S 80 oder BMW 735 ?

Volvo S60 1 (R)

Hallo liebe Elchfreunde.

Jetzt steht der kauf eines neuen, gebrauchten an. Wie soll ich mich entscheiden HHIILLFFEE!
Nach langem suchen in Mobile und Autoscout, sowie dem studium der testberichte in ams habe ich die auswahl reduziert. Entweder ein S80 oder ein BMW 735i
Bis 12.000€, ab Bj. 98 oder 99 bis ca. 125.000 Km mit Vollausstattung. So oder ähnlich. jetzt kommen aber noch schadstoffausstoß, spritverbauch und reparaturempfindlichkeit dazu. Uff, alles will bedacht sein.
Hatte bereits einen 850 T5 und einen 735i, wobei der volvo neu und der bmw alt war. hatte mit dem volvo, außer klimaanlage nie probleme. Ging dann für nen M3 weg. (Übrigens ein kleines aber geiles Auto.)
Bei dem 7ner ging alle nase lang was kaputt. alles ist elektrisch und nur als ges. Bauteil erhältlich. Egal welches Model aber scheckheft gepflegt wir der nächste sein.
Habt ihr erfahrungen, die mir bei der entscheidungsfindung weiterhelfen können.
Im voraus ganz lieben dank.

8 Antworten

Schwierig. Zum Thema S80 ist hier eine Diskussion zu Schwachstellen am Laufen. Sonst weisst Du ja: Montagsautos gibts immer.
Der BMW ist bei allfälligen Reparaturen oftmals teurer, weil ... es ein BMW ist. Der 7er ist aber sonst ein ausgereiftes, haltbares Auto, unter der Bedingung, dass er gut gepflegt wurde. Gilt für den S80 ebenso.
Der 7er ist natürlich ein sehr komfortables Auto für lange Reisen, ich kenne den E32 und auch den Nachfolger, aber auch da steht ihm der Volvo in Nichts nach.
Aber es gibt sicher hier im Forum Leute, die sich mit dem S80 besser auskennen als ich... Haste im BMW-Forum auch mal Meinungen geholt?

Gruss wamic

Der Begriff "scheckheftgepflegt" ist (soweit ich weiss) nicht wirklich genormt - es reicht also, dass Du schaust, ob die Inspektionen gemacht sind, der Steuerriemen getauscht wurde (nach Herstellerintervall) und ansonsten alles funktioniert.

Baujahr 2002 und 2001 sind (meine ich so aus dem mitlesen hier) möglicherweise etwas problematisch. Gebrauchtwagengarantie und ein seriöser Händler wären mir wichtig.

Kurioserweise ist bei meinem 850 nur die Klima kaputt ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und mag den S80 Classic auch - einfach schön :-)

Besten Dank, liebe Volvistis!

Nein, im BMW Forum habe ich diese Frage noch nicht gestellt, aber sie würde wohl ähnlich ausfallen wie hier. Alerdings mit dem Schwerpunkt zu Gunsten des 7er.(lach)

Habe auch schon einmal bei Volvo-Händlern und der Volvo-Zentrale "für Gebrauchte"
nachgeschaut. Die Preise allerdings sind ja vom Feinsten. Zudem sind die Bj. 1999-2002 gar nicht mehr im Angebort. Stehen wohl alle in der Lepra-Ecke für das Ausland.
Aber das ist bei allen Marken so. Alle haben Angst wegen der evtl. Garantiekosten.

Aletrnativ habe ich mir mal den S60 T5 angeschaut, (der 5er gefällt mir nicht) aber auch da ist das Ergebnis ähnlich.

Für heute besten Dank und ein schönes WE
feuerfalter1

Zitat:

Original geschrieben von feuerfalter1


Besten Dank, liebe Volvistis!

Nein, im BMW Forum habe ich diese Frage noch nicht gestellt, aber sie würde wohl ähnlich ausfallen wie hier. Alerdings mit dem Schwerpunkt zu Gunsten des 7er.(lach)

Habe auch schon einmal bei Volvo-Händlern und der Volvo-Zentrale "für Gebrauchte"
nachgeschaut. Die Preise allerdings sind ja vom Feinsten. Zudem sind die Bj. 1999-2002 gar nicht mehr im Angebort. Stehen wohl alle in der Lepra-Ecke für das Ausland.
Aber das ist bei allen Marken so. Alle haben Angst wegen der evtl. Garantiekosten.

Aletrnativ habe ich mir mal den S60 T5 angeschaut, (der 5er gefällt mir nicht) aber auch da ist das Ergebnis ähnlich.

Für heute besten Dank und ein schönes WE
feuerfalter1

Schlecht recherchiert, Bursche!!

Also Probefahren können wir für Dich aber wirklich net ....

z.B.:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Alles dran, alles drin mit Siegel und Garantie......

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Beim S80 wird beim nächsten Service der Zahnriemen fällig, beim BMW entfällt das wg. Steuerkette. Der Volvo muss alle 20TKM zum Service, der BMW nach Anzeige (rund alle 30TKM). Der Reifenverschleiss dürfte, je nach Motorisierung, beim Volvo höher sein, wg. des Frontantriebs. Steuer und Versicherung kann ich nicht sagen, Werkstattkosten dürften ähnlich sein.

Letztendlich bleibt es wohl eine Gesinnungsfrage. Glück oder Pech kann man mit beiden Marken haben.

Gruß

Martin 

Danke Thomas,
nein Probefahren könnt Ihr echt nicht für mich. das ist mir leider auch klar. Allerdings gibt es sicher Erfahrungswerte über die ich nicht verfüge, weshalb ich hier einfach mal nachgefragt habe. Und nochmals danke Thomas für "Bursche" fühle mich direkt 30 Jahre Jünger. (lach) Es sollte übrigens ggf. ein T6 sein.

Das war doch mal ne Aussage,
danke Martin!
Ja es ist wohl fast schon eine Gesinnungsfrage, aber das Thema häufigkeit der Inspekrionsintervalle macht schon etwas nachdenklich. Dieses relativiert die Insp-Kosten wieder, wenngleich sich Volvo und BMW, in den Stundensätzen, wohl nichts mehr nehmen.

Danke für eure Infos!

Zitat:

Original geschrieben von feuerfalter1


Es sollte übrigens ggf. ein T6 sein.

Gibt´s eigentlich Reifenabos? 🙄 😉

Gruß

Martin

FWD und >200PS = 🙁

Zitat:

Original geschrieben von feuerfalter1


Danke Thomas,
nein Probefahren könnt Ihr echt nicht für mich. das ist mir leider auch klar. Allerdings gibt es sicher Erfahrungswerte über die ich nicht verfüge, weshalb ich hier einfach mal nachgefragt habe. Und nochmals danke Thomas für "Bursche" fühle mich direkt 30 Jahre Jünger. (lach) Es sollte übrigens ggf. ein T6 sein.

Das war doch mal ne Aussage,
danke Martin!
Ja es ist wohl fast schon eine Gesinnungsfrage, aber das Thema häufigkeit der Inspekrionsintervalle macht schon etwas nachdenklich. Dieses relativiert die Insp-Kosten wieder, wenngleich sich Volvo und BMW, in den Stundensätzen, wohl nichts mehr nehmen.

Danke für eure Infos!

OOOOOOHHHHHHHHHHH, ein T6, nicht unbedingt der volvotechnische Freudenbringer. Immer wieder gut für den Austausch des Automaten und der Turbolader. Die Langzeitfreude ist beim 2.4T und beim 2.5T größer!!

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen