S-Klasse-Forum überladen?
liebe s klasse gemeinde... waaarum werden denn alle anderen mb baureihen aufgeschlüsselt nur im s klasse forum sind vom w 108 bis c 217 alle unter einem hut??? könnten man das nicht etwas logischer strukturieren? bin gerne bereit mich auch einzubringen... wenns ein personal problem wäre.
lg
Beste Antwort im Thema
Mit einer gewissen Regelmäßigkeit taucht diese Frage immer mal wieder auf.
Wenn es mehrere Monate dauert, um eine Themenübersichtsseite zu füllen, spricht das eine deutliche Sprache, das ist dann eindeutig ein inaktives Forum.
Bei gängigeren Unterforen (z. B. W211) dauert das nur einen Tag, beim gesamten S-Klasse-Forum immerhin schon knapp eine Woche.
Die Oberklassen haben nur geringe Verkaufszahlen, dazu ein spezielles Kundenpotential, bei Mercedes vor allem auch ältere Fahrer, die nicht/nur wenig im Internet unterwegs sind.
Das S-Klasse-Forum ist derzeit für folgende 11 Modelle zuständig:
- W108/109
- W116
- W126
- W140
- W220
- W221
- W222
- C140
- C215
- C216
- C217
Wir hatten eine Forenaufteilung bereits unfreiwíllig getestet.
Im S-Klasse-Forum wurde nämlich Anfang 2011 eine einjährige Trennung (bis W126/ab W140) wieder aufgehoben, weil sie gescheitert war. Für die Wieder-Zusammenlegung wurde extra von den Usern abgestimmt.
Die Trennung wurde zuvor von einem Mod eingeleitet, der sich nicht vorher mit den Usern besprochen hatte.
User der älteren Modelle sind teilweise zu anderen Plattformen abgewandert, davon haben wir uns bis heute nicht ganz erholt. Teilweise gab es pro Tag nur noch einen Beitrag im Forum für die älteren Modelle.
Insgesamt gingen uns dabei User verloren und es war in beiden Foren weniger los.
Bis zum W140 gibt es auch andere Plattformen mit größeren Userzahlen.
Ab dem W220 gibt es nach meinem Kenntnisstand keine Plattform, die auch nur annähernd vom Informationsgehalt, von den Userzahlen und der Hilfe mit diesem Forum mithalten kann.
Wir kommen mit den verschiedenen Modellreihen in einem Forum gut zurecht.
Außerdem haben viele User auch Erfahrungen mit den älteren Modellen und können somit auch modellreihenübergreifend helfen (ich fahre selber die 4. S-Klasse).
Übergreifend gibt es außerdem vielfach technische Gemeinsamkeiten, so daß Fragen auch von Fahrern anderer Baureihen beantwortet werden können (z. B. Luftfahrwerk W220/W221).
Als das Forum im Januar 2010 getrennt wurde, gab es immerhin einen plausiblen Grund, nämlich die Unübersichtlichkeit, zu welchem Modell das jeweilige Thema gehörte, weil das aus der Überschrift oft nicht ersichtlich war.
Seit Herbst 2010 kann man aber jedes Thema (klein oben darüber) einer Modellreihe zuordnen, somit ist seitdem eine sinnvolle und schnelle Unterscheidung möglich.
Als Forenpate achte ich darauf, diese Zuordnung auch nachträglich vorzunehmen, falls sie fehlt.
Bei MT geht es fast ausschließlich um technische Probleme.
Wer sich also interessiert, kann die Suchfunktion nutzen, oder unsere umfangreichen FAQ, oder über die Themenseite schauen.
Derzeit gehts ungefähr in 50 % der Themen um den W220, der Rest teilt sich auf die anderen Baureihen auf. Auf den W221 entfallen ca. 20 % mit steigender Tendenz, da der jetzt auch älter wird und zunehmend von einem anderen Publikum gefahren wird, was auch Hilfe im Forum sucht.
Trotzdem wäre die Frequenz noch viel zu gering, um ein eigenes W221-Unterforum zu begründen.
Ein W222 Forum wäre noch mehr als tot, denn bisher gibt es nur wenig Themen zum W222.
Daran wird sich in nächster Zeit auch wenig ändern.
Denn seit der Markteinführung gibts in den nächsten Jahren wenig zu berichten, da viele Fahrer dieser Fahrzeuge hier nicht als User dabei sind und Probleme sowieso über die Garantie abgewickelt werden und gar nicht als Forenthema auftauchen werden.
Somit würde es ewig dauern, bis mal wenigstens eine Übersichtsseite mit Themen gefüllt wären, gleichzeitig würde auch niemand in dieses Unterforum schauen.
Die Frage/der Wunsch wird allerdings immer mal wieder geäußert, auch z. B. auch im SL- und SLK-Forum, welche aber für eine Aufteilung erst recht zu wenig Frequenzen haben.
Ein weiterer Punkt ist unsere funktionierende Forengemeinschaft. Es haben 2010, 2012, 2013 und 2014 modellübergreifende S-Klasse-Treffen stattgefunden, wodurch sich viele User inzwischen auch persönlich kennen.
Von daher halte ich es aufgrund der bisherigen Erfahrungen für unwahrscheinlich, daß es in absehbarer Zeit eine erneute Aufteilung des S-Klasse-Forums geben wird, da der Schaden größer als der Nutzen wäre.
lg Rüdiger🙂
35 Antworten
Haha! So viel Zeit will ich auch haben, dass ich auf die Idee komme alle meine Beiträge zu klicken. ;D
Sorry Leute, ich se he ja ein, dass die Meinungen da in verschiedene Richtungen gehen und bestehe ja auch nicht drauf dass meine richtig ist, aber drüber reden darf man ja wohl. Das man sich hier wohl erst qualifizieren muss um seine Meinung zu sagen ist doch etwas komisch. Ich habe auch schon viel in dem Forum gelesen und habe auch vor mir demnächst einen W126 zu holen. Bloß weil ich hier auf Motortalk nicht sehr viel zu irgendwelchen Problemen schreibe (vielleicht auch, weil das hier einfach für mich unangenehm gestaltet ist, aber das ist wieder meine Meinung) heist es nicht, dass ich mich nicht auskenne, interessiere oder nicht auch in Zukunft bereit bin hier zu helfen.
Naja, jetzt habe ich ja meinen Senf gegeben und hoffe es wird irgend eine angenehme Lösung für alle gefunden, aber halte mich hier raus. Schade, dass man hier nicht schreiben kann ohne gleich angemacht zu werden. :/
Naja, viel Spaß noch und beste Grüße
Heiko
Die Anfrage zu einem möglichen Baureihenfilter ist in der Werkstatt angekommen.
Eine Antwort wird noch etwas dauern.
lg Rüdiger🙂
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 8. Januar 2016 um 07:50:28 Uhr:
Die Anfrage zu einem möglichen Baureihenfilter ist in der Werkstatt angekommen.Eine Antwort wird noch etwas dauern.
lg Rüdiger🙂
Ach, das ist ja toll. Danke. Wie gesagt, ich bin selbst intensiv mit Webentwicklung beschäftigt, ich bin gern behilflich bzgl. Ideen und Fragestellungen.
lg Jörg
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 8. Januar 2016 um 07:50:28 Uhr:
Die Anfrage zu einem möglichen Baureihenfilter ist in der Werkstatt angekommen.Eine Antwort wird noch etwas dauern.
lg Rüdiger🙂
Danke für den ganzen Einsatz 🙂
Ähnliche Themen
Die mögliche Einführung eines Baureihenfilters wird noch dauern.
Das Thema wird bei einer Besprechung im Juni 2016 auf der Tagesordnung stehen.
Da werden Sinn und Machbarkeit besprochen werden.
lg Rüdiger🙂
Hallo,
eigentlich eine Diskussion um des Kaisers Bart 🙂. Ich komme auch so klar 🙂.
Ich habe 4 S-Klassen und finde es somit eigentlich prima, dass alle in einem einzigen Forum abgehandelt werden.
Aus technischer Sicht kann ich aber die Forderung nach Auftrennung zwischen uralt und modern schon nachvollziehen.
Somit wäre eine weitere denkbare noch nicht besprochene Variante, die Modelle bis einschließlich W126 mit in das Forum "W114, W115 & W123" zu integrieren. Technisch ist so ein W126 nix weiter, als ein großer W123 😁. Will sagen, die Probleme dieser Fahrzeuge sind oft übertragbar, weil sie sehr ähnlich aufgebaut sind.
Der große Einschnitt beginnt nach meiner Einschätzung mit Einführung des CAN - Bus und der erweiterten Diagnosefähigkeit der Autos über Stardiagnose. Somit würde ich die Grenze ab W140 aufwärts setzen.
Gruß,
Th.