S-Klasse im Tausch – Diesel gegen Benziner – Wer will?
Hallo zusammen,
ich hoffe euch, euer Familie und auch euren Fahrzeugen geht es soweit gut. Wie sich die Zeiten entwickeln ändert sich auch die Fahrleistung von Fahrzeugen bzw. die Ansprüche an jene.
So spiele ich mit dem Gedanken meine S-Klasse (S500 4M BJ2009 Mopf) zu veräußern und auf eine S-Klasse (W221/W222) als Diesel umzusteigen. Der Grund dafür ist ganz einfach, meine Fahrleistung hat sich mittlerweile von den ursprünglich ca. 12.000 km im Jahr auf rund 25.000 km verdoppelt. Daher ist für mich der M273er nicht mehr die wirtschaftlichste Wahl, eine S-Klasse zu bewegen.
Einfacher Pendelweg zur Arbeit sind 35 km, ca. 150 km am Wochenende sowie Fahrten für die Arbeit die mit 0,38 € je km abgerechnet werden. Zwangsläufig bin ich über die Idee mit LPG Autogas zu fahren gestolpert, diese ich nach Recherche nicht in Betracht ziehe und somit für mich ausgeschlossen ist.
Jetzt stellt sich nur die Frage „woher einen W221/W221 Diesel bekommen und wohin mit meinem?“ Im Endeffekt ist mein W221 ohne jegliche Probleme etc., sodass ich natürlich diesen nicht einfach weggeben möchte und auf gut glück fix etwas neues suche. Notfalls wird es natürlich genau darauf hinauslaufen oder ich kaufe mir erst einen neuen und verkaufe den 500er im Nachhinein.
Alternative wäre noch jemand von den Usern hat einen W221/W222 Diesel und würde den (wie auch immer) im Tausch gegen meinen W221 hergeben.
Viele liebe Grüße
Marcel
26 Antworten
Mein Vater hat sich nen W222 S350 D 4M, gebraucht von Mercedes gekauft. Inzahlungnahme altes Fahrzeug war mehr als fair und Auto hat bisher keine Probleme gemacht. Fährt es jetzt das zweite Jahr. Ausschließlich Stadtverkehr könnte man sagen (Ruhiger Südbezirk) und so 7.5l Verbrauch. Wenn wir mal Richtung Ferch oder so Autobahn und Landstraße fahren, geht das in Richtung 6.5l. Hier liegt die Durchschinttsgeschwindigkeit bei etwa 100kmh. Bei Autobahnfahrt mit 180kmh Schnitt werden es 12.2l (mit bremsen und neu beschleunigen).
Der Wechsel allein vom Fahrzeug her lohnt sich definitiv. Wenn Komfort hier im Vordergrund steht.
Der Motor geht gut. Nicht so gut wie ein 500er ^^ aber das braucht man denke ich hier nicht erwähnen. Ich war auf jeden Fall überrascht. Laufkultur darf man hier bei dem Diesel auch ruhig in den Mund nehmen.
Und es ist eine Langversion. Ich denke der Kurze würde nochmal etwas weniger verbrauchen.
Ich würde zum Mercedeshändler fahren, das ganze durchsprechen, den S500 bewerten lassen und dann schauen. Wenn eine Kaufabsicht, ohne große Kredite und Abzahlungen im Raum steht, zeigen die sich eigentlich immer sehr flexibel. - Ich würde halt nur 1. Hand in Betracht ziehen. Sollte beim W222 ja auch 2021 kein Problem mehr sein.
Hallöchen,
so den Aufpreis ist es mir dann doch nicht wert. Da macht das "sparen" wenig bis gar keinen Sinn. Im Endeffekt ist es aktuell so, dass ich den Wagen mal zu Mobile gestellt habe, aber wenn ihn niemand haben mag einfach weiter fahre. Wirtschaftlich ist es nicht, wenn ich für die Arbeit mit 0,38 € je km fahre erst recht nicht, aber dafür läuft er problemfrei.
Vielen Dank für Eure Kommentare 🙂
Marcel
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 20. April 2021 um 19:13:52 Uhr:
Der Grund dafür ist ganz einfach, meine Fahrleistung hat sich mittlerweile von den ursprünglich ca. 12.000 km im Jahr auf rund 25.000 km verdoppelt.
Marcel
@MH-Husky Also jetzt mal ganz ehrlich: Wenn ich vor dem Autokauf weiß das ich pro Jahr mindestens 12 TSD km und mehr fahre, würde für mich , wenns denn unbedingt eine S Klasse sein muß , nur ein Diesel in Frage kommen. Allein die Kraftstoffkosten sind grob überschlagen gut 1/3 weniger.
Ich habe zwar einen S 320 Benziner der im Schnitt auch 10 Ltr. auf 100 km verbraucht , allerdings nicht im täglichen , beruflichen Einsatz sondern mit max. 7 TSD km i.J. als Urlaubs bzw. Ausflugs Fahrzeug.
Ist halt auch die persönliche Vorliebe.
