S: Einbauanleitung Klimatronic Golf 3

VW Vento 1H

Hallo zusammen,
sry wenn ich das Thema erneut anspreche, aber SuFu und google bringen nicht den gewünschten erfolg!

Ich habe vor mehrern Wochen in irgendeinem Forum eine suuupeeer Anleitung zum Einbau einer Klimatronic in den Golf 3 gesehen. Jetzt habe ich die Klamotten hier liegen, finde aber leider die Anleitung nicht mehr :-(

Hat da jemand einen Tipp für mich? Sie sollte so genau wie möglich, falls vorhanden gern mit Bildern sein. Ich mache das ganze zum ersten mal und brauch dem entsprechend Input ;-)

Danke für eure Mithilfe!!

Schönen Gruß!

177 Antworten

So Leute,
die Sache wird ernster. Ich warte täglich auf die Teile, aber dieser Paketservice mit dem Blau-Weißen-Wagen kommt einfach nicht aus dem Quark...

Habe schonmal ein bischen vorbereitet:
- Dichtungen besorgt. Das sucht man sich ja dumm und dämlich dran. Die einen erzählen die gibt es nicht einzeln, die anderen sagen müssen sie bestellen, kostet ca 30 Euro... Bei dem anderen ist der Teiledienst krank. GSD sag ich nur, weil jetzt habe ich sie alle zusammen für keine 5 Euro bekommen 😉

- Keilriemen und Keilrippenriemen in (hoffentlich) passender Länge. Könnt ihr mir sagen ob sie passen? Die sehen nicht wirklich länger aus als die originale. Ich hab als Keilriemen den 028-145-271-L und als Keilrippenriemen den 028-260-849-L für meinen Motor AHU bekommen. Stimmt das, oder sind es die kurzen?

- ich konnte dem Teilemenschen eine Zeichnung über die Teile im Motorraum von der Klima abschwatzen. So hab ich einigermaßen die Anordnung im Blick.

Wer kann mir nun erklären, wie ich den Keilriemen entspannt bekomme? Da soll ich irgendwie 1 2 Schrauben von der Riemenscheibe an der Servo lösen und dann so ne Vielzahnmutter drehen!? Ich habs nicht so ganz verstanden, was mir der Techniker erklären wollte, 30 Sekunden vor seinem Feierabend. Den Keilrippenriemen bekomme ich ja mit 1 Meter Sicherheitsabstand und ner großen Pupenzange anspannt.

Angenommen ich fang jetzt nun im Motorraum an, beispielsweise mit dem Kompressor. Welche Teile würdet ihr alle zusammen auf einmal machen, um nicht 3 4 mal die selbe Stelle anzupacken und jedes mal wieder die Lima auszubauen oder so? So kleine Arbeitsabschnitte wären toll, hier mal 3 4 Stunden, da mal 3 4 Stunden, ohne aber immer wieder die gleichen Teile ausbauen zu müssen!

So, Fragen über Fragen, danke schonmal für eure Antworten!!
Schönen Gruß

du must dein fahrzeug mit klima angeben und bekommst dann auch die richtigen riemen. das sollte/ muss schon passen sonst brauchst du garnicht erst anfangen. vielleicht kann ja einer was mit den teile nummern anfangen, ich nit.

Ich hab je gesagt, ich brauch die Riemen neu, weil ich Klima einbauen will und die Riemen nicht mehr passen. Er hat dann die Fahrgestellnummer für die Teilesuche benutzt und hoffentlich Klima ausgewählt. Sagt die Fgnr ob Klima im Wagen ist oder nicht und er hat sich dann vllt verklickt oder muss er das noch manuell eingeben?

Hast du die passenden Längen zur Hand, so dass ich die Riemen nachmessen kann? Bzw um wieviel cm unterscheiden die sich? sind das so 3 4 cm oder sind die spürbar länger?

für das genaue maaß müsste ich meine ausbauen, die sind schon länger.
wenns sie nit passen peitsch ihn aus damit, soviel zu beachten gibst da nicht: Fahrzeug mit oder ohne Klima, das ist alles und wenn dann einer immer noch die falsche riemen rüberreicht hat er 10 damit verdient auf den Aller Wertesten. Glaub nach FGST. Nr. war verkehrt, da kannst bei dir nicht mehr nach gehen

Ähnliche Themen

So,
ich hab da eben nochmal angerufen, nach Abgleich der Nummern sachte der Freundliche, die Riemen müssen passen. Sie würden sich nur um wenige CM unterscheiden... Hoffen wir es 😉

Hat jemand noch paar Antworten auf meinen letzten Post? Auch wenn das Paket grad in Zustellung und immer noch nicht da ist *argh* wird rücken dem Anfang immer näher 😉

Hab nachgeschaut, die Teilenummern sind die richtigen bei den Riemen!

PS.: Mein Youtube-Video: http://www.youtube.com/watch?v=Nb6mm0TmZp4

wenns nicht all zu schwer ist würde ich den gebläsekasten vorher auch probieren und die ITR Mitteldüse wenn du nicht weist woher du es hast. nachher hast du alles eingebaut und irgendwas funktioniert nicht, stellmotor etc. das ist schon arbeit das ganze A-Brett raus zu holen und nachher hast du es gemacht für nix und wieder nix. besser erstmal system checken und dann einbauen. vielleicht verrät dir qnkel wie er es angeschlossen hat usw. um deine sachen erstmal zu testen. wichtig sind die stellklappen das die funktionieren

Leute,
ich fall vom Glauben ab! Ich habe eben mein Paket ausgepackt und wäre bald vom Stuhl gekippt. Ich habe so ziemlich den gaaaaaanzen Kabelbaum aus dem G3 bekommen. Unzähle Kabelbäume in Kilometer Länge, Kiloweise Kupfer... Ich hoffe mein Besuch sieht da nichts von, weil ich sonst als Kupferdieb gezählt werde...

Ich brauche gaaaaaaaanz dringend Bilder. So viele Kabel bekomme ich niemals unter... Anbei mal ein Foto....

-buvi2d-cgk-kgrhgoh-diejlllveujbkm-gokydq-1

du brauchst nur die kabelbäume die zur c-tronic gehören. verfolge den innenkabelbaum einfach anhand der stecker vom gebläsekasten zur ZE.

ZE? Ich habe nen Kabelbaum, da ist der Batterieklipp dran, ich hab einen, da geht der Schlauch vom Scheibenwasser durch, ich hab einen, da ist alles vom Radio mit drin, ich hab 2 mit rieesigen Steckern (Steuergerät!?) ich hab zich kleine Dinger... Einige wohl aus dem Motorrraum davon...
Wieviele Bäume muss ich wechseln? Ich habe mal so angefangen zusammen zu stecken.. Ist das richtig, dass am Bedienteil ein 5-Poliger Stecker frei bleibt oder muss da ein weiterer Kabelbaum dran? Ich hab alle Stecker verbaut, die an dem Ast waren

ZE= Sicherungskasten. An dem Innenkabelbaum kann der Zigi Anzünder, Diagnose, Heckschalter usw mit dran sein. Am Bedienteil der c-tronic bleibt keine Steckvorrichtung frei. Kann aber nachher mal bei mir schauen aber bin mir 99% sicher das alle steckplätze auch belegt werden

Es werden alle belegt.

Du brauchst den Motorraum-Kabelbaum (dicker großer Stecker fürs Motorstg. - Batterieclip mit roten Kabeln, runder Stecker zum Motorkabelbaum und runder Stecker für Lichterkabelbaum)

Du brauchst den Armaturenbrett-Kabelbaum (zwei Stecker fürs Radio, Stecker für die Climatronic-Einheit und Bedienteil, Stecker für die ZE und Stecker für Heckscheibenschalter etc.)

Und halt den CT-Kasten, wo der Kabelbaum ja dran ist.

Und dann alles mal inna Trockenübung zusammen stecken, wie in meinem Video.

Ist der letzte Stecker am Steuergerät ein Flachkabel von dem Kasten?

Von Kabelbäumen für den Aussenbereich hab ich einige. Es passt aber nicht ein einziger, wenn ich das richtig sehe... Der eine passt absolut nicht, der andere passt einigermaßen, hat aber nur den Rundenstecker für ganz vorne, einen Lüfterstecker der nicht passt, paar Stecker für mal hier und mal da... Der einzige Batterieklipp den ich habe ist schwarz, aber der Kabelbaum passt mal wieder nicht...

Das Stück zw. LiMa/Kompressor und Anlasser scheint auch nicht zu passen, da das Kabel für die LiMa nur noch einpolig anstatt zweipolig is und auf der Seite des Anlassers das zweite Gegenstück fehlt!

Ich habe einen Kabelbaum am Kasten, der so einige Sachen miteinander verbindet und mit ans Steuergerät ranreicht! Da ist auch ein möderischer Stecker dran, wo ich absolut kein Gegenstück für habe, jedenfalls bei den Sachen, die mir zugeschickt wurden. Der andere passt an den Kasten, die Mitteldüse, Lichtsensor und hat dann noch den Stecker für OBD dran. Was die anderen Sachen sind weiß ich nicht. Der Baum ist aber TIERISCH geflickt und hab echt Angst, den ans Bordnetz anzuklemmen

1 stecker fürs bedienteil kommt von der fussraumbelüftung vom gebläsekasten meine ich, ist so ein weisses flachkabel. der ganze innenkabelbaum endet im sicherungskasten/TV Verteiler usw. und dann bleibt ein 12 fach stecker übrig der die verbindung nach draussen zum LSTG,Kompi,Lüfter usw herstellt. schau mal nach dem gegenstück für den 12 fach stecker und dann wirds eventuell fummelig aber machbar. habe da so eine Idee wie du dir einiges an kabelverlegen im motorraum sparen könntest

In Richtung Sicherungskosten habe ich nur den 12 poligen im Angebot (Gegenstück fehlt oder ist das schon verbaut?) und 3 einzelne dünne Dräte, kleiner blauer Stecker, grauer Stecker und brauner Stecker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen