S-Klasse Schwachpunkte und mögliche Defekte beim Kauf aufstöbern.

Mercedes S-Klasse W220

Irgendwie komm ich vom Thema Mercedes nicht mehr weg 😉

Ich schau mich zwar inzwischen hauptsächlich nach einem W163 um, aber ich lasse mir so einige Optionen offen.

Wie sieht es mit dem W220 aus? Hat der soweit die selben Schwachstellen was die Karosserie betrifft wie der 202 und der 210er? Technisch sind die Fahrzeuge ja recht einheitlich, was die Fehlersuche erleichtert. Aber worauf ist da trotz allem zusätzlich zu achten? Beispielsweise wenn ein Luftfahrwwerk verbaut ist. Auf die SBC-Bremse werde ich gern verzichten, falls die im W220 verbaut war.

Ich Danke auf jeden Fall schon mal für eure Tips und Hinweise, die hoffentlich reichlich kommen werden.

33 Antworten

ML vor der letzten Modellpflege ist Müll.

Meine Großeltern haben einen der letzten als 350er und der hat trotz 80.000 km und beheizter Garage Rost an Heckdeckel und Radläufen der nach 12 Jahren auf Kulanz beseitigt wurde (!)

Ansonsten gut zu fahrendes Auto, laufruhig und mit dem 3,8 Liter Motor drehmomentstark. Aber auch versoffen, unter 11 Liter geht nichts, im Schnitt eher 15-17.

Maverick ist auch Müll, den bin ich in USA mal gefahren.

Wobei Müll relativ ist, von A nach B fahren die alle. Was hast Du mit dem Wagen überhaupt vor?

In erster Linie mal fahren.

Bei mir geht es hautpsächlich ums ein- und aussteigen. Das fällt nach 2 Vollprothesen manchmal etwas schwer. Und da bietet sich dann ein SUV an, denn nen Bus will ich nicht fahren.

Unter dem Aspekt kann ich Dir die alte B Klasse (W 245) empfehlen. Der spielt zwar in einer ganz anderen Liga, aber die Sitzhöhe, der Platz in der Kabine und die Türöffnung sind ideal zum ein- und aussteigen mit Gips / Prothese etc. Musst etwas suchen um ein gepflegtes Rentnerexemplar zu finden, auf Rost an den Türdichtungen achten (ab 2011 erledigt) aber ansonsten ein zuverlässiges und geräumiges Auto. Kein S oder ML, ganz klar, aber nicht zu verachten speziell was den Platz angeht.

An eine B-Klasse hab ich auch schon gedacht, aber ich muss sagen, das die mir durch die Bank weg absolut nicht gefallen und irgendwie bin ich auch nicht der Van-Typ.

Ähnliche Themen

Kurze G Klasse 😉

Hallo,

fahr den ML in jedem Fall zur Probe.
Zusammen mit der A-Klasse (W169!) gehört dieses Modell für mich zu den fürchterlichsten Autos, die Mercedes verbrochen hat. Der ML ist das einzige Auto, in dem mir selbst als Fahrer schlecht wird 😁😁😁.

Ich würde da dann doch mal empfehlen, ein Auto der Konkurrenz zu testen.
X5 und Touareg z.B. sind nach meiner Meinung in diesem Segment deutlich besser.

Ein W220 fährt um Längen besser als so eine ML-Krücke.
W220 als Mopf oder W221 als Vormopf könnten eine Alternative sein. Der W221 hat mehr Kopffreiheit, das scheint ja wichtig für Dich zu sein.......

Gruß,

Th.

Hm also der Touareg ist leider in der Praxis ein Zweisitzer, hinten kann niemand über 1,70 vernünftig sitzen.

Und der X5 is son typisches SUV, was eigentlich gar nichts kann. Der ist für,die Stadt zu schwer und groß, für die Autobahn viel zu viel Windwiederstand und im Gelände absolut untauglich.
Auf einer Ruderregatta waren Lager und Bootsanhänger etc auf einer Wiese geparkt und dann fing es zu regnen an mit Schlammbildung, der X5 da ist sofort abgesoffen. Die Anhänger haben wir dann mit einem 300 TE 4 Matic runtergezogen bis gar nichts mehr ging, X5 und S124 sind dann per MB Trac geborgen worden.

Die M Klasse ist zwar vom ganzen Aufbau her kein wirklicher Mercedes aber immerhin kann der wenigstens Gelände.

