1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. S 51 mach sorgen

S 51 mach sorgen

Hi habe ne S 51 12v unterbrecher zyndung und sie lässt sich nicht bei gleichmäßigem gas geben beschleunigen. sie fällt auf einmal ab als wenn sie nicht mehr zündet oder kein benzin bekommt. nur wenn mann dann voll aufzieht fährt sie wieder.

Vergaser kontrolliert.
Motor wurde neu gelagert und abgedichtet problem war vorher schon.
neue zyndkerze und stecker sowie zyndkabel
Ausspuff wurde auch ausgebrannt.
Zyndung müsste auch richt eingestellt sein und egal wie ob früh oder spät gleich problem
Kondensator und unterbrecher 0.5 jahr alt

Könnte dass Polrad eine unwucht haben?

bitte sagt mir wass es sein kann weiß schon nicht mehr

danke.

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gixxer NL


die Nabe vom polrad war locker habe die nieten mit einem dorn nachgenietet alles fest kann der fehler auch von dort kommen?

eigentlich nicht, wenn der nocken noch fest mit der Kurbelwelle verbunden war. Dann würdest du ja lediglich die Magneten verdrehen und das ist bei der Unterbrecherzündung egal.

was jetzt mal die zyndspule tauschen mit kabel und stecker

hey keiner mehr ne idee dass thema veschwindet schon wieder und sie läuft immernoch nicht richtig🙁

hier hat keiner megr was oder fahre gleich mal los neue simmerringe kaufen und den motor neu dichten eigentlich nur kurbelwelle melde mich dann ob es besser geworden ist

Ähnliche Themen

ich bezweifel das es die Kurbelwelle ist.
Wieviel Spiel hat das Polrad?? 0,3mm

Teillast ist zum einen die Kerbe, zum anderen das kleine Löchlein vor dem Eingang der Nadel.
Evtl. Falschluft??

Zitat:

Original geschrieben von Gixxer NL


hier hat keiner megr was oder fahre gleich mal los neue simmerringe kaufen und den motor neu dichten eigentlich nur kurbelwelle melde mich dann ob es besser geworden ist

arbeitet die "Zündzeitpunktverstellung" richtig ?? Beschleuniger-Pumpe am Vergaser (wenn er sowas hat) ??? 🙄

wölfle 😉

habe keine pumpe alles original habe keine simmeringe bekommen mein händler ist im urlaub und ab montag mach ich auch urlaub

die simmi muß dieses jahr noch richtig laufen zündzeitpunkte habe ich alle versucht mal früher mal später immer selbes problem.

ist doch ne unterbrecherzyndung die stellt sich doch nicht nach wie bei ner mz oder sehe ich hier was falsch?

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


ich bezweifel das es die Kurbelwelle ist.
Wieviel Spiel hat das Polrad?? 0,3mm

Teillast ist zum einen die Kerbe, zum anderen das kleine Löchlein vor dem Eingang der Nadel.
Evtl. Falschluft??

falschluft muss doch prüfbar sein mit starthilfe oder alcohol, hatte mal daran gedacht aber irgendwie nie getestet glaube ich.

wie meinst du dass mit dem spiel ich bin der meinung dass Polrad ist fest auf der Kurbelwelle nix spiel.

oder meinst du nach rechts und links drehen? und spiel messen

nach rechts oder links bewegbar.
Oder beim Gasgeben wandert das Polrad spürbar nach außen.

Und richtig, die Zündung verstellt sich nicht.
Ist halt eine Frage wie du sie einstellen willst. Mehr Spät mehr Früh.
Mehr Leistung, höhere Temp Früh, weniger Leistung und warm Spät.
Für unsere "hohen" Drehzahlen macht sich Spät aber besser.

Bei dir hat es einen anderen Grund.

Spritmenge kontrollieren, evtl. Löchlein Tankdeckel zu.
Düsengröße original?? Weil so komische Angaben.

Der mittlere Lastbereich wird über die Teillastnadel geregelt.
üblicherweise die 10 bei dir mit Kerbe 4 von oben.
Dazu original 35er Leerlaufdüse und 72er Haupt.

Ich nutze meist eine 9er und 80er Haupt.

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


Für unsere "hohen" Drehzahlen macht sich Spät aber besser.

mööp, falsch

bei hohen Drehzahlen muss die Zündung früher stehen, da der Kolben schneller hoch kommt bei den hohen Drehzahlen. Daher braucht das gemisch zu lange um optimal durch zu brennen. Also muss es früher gezündet werden. Sonst verbrennt das gemisch erst wenn der Kolben schon wieder auf halbem Weg nach unten ist

versuch mal ob das mit den choke halten besser geht, ich hatte das auch mal. Bei meiner Simson, Die lief auch so komisch dann hatte ich den choke gehalten dann lief sie vernünftig. Ich denke das liegt an der Luft vom Vergaser

mische Angaben.

Der mittlere Lastbereich wird über die Teillastnadel geregelt.
üblicherweise die 10 bei dir mit Kerbe 4 von oben.
Dazu original 35er Leerlaufdüse und 72er Haupt.

Ich nutze meist eine 9er und 80er Haupt.ist auch so eingestellt habe aber schon versucht fetter zu machen also die nadel höher zu hängen dann läuft sie etwas besser aber die kerze wird irgendwan schwarz was ja zu fett heißt also magerer gemacht und problem wieder etwas deutlicher. düsen sind genauso groß wie beschrieben

Zitat:

Original geschrieben von -Ronny-


versuch mal ob das mit den choke halten besser geht, ich hatte das auch mal. Bei meiner Simson, Die lief auch so komisch dann hatte ich den choke gehalten dann lief sie vernünftig. Ich denke das liegt an der Luft vom Vergaser

habe ich schon probiert dan funktioniert auch alles tadellos nur leider läuft sie so sehr fett und ich verbrauche massig sprit und auf dauer ist es bestimmt nich sehr gesund funktioniert aber

Deine Antwort
Ähnliche Themen