S 600 W221 Bitte um Eure Erfahrungen zur Reichweite bei Autobahntempo
Hallo ins S Klasse Forum
Mir ist leider vor 2 Wochen ein Kleinlaster in meinen parkenden W212 reingeknallt und leider ist mein Auto jetzt ein Totalschaden. Ich habe am Freitag ein super Angebot für einen JS S 600 W221 Bauhahr 2011 und habe das Forum hier schon zu den Themen um den 600 durchforstet. Das ABC sehe ich als kalkulierbares Risiko, da ich die MB-100 Anschlussgarantie abschliessen würde, die ein Defekt am ABC mitabdekt
Meine Frage wäre nur an die Leute hier im Forum, die tatsächlich einen S 600 fahren, ob es auf der Autobahn, bei ruhigem gleiten bei 160-180 um die 12 liter pro 100km hinkommt, oder ob der dicke V12 wesentlich mehr säuft, bei wie gesagt sehr ruhiger Fahrweise bei dem genannten Tempo auf der BAB (Mein Fahrprofil zu 99% Langstrecke). Mit meinem E500 lag ich um die 11 liter und da ich viel lange Strecken fahre (und Diesel ums verrecken nicht ausstehen kann) ist der Verbrauch schon ein Thema für mich, besonders wegen der Reichweite, da ich ungern alle 400-500 km auf der Langstrecke anhalten möchte um zu tanken.
Danke vorab für eure Infos
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mad_Max77
Wer fährt denn bitte 700km am Stück durch? Das ist doch Wahnsinn.... 🙂😰
Aus der Sicht eines Jaguar Fahrers kann ich Dich vollkommen verstehen 🙂
Spaß beiseite, geht bei mir problemlos (ein komfortables Auto vorausgesetzt). Außerdem fahre ich oft zu Zeiten, wo weniger Verkehr ist, da schafft man die 700km "rucki-zucki".
Grüße, Thomas
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mercedesdriver36
Der Wagen hatte LP knapp über 190, somit alles Schöne, was das Herz begehrt, auch mit Designo Leder. Gelaufen ist der Wagen um die 25000 km, EZ 06/2011. Für so ein Auto finde ich den Preis von um die 74.000 Euro schon in Ordnung.Zitat:
Original geschrieben von eleonor
Naja- so attraktiv war es nun auch nicht. Ein halbwegs "gut-" ausgestatteter 600er kommt neu auf mind 170-180k.
Aber egal. wie Bullethead schon sehr richtig schrieb, hasse ich es zwischendurch einen Tankstopp machen zu MÜSSEN und da alle meine Strecken die ich Fahre knapp um die 700km liegen kommt der schöne S 600 leider nicht in Frage.Ich schaue mir nächste Woche mal einen 2 Jahre alten S 500, mit der 435 PS Ausführung an. Ich fuhr ja den gleichen Motor in abgeschwächter Form in meiner verblichenen E-Klasse.
Viele Grüße, Thomas
Wer fährt denn bitte 700km am Stück durch? Das ist doch Wahnsinn.... 🙂😰
Zitat:
Original geschrieben von Mad_Max77
Wer fährt denn bitte 700km am Stück durch? Das ist doch Wahnsinn.... 🙂😰
Aus der Sicht eines Jaguar Fahrers kann ich Dich vollkommen verstehen 🙂
Spaß beiseite, geht bei mir problemlos (ein komfortables Auto vorausgesetzt). Außerdem fahre ich oft zu Zeiten, wo weniger Verkehr ist, da schafft man die 700km "rucki-zucki".
Grüße, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von mercedesdriver36
Aus der Sicht eines Jaguar Fahrers kann ich Dich vollkommen verstehen 🙂Zitat:
Original geschrieben von Mad_Max77
Wer fährt denn bitte 700km am Stück durch? Das ist doch Wahnsinn.... 🙂😰Spaß beiseite, geht bei mir problemlos (ein komfortables Auto vorausgesetzt). Außerdem fahre ich oft zu Zeiten, wo weniger Verkehr ist, da schafft man die 700km "rucki-zucki".
Grüße, Thomas
Gehen mag das vielleicht schon, aber ob das so gesund ist? 7 - 8 Std. ununterbrochen am Steuer?
Irgendwann lässt die Konzentration einfach nach...
Würde ich nie machen, auch nicht, wenn ich eine S-Klasse hätte... 😉
Ähnliche Themen
Hallo mercedesdriver36,
eine Probefahrt scheinst du mit dem 600'er nicht gemacht zu haben, sonst hättest du ihn gekauft. Das ist nämlich so, als wenn man eine andere Welt betritt.
Der Motor summt turbinen artig vor sich hin, man schwebt förmlich über den Straßen, naja fast.
Zum Verbrauch, bei 160 -180 km/h dürften es so um die 18 Liter sein. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei mir, so um die 15 Liter, obwohl meiner noch von Lorinser getunt wurde. Ich rase aber auch nicht.
Ich habe es nicht bereut. Überleg es dir, man lebt nur ein mal.
Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Neuen, egal für welche Motorvariante du dich letztendlich entscheidest.
Gruß
Hi Solka
vielen Dank, der Spaß mit dem V8 wird sicher ein anderer sein als mit dem V12, aber für den Alltagswagen im Langstreckeneinsatz liegen die Prioritäten etwas anders.
Übrigens liegst Du mit Deiner Annahme richtig, dass ich keine Probefahrt gemacht habe. Ich habe extra auf die Probefahrt verzichtet und genau aus dem Grund, dass ich mir dachte, dass wenn ich das Biest mal ausgiebig gefahren habe, später mit einem V8 nicht mehr glücklich werde.
Viele Grüsse, Thomas
Hallo Thomas,
ich habe vor einigen Jahren den S 600 L der BR 220 mit 500 PS zwei Tage zur Probe gehabt, als mein W220 S 500 in Inspektion war. Auf meinen täglichen Strecken lag der damalige 600er rund 3,5 Liter über dem Verbrauch meines S 500, das war bei mir mit Kurzstrecke und über Land 17 Liter/100 Km gegenüber 13,5 Litern beim 500er.
Mein aktueller 221er S 500 L verbraucht durchschnittlich 13 Liter, bei längeren Autobahnfahrten mit Tempo 160-180 liege ich meist um 12 Liter. Die Differenz beim Mehrverbrauch des 600er ist auf der Autobahn sicher etwas geringer, ich würde da mit 14,5 - max. 15 Litern rechnen. Du müsstest folglich nach ca. 600 - 640 Km nachtanken. Wenn man es auf den Verbrauch anlegt und es eher bei 150-160 km/h beläßt, könnte der Verbrauch sicher auch um 13,5 Liter liegen, gleichmäßiges Gleiten vorausgesetzt. Dann ließe sich die Reichweite wohl noch auf 660-670 Km steigern.
Ich bekomme bei meinem 221er übrigens mehr als die angegebenen 90 Liter in den Tank, rechnerisch bis ca. 95 Liter incl. Überlaufbehälter. Wenn der 600er das auch so hat, wäre die Reichweite dann bei 700 Km.
Um nicht nachtanken zu müssen auf längeren Strecken, reduziere ich hin und wieder nach 3/4 der Strecke unter Beachtung der Restreichweite im BC und der Reststrecke auch die Geschwindigkeit etwas, denn der Zeitgewinn beim Durchfahren ist größer als der Verlust der beim nachtanken an der Tankstelle entsteht. Strecken bis 750 Km fahre ich auch teilweise durch, kommt auf den Verkehr an. Bei Urlaubsfahrten wechsel ich mich auch mit meiner Frau ab, kurz angehalten, 10 s umsteigen und dann genieße ich im Fond einen Film mit "Kinostellung" des hinteren Sitzes ..
Gruß
Martin
Moin Martin
Vielen Dank für Deine Antwort. Ich fuhr bis vor kurzem einen E 500 Mopf, mit dem Doppel-Turbo Motor in der abgeschwächten Ausführung mit 408 PS. Ich werde jetzt mal kommende Woche die 435 PS Ausführung im W221 probefahren, mal sehen wie der sich mit +100 NM Drehmoment fährt. Wenn aber Deiner Meinung nach die 700 km Reichweite mit dem S 600 nicht unmöglich sind, sollte ich vielleicht doch auch den S 600 fahren. Ich werde den Verkäufer mal fragen, ob ich den Wagen auf Autobahn mal ausgiebig fahren könnte, um eigene Verbrauchserfahrungen sammeln zu können.
Viele Grüsse, Thomas
mit tempomat 130 einstellen / 750 km
vollgas / 350 km dann ist der Tank leer
w221 04/2000 45.000 gelaufen
Hallo,
alles hängt natürlich von den Verkehrsbedingungen ab. Mit meinem 500er (Vormopf, 388PS) habe ich neulich auf Langstrecke (530km) eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 125km/h (von Tür zu Tür) mit einem Verbrauch von (BC) 9,9 l/100km geschafft. War möglich, weil wenig Verkehr und Distronic auf 150km/h eingestellt.
Dennoch kann ich mir 12l/100km beim 12 Zylinder (bei > 160km/h) nicht wirklich vorstellen, unter 14 wird es vermutlich schwer bis unmöglich, d.h. Du musst nach ca. 550km mit der Reservelampe rechnen....
Gruß,
Th.
bis 140 KM/ h sind auf der Autobahn sind beim 600 er Bi Turbo um die 11 bis 12 Liter möglich .
Meinen V220 und meinen aktuellen 221er als 600 er fahre ich so um die 14 - 14,5 Liter , mix Strecke , mit Überlandfahrten , BAB und wenig Stadt . Tanke immer 98 er Oktan .
So zum Vergleich , mein 500 SL aus 92 verbraucht mehr (ist der alte noch mit 4. Gang - 326PS) , ebenfalls mein 90er 928 GT bei gl. Fahrprofil .
Das gute am 221 er , man bekommt tatsächlich mehr Benzin im Tank rein , passen wirkl. ca. 95 l rein .
PS , hat eigentlich schon jemand den 222er als V 12 mal gefahren ?
gruß Toni