S: Günstiges Kleinwagen Leasing

Hallo Allerseits,

für meine Eltern, die eigentl. nichtmehr soviel Fahren und das Auto haupsächlich zum Einkaufen benutzen, suche ich ein günstiges Leasingangebot nach der Strickart:

Kleinwagen, 36/48 Monate Laufzet, 10000km / Jahr, Minimal/Basisausstattung reicht.

Kilometerleasing wäre mir am symapthischsten, weil am unkompliziertesten. Sollte ohne Anzahlung so im groben Bereich von 100-130€ liegen.

Hat da jemand einen aktuellen Tipp?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bonnat


Nehmen wir mal den Fiat Panda aus dem Gute Rate Angebot:

Keine Anzahlung, 48 x 99€ = 4752€

Ballon Finanzierung über "mein Auto":

Keine Anzalung, 48 x 109,22 = 5242,56
Schlussrate: 2732,54

Nehmen wir jetzt die Ratendifferenz von ca. 480€ müsste der Panda nach 4 Jahren noch 3212€ bringen. Das halte ich für einen Pirvatverkauf nun nicht völlig unrealistisch, aber ich sehe hier den Vorteil für mich nicht.

Erstens liegen die Sachen beim Premium-obere-Mittelklasse ein wenig anders als im Kleinwagenbereich.

Die riesen Wertverluste machen das Leasing hier durchaus eine Alternative zum Neukauf, wenn das Angebot stimmt.

Zweitens hast du beim Panda-leasing die Auslieferungskosten in Höhe von 690€ vergessen.
Die günstige Angebote in Mobile/Autoscout sind oft Endpreise ohne/incl. diese Auslieferungskosten.

Statt diese Auslieferungskosten bar aufn Tisch zu legen, dürfte auch eine Anzahlung um 1000€ nicht unproblematisch sein.
Dann lässt sich über 60Monate mit ähnlich kleine Raten das Auto schon ohne Ballon komplett finanzieren.
Wenn dann nach 48Monate noch ~1300€ offen sind, und das Auto mindestens 3200€ bringt, ist nach Auslösen der Restsumme noch ein Überschuss von ~2000€ vorhanden. Dafür habe ich am Anfang dann nur 310€ mehr ausgegeben (1000€ gegen 690€).

4 Jahre alte Kleinwagen mit ~40tkm sind privat nicht schwer zu verkaufen. Kein Vergleich mit einem A6.
Wenn der Tip-top da steht ist der schnell weg zum guten Preis.
Und wenn das Auto nicht tip-top mehr ist, gibts bei der Rückgabe in Falle des Leasings auch Probleme und Nachzahlungen.

Ohne Milchmädchenrechnungen zu machen kann nur festgestellt werden, dass leasen (vor allem in diese Klasse) eine teure Beschaffungsart ist.

gruß
Nissan-Mann

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AZiBACK


http://www.renault-koenig.de/files/renault_koenig_clio_paradiso.jpg

Hab vorhin dort angerufen. Die Laufzeit des Angebotes ist wie erwartet 60 Monate und nicht wie im Angebot angegeben 50 Monate. Rate bei 48 Monaten ca. 120€.

Zitat:

Original geschrieben von Bonnat



Zitat:

Original geschrieben von AZiBACK


http://www.renault-koenig.de/files/renault_koenig_clio_paradiso.jpg
Hab vorhin dort angerufen. Die Laufzeit des Angebotes ist wie erwartet 60 Monate und nicht wie im Angebot angegeben 50 Monate. Rate bei 48 Monaten ca. 120€.

Finde ich jetzt nicht günstig. ~5800 EUR für 48 Monate. Das Auto kostet doch nur 8999 EUR.

Zitat:

Original geschrieben von Halema



Zitat:

Original geschrieben von Bonnat


Hab vorhin dort angerufen. Die Laufzeit des Angebotes ist wie erwartet 60 Monate und nicht wie im Angebot angegeben 50 Monate. Rate bei 48 Monaten ca. 120€.