@ S Klasse Fan: Die G-Klasse ist für meine derzeitigen Verhältnisse (5Jahre krank, Frührentner und jetzt 100% Schwerbeh.) nicht wirklich das Richtige, da sie recht Preisstabil und noch zu teuer sind. Gaaaanz großes Leider 🙁

Der Touareg ist ein VW und die kommen mir garnicht ins Haus, nicht so wie die grade mit ihren KUnden und meinen Bekannten umgehen. Im BMW sitze ich nicht wirklich bequem, da die den Motor so weit nach hinten bauen, das der Getriebetunnel zu breit und der Pedalbereich für mich zu schmal ist. Ich liege permanent mit dem rechten Bein an der Verkleidung und das ist nicht gut.

@tw ghost: Mir geht es nicht um die Kopffreiheit, dann könnte ich bei meinem S202 auch die Sitze ganz runterfahren. Dann hab ich auch riesig Freiheit. Mir geht es um den Einstieg. Und besser ist ein X5 gegenüber einem ML auch nicht, da weiß ich, weil ich den einizgen Benz auf dem BMW Parkplatz hatte. 😉 (Mein Chef ärgerte das immer so schön). Und wenn man einen ML richtig prepariert, kann man damit auch recht schön um die Ecken fetzen. Man muss nur wissen, was man machen muss. 😁

Dann nen alten LR Discovery

Zitat:

Und wenn man einen ML richtig prepariert, kann man damit auch recht schön um die Ecken fetzen. Man muss nur wissen, was man machen muss. 😁

Stützräder dranschrauben? 🙄

Zitat:

@T-Modell-or-nothing schrieb am 11. März 2016 um 00:21:27 Uhr:



@tw ghost: Mir geht es nicht um die Kopffreiheit, dann könnte ich bei meinem S202 auch die Sitze ganz runterfahren. Dann hab ich auch riesig Freiheit. Mir geht es um den Einstieg. Und besser ist ein X5 gegenüber einem ML auch nicht, da weiß ich, weil ich den einizgen Benz auf dem BMW Parkplatz hatte. 😉 (Mein Chef ärgerte das immer so schön). Und wenn man einen ML richtig prepariert, kann man damit auch recht schön um die Ecken fetzen. Man muss nur wissen, was man machen muss. 😁

Hallo,

naja, X5 fährt ein Kollege und ist recht glücklich damit. Mich machen SUV´s überhaupt nicht an, aber der X5 ist nach meinem Geschmack zumindest mal besser als der ML, ist sicher völlig subjektive Sichtweise.

Wenn es um Einstieg geht, geht wohl nix am SUV vorbei. So eine S-Klasse (W220/W221) sieht hochgefahren immer ein wenig behindert aus 😁😁😁

Den ML kenne ich nur als Leihwagen im Serienzustand. Mag sein, dass man den so "pimpen" kann, dass er anständig fährt. Meine Erfahrung sagt mir aber, dass man immer "einen Tod stirbt". Wenn der nicht mehr wankt, wie ein Elbkahn, ist der vermutlich so hart wie ein Formel 1 Bolide 😁😁😁

Gruß & glückliches Händchen,

Th.

Möglichkeiten gibt es da einige.

Ich habe immer sehr gute Erfahrungen mit Bilstein Dämpfern gemacht und die gibt es für den W163 in 2 verschiedenen Härtegraden.

Bilstein B4, der Seriennahe weicher abgestimmte Dämpfer.
Bilstein B6, der etwas straffere, sportlicher abgestimmte Dämpfer.

Ich denke eine dezenten Tieferlegung max 25mm in Verbindung mit den B6 Dämpfern dürfte auch beim ML ein gutes Fahrverhalter bringen. Das sich ein SUV mehr in der Kurve neigt wie ein T oder eine Limo ist mir schon klar, aber ich bin schwindelfrei und seefest. 😁

Wenn Du nen SUV tieferlegst dann nimmst Du ihm aber wieder die einzige Eigenschaft, in der er anderen Fahrzeugen nicht unterlegen ist....

Wie viel darf er denn kosten?
Gegebenenfalls käme ja auch eine Mercedes R-Klasse in Frage, oder?

Also 25mm kann man ja noch mit der Sitzhöhenverstellung ausgleichen. Denn ums Geländefahren geht es mir ja nicht. 😁

R-Klasse ist ja wohl das hässlichste was Mercedes je gebaut hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen