S-Line Fahrwerk mit 18 Zoll Felgen

Audi A6 C9

Hallo zusammen,

fahre zzt. noch eine A6 Avant Bj. 02 mit normalem Sportfahrwerk / 16 Zoll Felgen und habe mir gerade den neuen Avant 2,7 TDI mit S-Line Fahrwerk - 30 mm tiefer - und 18 Zoll Felgen bestellt. Probefahrt war ohne S-Line-Fahrwerk und 17 Zoll Felgen. Mein Händler meinte, dass der neue A6 insgesamt komfortabler ausfällt und damit das S-Line Fahrwerk nicht so durchschlägt und auch im "Alltag" zu gebrauchen ist. Stimmt das? Was meint ihr?

Danke für eure Antworten und Erfahrungsberichte.

Gruß
Jonnysixt

P.S.
Habe mal im Archive geschaut und nicht so viel gefunden. Sollte doch was drin stehen, dann entschuldigt bitte....

23 Antworten

Hallo jonnysixt,

ich schon wieder 😁.

Der Aussage Deines Händlers muß ich leider widersprechen, der "neue" A6 ist insgesamt wesentlich straffer, als das Vorgängermodell abgestimmt. Mein "Kleiner" hat das S-Line plus Paket mit 19" Rädern. Das Auto liegt wirklich wie das sprichwörtliche "Brett " auf der Strasse und ist für ein Fahrzeug dieser Größe unwahrscheinlich handlich und dementsprechend sportlich 😁 zu bewegen. Du musst Dir aber bewusst sein, dass diese Konfiguration (auch mit 18" Rädern) sicherlich Komforteinbußen mit sich bringt. Ich persönlich bevorzuge, auch als Vielfahrer das "harte" Fahrwerk. Aber das ist mein subjektiver Eindruck. Vielleicht bietet Dir Dein Händler (sollte er eigentlich) ja die Möglichkeit einer Vergleichsfahrt mit beiden Konfigurationen, so dass Du selbst herausfinden kannst, weleche Fahrwerk / Reifenkombination Dir am besten zusagt.

lg

M.

hey Willy_and_son,

bevorzuge generell die sportliche Fahrweise, nur ein "Brett" auf der Straße wäre mir zu viel des Guten....werde aber auch nur 18 Zoll Felgen haben. Probieren geht über studieren, also probiere ich es mal aus....wobei die Optik schon für sich spricht, oder?

Vielleicht gibt es ja noch mehr Erfahrungen hier im Forum?

Gruß
Jonnysixt

@jonnysixt

ich muß Willy_and_son recht geben,der neue ist wesentlich straffer als der alte abgestimmt(müßte dein Händler eigentlich wissen) ,was ich persönlich aber gut finde.

Ich habe mich damals allerdings für das normale Sportfahrwerk entschieden ,nachdem mir das S-Line nach einer Probefahrt doch etwas zu hart war.
Zuerst war ich begeistert ,hatte dann aber überlegt wie es sein würde damit mal 1000 km am Stück (was ich öfters mal machen muß) hinter mich zu bringen.

Ist aber alles meine persönliche Meinung.
Für dich kann das S-Line Fahrwerk genau das richtige sein.

Es geht nichts über eine Vergleichsfahrt!

Der nächste von mir (in 2 Jahren) bekommt auf jeden Fall das Luftfahrwerk.

Gruß

S-Line Fahrwerk mit 18" felgen

ich hab ne probefahrt mit dem sline fahrwerk und 18er felgen gemacht (A6 3.0tdi).

kann nur sagen: grauenhaft laut und hart...

der wagen trampelt und hüpft ...schrecklich.

ich hoffe nur, dass du ein hartes fahrwerk magst, will dir die vorfreude nicht nehmen, aber mir wäre es zu laut.

die 18er schauten aber super aus.

bin auf dein feedback neugierig wenn du deinen hast.

ciao

Z ;o)

Ich hab genau die Combo und bin jetzt im Winter auch nicht unglücklich wenn ich meinem Kreuz 4 Monate Pause gönnen kann, indem ich die 17er Winterräder draufmache. Mit den 18ern im Sommer ist es wirklich sehr hart.

Hast Du wirklich ohne Probefahrt bestellt? Ich hab auch nur die 17er mit normalem Sporfahrwerk probegefahren, und manmal bereue ich es ein bisschen. Aber ich wollte unbedingt S-line plus weil man nur da das Walnussholz beim V8 abwählen kann. Die spinnen, die Ingolstädter!

Grüßle
Selti

Habe das S-Line Fahrwerk mit 19"ern und bin zufrieden ( + S-Line Exterieur Paket )

Laut? Kann ich nicht bestätigen.
Hart? Jeder so wie er es mag.
Optik? Yes auf jeden Fall >= 18er

Aber alles subjektiv ... über Geschmack lässt sich halt nun mal streiten.

Der A4 mit dem S-Line Paket "hoppelt" mir zu viel, hängt wohl auch mit dem kürzeren Radstand ab.
Bei der Probefahrt (A6) war ich damals selbst vom normalen Fahrwerk positiv überrascht. Das Luftfahrwerk habe ich nur beim A8 ausprobiert ... evtl versuch ich mich mal an einem A6-Avant mit Luftfederung, wenn er beim Freundlichen steht.

Mit den Sommerschlappen drauf liegt meiner wie ein Brett auf der Strasse ... aber wenn das Wetter anhält, überlege ich mir die Sommerreifen zu verkaufen ;-)

@Selti: hast Du die Vmax Sperre ausbauen lassen?

Gruß

Danke für euer Feedback,

Habe natürlich schon ne Probefahrt gemacht. Allerdings 17 Zoll und normales Sportfahrwerk. Habe vorhin mit Ingoldstadt telefoniert und mir von da mal ne subjektive Meinung geholt: der Wagen ist natürlich härter, aber soll nicht wie ein Brett liegen und durchaus im Alltag fahrbar sein.

Nur Versuch macht klug. Muss mich jetzt wohl nochmal um einen Wagen mit S-Line Fahrwerk und 18 Zoll Felgen zur Probefahrt kümmern. Habe noch keine LT für meinen Wagen und so lange kann ich wohl noch umbestellen...sollte es tatsächlich zu hart und zu laut sein.

Was ich nicht verstehe: warum soll der Wagen eigentlich lauter im Vergleich mit normalem Fahrwerk sein?

Gruß
Jonnysixt

Rückenschäden wegen Abwahl des Walnussholzes!
Ich lach mich schlapp! Das ist ja wirklich seltsam, dass man nicht so konfigurieren kann wie man will.
Habe übrigens auch SLINE Plus (nicht wegen dem Holz sondern dem schwarzen Himmel ;-) ) und bin auf den Sommer gespannt. Bisher bin ich nur 15km mit 18" Sommerschlappen gefahren (Probefahrt) und hab da mehr am MMI rumgespielt als aufs Fahrwerk geachtet. Ich hab ein bisschen Angst *zitter*.

Gruß,
st.

na ja: wie ein "Brett" auf der Strasse ist auch immer relativ und wiederum subjektiv.
Ich habe den mal versucht den Wagen auf der Landstrasse ins Über- bzw. Untersteuern zu bekommen und es ist mir sehr schwer gefallen. Der Wagen liegt richtig gut *punkt*.
"Wie ein Brett" hört sich vielleicht etwas "prolo" mässig an ... daher die Aussage von Audi. Ich kann jedoch nur bestätigen, dass der Wagen im Alltag fahrbar ist ... und das seit über 13.000 KM. Nächste Woche addiere ich nochmals 2.000KM: ich melde mich gerne, wenn ich wieder online bin bzw. wenn ich die erste Hälft hinter mir habe.

Wieso ich mich noch für das S-Line Sportfahrwerk entschieden habe und nicht das normale Sportfahrwerkt gewählt habe: die 17" Bremsanlage.

Weiterhin habe ich *nicht* das S-Line Paket bestellt, sondern die Optionen alle einzeln geordert ( z.B. S-Line Fahrwerk, schwarzer Himmel, S-Line Sportlenkrad etc ) . Grund waren die Sizte mit dem Teilleder und dem S-Line Emblem. Ich habe mich für die Voll-Leder-Sportsitze entschieden und das ganze in amaretto braun.

Also: keine Angst vor dem S-Line Sportfahrwerk. Wer es sportlich mag, dem wird das Fahrwerk auch entsprechend Spass machen.

Gruß

@ Eda

das war dich mal eine Aussage in die richtige Richtung *g* Ne, mal Spaß bei Seite. Ich mag es sportlich und das ist halt ein bißchen straffer.

Trotzdem poste doch mal wieder 2000 Km später.....wirst du überwiegend Autobahn fahren? Wohl ja, bei der Strecke in einer Woche!?

Gruß
Jonnysixt

Zitat:

Original geschrieben von eda


na ja: wie ein "Brett" auf der Strasse ist auch immer relativ und wiederum subjektiv.
Ich habe den mal versucht den Wagen auf der Landstrasse ins Über- bzw. Untersteuern zu bekommen und es ist mir sehr schwer gefallen. Der Wagen liegt richtig gut *punkt*.
"Wie ein Brett" hört sich vielleicht etwas "prolo" mässig an ... daher die Aussage von Audi.
...

Wieso ich mich noch für das S-Line Sportfahrwerk entschieden habe und nicht das normale Sportfahrwerkt gewählt habe: die 17" Bremsanlage.

...

Also: keine Angst vor dem S-Line Sportfahrwerk. Wer es sportlich mag, dem wird das Fahrwerk auch entsprechend Spass machen.

Gruß

Ich kann mich eda nur anschliessen, "Wie ein Brett..." ist auch bei mir eine etwas lautmalerische Umschreibung für exzellente Strassenlage 😁 .

Auch alle anderen Anmerkungen von eda kann ich nur unterstreichen, die 17" Bremsanlage war einer der Hauptbeweggründe mich für das S-Line Paket zu entscheiden (gebranntes Kind durch den A6 Avant 2.5 TDI quattro). Allerdings habe ich das Komplettpaket gewählt, mit Volleder schwarz. Die Teilledersitze mit "Logo" haben mit auch nicht wirklich zugesagt, um nicht zu sagen ich finde sie Sch.... (bitte nicht schlagen ist meine (!) subjektive Meinung).

Langstreckentauglich ist das Fahrwerk sicherlich, ich habe diese Woche einen "Kurz"-Trip von 1.200 BAB km an einem Tag hinter mich gebracht - und kann mich trotzdem noch ohne Hilfe einer Krankengymnastin 😁 fortbewegen.

lg

M.

Fahrwerk

Schau mal unter:

http://www.motor-talk.de/t577911/f162/s/thread.html

Da hab ich was über meine Erfahrungen zu den Fahrwerken geschrieben. Vielleicht hilfts bei der Entscheidung. Am besten man testet die jeweilige Konfiguration. Audi/Ingolstadt kann einem fast jede Kombi besorgen

@A6fahrer: Bringt es auf den Punk in dem anderen Thread } "Dennoch denke ich gibt es für alle 3 Varianten eine Zielgruppe und jeder empfindet dies anders. Wie so häufig im Leben. "

@Willy_and_son: Hätte es nicht besser sagen können :-) "exzellente Strassenlage"

Mein alter Volvo T5 hatte auch unterdimensionierte Bremsen. Daher gilt für mich: nur noch ein Auto mit entsprechender Bremsanlage. Ich hoffe sie halten auch länger als die vom T5. Aber das Thema wird momentan in einem anderen Thread besprochen.

Das Logo auf den Ledersitzen finde ich "peinlich" ... aber wer's mag. Weiterhin wäre mir das schwarze Leder auch zu viel "Schwarz" gewesen. Ich habe mich für die Farbkombination wie im Prospekt entschlossen, nachdem ich die Ausführung an einem A8 gesehen hatte: aussen Ebony-Schwarz, Leder: Amaretto-Braun, schwarzer Himmel und das "dunkel braune" Wurzelholz
http://www.audi.com/.../107710347096643900.jpg

@jonnysixt: ja, primär BAB und dann langweilige 120km/h. München > Amsterdam ( dort ein paar Tage ) und dann wieder nach München.

Die 1200 KM an einem Tag von Willy_and_son sind auch nicht schlecht.

Gruß
Eda

@eda:

wunderschöne Ausstattungskombination: Ebony-Schwarz mit Amarettobrau.

Die beiden "Ahnen" (A 4 2.8 quattro und der erwähnte A6 2.5 TDI) meines jetztigen "Spielzeugs" hatten eine änhliche Kombination (ebony-schwarz, Leder cognac, Wurzelholz dunkel). Ich wollte dieses Mal einfach etwas neues (Daytonagrau, Schwarz, Birkenmaserholz grau) probieren und habe es bislang wirklich nicht bereut, v.a. von Birkenmaserholz grau (Gott wie langweilig das klingt) bin ich ehrlich begeistert. Ich muss aber zugeben, dass ich seeeeehr lange unsicher war, ob diese Kombination nicht zu dunkel wirkt - ist aber meiner Meinung nach nicht so 😉

lg

M.

P.S.: Die Volledersitze haben das peinliche (genau der richtige Ausdruck) Logo nicht.

Deine Antwort