Finde ich jetzt nicht günstig. ~5800 EUR für 48 Monate. Das Auto kostet doch nur 8999 EUR.

Ja, dass ist die Diskussion der letzten Beiträge hier. Was wären denn Deine Alternativen, außer Barzahlung? 🙂

Den Barzahlungspreis kannst Du ja nicht mit dem Leasing vergleichen, wenn dann Finanzierung vs. Leasing.

Du bekommst ein Fahrzeug in der Ausstattung bei mobile für 8500€.

Finanzierung auf 48 Monate: Bist Du bei einer Rate von 182€ (5,49%), 600€ Anzahlung.

62€ x 48 = 2976€ Differenz.

Zitat:

Original geschrieben von Bonnat



Zitat:

Original geschrieben von AZiBACK


http://www.renault-koenig.de/files/renault_koenig_clio_paradiso.jpg
Hab vorhin dort angerufen. Die Laufzeit des Angebotes ist wie erwartet 60 Monate und nicht wie im Angebot angegeben 50 Monate. Rate bei 48 Monaten ca. 120€.

60 Monate war ja klar. Sonst hätte der Kalkulation nicht gestimmt.

60x 98,20€ = 5892€ zzgl. 599€ Überführung
48x ~120€ = ~5760€ zzgl. 599€ Überführung

Würde fast das gleiche kosten.
Wenn dieses Angebot, dann also 60 Monate fahren. 130€ zusätzlich für das 5e Jahr zeigt imho ein Desinteresse seitens der Verkäufer, eine solche Laufzeit abzuschliessen.

Für ein Clio mit Klima und noch ein paar Ausstattungsdetails über der "nackte Einstieg" ist dieses Angebot noch nicht mal so schlecht.
Renaults spinnen oft, da ist das Risiko beim Leasinggeber nicht verkehrt.

Wer findet besser?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nissan-Mann


Renaults spinnen oft, da ist das Risiko beim Leasinggeber nicht verkehrt.

Kann ich nicht bestätigen, das Renaults häufig spinnen. Allerdings ist der Leasingnehmer für die Instandhaltung des Fahrzeugs verantwortlich, nicht der Leasinggeber. Aus diesem Grund würde ich ein Fahrzeug nur innerhalb der Garantie 24-36 Monate lang leasen (so kann man sich bei geringer Laufleistung auch vor den Wartungsintervallen + TÜV drücken). Für eine längere Haltedauer würde ich eine andere Finanzierungsmöglichkeit wählen...

Zitat:

Original geschrieben von Karl Nickel


Allerdings ist der Leasingnehmer für die Instandhaltung des Fahrzeugs verantwortlich, nicht der Leasinggeber. Aus diesem Grund würde ich ein Fahrzeug nur innerhalb der Garantie 24-36 Monate lang leasen......

Ok, verstehe.

Dann kann ein 60 Monatsleasing eines Renaults nicht zum gewünschte "Planungssicherheit" führen für dem TE.

Beim Leasen wäre es noch schwieriger ein "Montagsauto/Gurke" los zu werden, als bei andere Beschaffungsarten.

Also müssen Angebote mit kürzere Leasingdauer, oder Fahrzeuge mit längere Garantien her.

(Renault steht meist weit unten bei den Zuverlässigkeitsstatistieken. Mein Nachbar ist mit sein "pleiten-pech&pannen" Renault eine der Verantwortlichen für diese schlechte Statistieken. In unser Nissan Almera waren es auch die "Renault-genen" die das Auto deutlich unzuverlässiger machten als mein P11. Renault fahr ich lieber als Mietauto im Urlaub, sonst dürfen andere Leute sich daran wagen. Ist alles rein subjektieve persönliche Meinung.)

Zitat:

Original geschrieben von Nissan-Mann


Dann kann ein 60 Monatsleasing eines Renaults nicht zum gewünschte "Planungssicherheit" führen für dem TE.