Ich bin lange und oft genug Diesel gefahren, um genau zu wissen weshalb ich mittlerweile sehr viele 100TKm mit diversen Benziner-V8 Allradlern abgespult habe - auch in vielen Jahren über 40.Tkm pro Jahr nur Langstrecke
Edit <o.t.>: beim EQS könnte ich schwach werden, falls der mal in ca drei Jahren halbwegs im GW-Preis als junger Stern passen sollte
Ähnliche Themen
Ja, wegen 2000 Euro weniger Treibstoffkosten jährlich würde ich nicht das Risiko eines neuen Gebrauchtwagens eingehen. Der frisst die Ersparnisse beim Treibstoff durch irgendwelche Reparaturen im Handumdrehen wieder auf. Beim OM642 muss man vor allem auf den Ölkühler achten, das ist die teuerste Reparatur die zudem sehr oft nötig ist. Und dann, was ist wenn sich vielleicht Dein Fahrprofil in zwei, drei Jahren wieder ändert? Also wenn das alles ist was Dich zum Wagenwechsel bewegt, würde ich da noch ein paar Monate warten.
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 21. April 2021 um 23:05:00 Uhr:
den Wagen mal zu Mobile gestellt habe, aber wenn ihn niemand haben
Behalte ihn lieber, den Preis bekommst du nie.
DAT, geht nur bis BJ 2010 zurück.
Zitat:
@maxtester schrieb am 22. April 2021 um 13:47:45 Uhr:
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 21. April 2021 um 23:05:00 Uhr:
den Wagen mal zu Mobile gestellt habe, aber wenn ihn niemand habenBehalte ihn lieber, den Preis bekommst du nie.
Sehe ich genau so. Den Preis wie bei Mobile im Inserat zu erlösen....so unwahrscheinlich wie kommenden Sonntag ein 6er im Lotto.
Zitat:
@alxs schrieb am 22. April 2021 um 15:17:03 Uhr:
" aber dafür läuft er problemfrei. "weisst du was das wert ist?
Hilft alles nichts. Der Markt gibt nicht mehr her. Gerade für große 6 oder 8 Zylinder die älter als 10 Jahre sind. Bei Kauf eines neuen Benz sehe ich den bei max. 15 TSD im Falle einer Inzahlungnahme und im Privatverkauf bei um die 12 TSD €. So siehts leider aus. Da kann er noch so Problemlos laufen....Deshalb wie hier viele schreiben: Weiter fahren oder einmotten für später.
Zitat:
@Sternenbill schrieb am 22. April 2021 um 11:44:10 Uhr:
@MH-Husky Also jetzt mal ganz ehrlich: Wenn ich vor dem Autokauf weiß das ich pro Jahr mindestens 12 TSD km und mehr fahre, würde für mich , wenns denn unbedingt eine S Klasse sein muß , nur ein Diesel in Frage kommen. Allein die Kraftstoffkosten sind grob überschlagen gut 1/3 weniger.
Ich habe zwar einen S 320 Benziner der im Schnitt auch 10 Ltr. auf 100 km verbraucht , allerdings nicht im täglichen , beruflichen Einsatz sondern mit max. 7 TSD km i.J. als Urlaubs bzw. Ausflugs Fahrzeug.
Hallöchen,
nun S-Klasse muss ein, warum auch nicht und der Verbrauch stört mich in dem Sinne, dass es Alternativen gibt. Es ist nicht so, dass ich deswegen ein Brötchen weniger essen muss oder es ansonsten irgendwie schmerzt.
Es holft allerdings auch nichts 20.000 Euro in ein "neues" Auto zu stecken, um dann je 100 km 5 Euro zu sparen. Das ist eine Rechnung die geht nicht aus.
Das Ganze wäre nur vernünftig, wenn 1 zu 1 gewechselt werden würde.
Grüße
Marcel
Zitat:
@Sternenbill schrieb am 22. April 2021 um 15:13:25 Uhr:
Zitat:
@maxtester schrieb am 22. April 2021 um 13:47:45 Uhr:
Behalte ihn lieber, den Preis bekommst du nie.
[/quoteSehe ich genau so. Den Preis wie bei Mobile im Inserat zu erlösen....so unwahrscheinlich wie kommenden Sonntag ein 6er im Lotto.
Naja das ist eben auch so nicht richtig. Es gibt Menschen die suchen Fahrzeuge in einer Bestimmten Farbkombination mit entsprechender Ausstattung. Hätten wir das Problem Cor.... nicht, dann hätte ich ihn bereits in Gute Hände eines Hoteliers gegeben.
Für einen geringen Preis werde ich das Auto nicht abgeben, warum auch? Wäre doch noch schlimmer... Günstig verkaufen um dann viel Geld dazu zu geben um etwas vermeindlich vernünftigeres zu kaufen? Ne macht keinen Sinn.
Das kann ja alles so sein. Bei einer über zehn Jahre S-Klasse ist es fast aber mittlerweile wahrscheinlich mehr der gezielt suchende Saisonfahrer als der Alltagsnutzer. Ob der Preis erzielt wird, wird sich zeigen.