wie gesagt, wenns bricht, dann im Leben nicht an der Klebefuge. Da reißt du eher den Lack mit runter.
Solltest aber evtl. nochmal mit einem Silikonentferner bzw. Entfetter drüber gehen. Weißt ja: Klebeflächen müssen sauber, trocken, staub- und fettfrei sowie frei von Lösemitteln sein. Das Übliche halt...
Bei mein 2 Spolier montagen bei Audi,wurde auch der Lack von der Heckklappe ordentlich angeschliffen.
Macht man ja bei allen teilen die man lackieren will.
Schaden kanns nicht,weil der Lack darunter vom kleben eh hinüber ist:-)
Gruß
Ja ich werde es wohl anrauen..eine andere Frage noch dazu!
Wie habt ihr verhindert das Wasser dazwischen läuft!?
Weil sika flex als Abschluss Kante ist bestimmt nicht so schick.
Sieht ja aus wie eine Abdichtung der Dusche
Da läuft nichts dazwischen.
Man sieht den Kleber auch nicht.Der Spolier schließt schön mit dem Kofferraumdeckel ab.
Gruß und gutes gelingen.
Ich hab den Kleber relativ weit innen an den Teilen angebracht, sodass nix rausquillt. Und natürlich nicht nur punktuell, sondern eine komplette Wurst rundum, sodass es dicht ist. Und selbst wenn was rausquillt, kann man das noch relativ gut wegwischen. Du sollst mit dem Kleber auch keine Silikonfuge drumrum schmieren,sondern die Kanten des Spoilers sollen dicht anliegen. Das weißt du ja, brauch ich dir nicht zu erzählen. 😉
Eine wirkliche Kontrolle darüber, dass es wirklich überall dicht ist, hast du halt nicht. Man kann ja nicht mehr reingucken. Aber die original Teile passen in der Regel relativ gut, da sollte es eigentlich keine Probleme geben.
Auf jedenfall muss es zum austrocknen ein bißchen wärmer werden.
Oder in die Garage eine kleine Ferkellampe:-)
Gruß
Jo, und in der Not schmeckt die Wurst auch ohne Brot. Amen. 😁
Ferkellampe?? Hmm, lecker Schweinswurst...