Zumindest hat der TE eine Planungssicherheit, was die Mindestkosten des Fahrzeugs betreffen. Unterm Strich dürfte Leasing in diesem Fall aber keinen nennenswerten Vorteil bringen - weder finanziell noch aus Bequemlichkeitsgründen. Bei der langen Haltedauer werden ungeplante Reperaturkosten ins Haus stehen und hierbei kann man nicht mehr wirklich von Planungssicherheit reden.

Zitat:

Original geschrieben von Nissan-Mann


Beim Leasen wäre es noch schwieriger ein "Montagsauto/Gurke" los zu werden, als bei andere Beschaffungsarten.

Die Wandlung eines Leasingfahrzeugs unterscheidet sich nicht zur Wandlung eines normal finanzierten Fahrzeugs.

Zitat:

Original geschrieben von Nissan-Mann


Also müssen Angebote mit kürzere Leasingdauer, oder Fahrzeuge mit längere Garantien her.

Die von den Herstellern beworbenen Angebote über 60 Monate sind Standard-Angebote. Es ist normalerweise problemlos möglich, die Laufzeit oder auch die Kilometerleistung zu variieren. Die Leasingrate verändert sich dadurch natürlich.

Zitat:

Original geschrieben von Karl Nickel



Zitat:

Original geschrieben von Nissan-Mann


Beim Leasen wäre es noch schwieriger ein "Montagsauto/Gurke" los zu werden, als bei andere Beschaffungsarten.
Die Wandlung eines Leasingfahrzeugs unterscheidet sich nicht zur Wandlung eines normal finanzierten Fahrzeugs.

Ich dachte da an Fahrzeuge, die deren Macken später zeigen. So etwa kurz nach Ablauf der Garantie, wenn das Thema Wandlung längst nicht mehr aktuell ist.

Der TE ist auf der Suche nach Angebote mit ~48Monate Leasingdauer. Da wird bei viele Fahrzeuge kein Garantie bis zum Ende vorhanden sein. Oder er muss sich Zusatzgarantien kaufen, um die 24/36 Monate Werksgarantie zu verlängern.
Leasingangebote über 24/36 Monate werden deutlich teurer, nehme ich an. Hast du da Vorschläge KarlNickel?

Zitat:

Original geschrieben von Nissan-Mann


Ich dachte da an Fahrzeuge, die deren Macken später zeigen. So etwa kurz nach Ablauf der Garantie, wenn das Thema Wandlung längst nicht mehr aktuell ist.

Da hat man dann unabhängig von der Finanzierungsart die A****-Karte gezogen. Wenn einem kurz nach Ablauf der Garantie der Motor um die Ohren fliegt und der Hersteller keine Kulanz gewährt, bleibt man auch als Leasingnehmer auf den Kosten sitzen. Wie gesagt, der Leasingnehmer ist für die Instandhaltung des Fahrzeugs verantwortlich. Um dieses Risiko zu minimieren, sollte man meiner Meinung nach nur während der Garantie (+ Anschlussgarantie) leasen.

Zitat:

Original geschrieben von Nissan-Mann


Leasingangebote über 24/36 Monate werden deutlich teurer, nehme ich an. Hast du da Vorschläge KarlNickel?

Nur die Angebote von gute-rate.de, die ich schon zu Beginn des Threads vorgeschlagen habe. Generell schaut's auf dem Leasingmarkt momentan eher mau aus. Richtig gute Angebote sind sehr dünn gesät - der Automobilindustrie bzw. deren Banken geht es (noch) zu gut. Vielleicht ändert sich das in den nächsten Wochen und wir haben wieder so "paradisische" Zustände wie 2009... 😉

Hi

schau Dir mal das Tchibo Seat-Angebot an

Angebot

Bild

Das ist doch Augenwischerei.
Rechne mal die Anzahlung durch 36 - klingelt's? 😎

Hallo,

Zitat:

Das ist doch Augenwischerei.

Rechne mal die Anzahlung durch 36 - klingelt's? 😎

das es Augenwischerei ist, würde ich noch gar nicht mal behaupten. Der Ibiza ist ja generell nicht so günstig. Ich kann mir schon gut vorstellen das man den, mit dieser Ausstattung, beim normalen Seat Händler NICHT zu dem Preis bekommt.

So, von mir als Threadersteller noch ein paar abschließende Worte: Ich hab mir an nem verregnten Tag nochmal die Arbeit gemacht und alle verfügbaren Daten inkl. Steuer, Wartungsintervalle, Garantie etc.. einzurechnen. Zusätzlich habe ich mit Hilfe von mobile einen etwaigen Restwert angesetzt. Da gibts natürlich wesentliche Unterschiede zwischen den Fahrzeugen, dass sollte man bei einer Finanzierung/Leasing nicht ausser Acht lassen, auch wenn der Vergleich natürlich nur eine grobe Richtung vorgeben kann (Modellwechsel, Händlereinkaufspreise, etc...).

Eingeflossen sind zahlreiche Leasingangebote, Nullleasingangebote, Leasing & Finanzierung von lokalen Händlern vor Ort etc...

Die Null Leasingangebote haben sich nach näherer Betrachtung als nicht sonderlich attraktiv dargestellt, ein Peugeot Händler wollte uns dies beispielsweise gar nicht anbieten und hat uns stattdessen ein Angebot seiner Hausbank vorgelegt. Von einigen Händlern wurde für Kleinwagen auch gar kein Leasing angeboten.

Die Leasingangebote von gute-rate, meinauto, auto könig etc.. halte ich für günstig. Mir konnte zumindest kein Händler hier vor Ort etwas auch nur annähernd Vergleichbares vorlegen. Wenn Leasing, dann kann man hier denke ich zuschlagen. Die Überführungskosten aber bitte mit einrechnen.

Bei den Finanzierungskonditionen konnten wir auch keinen "Preisbrecher" finden. Zwar bieten einige Hersteller Sonderfinanzierungen mit 0% oder 3,9% an. Entweder wird dann aber der Listenpreis des Fahrzeugs bei den Nullfinanzierungen angesetzt oder die 3,9% Finanzierung wird mit Restschuldversicherung und anderen Gebühren so aufgebläht, dass man letzten Endes wieder eine deutlich höhere Rate hat. Hier fährt man meines Erachtens am günstigsten, wenn man sich das billigste passende Angebot eines Händlers aussucht und mit dem momentanen Standard von knapp ca. 6% finanziert, der von vielen Banken angeboten wird.

Unterm Strich waren die Konditionen bei den Händlern hier vor Ort durchweg am schlechtesten. Das mag vielleicht daran liegen, dass ich aus dem süddeutschen Raum komme und das Preisniveau hier ohnehin etwas höher ist, zum anderen gibts natürlich immer große Händler, die mit ganz anderen Mengen handeln, als es die lokalen Händler hier vor Ort tun. Hier kann ich nur zum (Internet-) Vergleich raten. Wer hier ein bisschen flexibel ist und NICHT zwingend auf ein bestimmtes Modell angewiesen ist, kann hier bei aktuellen Angeboten viel Geld sparen, muss aber flexibel sein und mitunter sehr schnell entscheiden können.

So wars dann auch bei uns. Wir haben uns nun für einen Renault Clio III entschieden, der eigentl. schon aus der Auswahl raus war, weil zu teuer. Unser lokaler Händler hat fürs Sondermodell "Yahoo" vor 3 Wochen noch rund 12000€ aufgerufen. Zwei Wochen später gabs das gleiche Modell dann schon im Rahmen einer Renault Aktion für 10000€, gekauft haben wir es letztendlich bei Auto König in der Berliner Gegend für 8500€. Denke da kann man nicht meckern und danke hier nochmal an AZIBACK für den Tipp mit dem Autohaus König. Wir mussten allerdings schnell sein und uns im Endeffekt innerhalb weniger Stunden entscheiden. Bei solchen Händlern gehts dann halt über die Menge, es ist schon imposant zu sehen, was da an einem Tag an Fahrzeugen umgesetzt wird...

Nun werden wir mal sehen, ob wir mit dem Barkauf die nächsten 4-5 Jahre günstiger fahren.

Besten Dank, für die Beteiligung hier an alle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen