1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. S 51 mach sorgen

S 51 mach sorgen

Hi habe ne S 51 12v unterbrecher zyndung und sie lässt sich nicht bei gleichmäßigem gas geben beschleunigen. sie fällt auf einmal ab als wenn sie nicht mehr zündet oder kein benzin bekommt. nur wenn mann dann voll aufzieht fährt sie wieder.

Vergaser kontrolliert.
Motor wurde neu gelagert und abgedichtet problem war vorher schon.
neue zyndkerze und stecker sowie zyndkabel
Ausspuff wurde auch ausgebrannt.
Zyndung müsste auch richt eingestellt sein und egal wie ob früh oder spät gleich problem
Kondensator und unterbrecher 0.5 jahr alt

Könnte dass Polrad eine unwucht haben?

bitte sagt mir wass es sein kann weiß schon nicht mehr

danke.

27 Antworten

Könnte evtl. mit dem Zylinder + Kolben etwas zu tun haben. Haste schon mal in die Richtung "ermittelt"?

Jepp pfeil zeigt nach vorn zylinder und kolben sind auch neu der alte kolben hatte schon etwas gekippelt und dass beschriebene problem war dort auch schon.

sie läuft einigermaßen wenn ich den Luftfilter ausbaue und dort zu halte.
evtl. hilft dass weiter

Wenn man sie nicht gefühlvoll einsetzt, dann schon.

was heißt denn gefühlvoll.

dachte öl ran und nach und nach mit ner großen nuß 32 oder so langsam eingeschlagen.

keiner ne idee mehr egal was fürn mist alles könnte helfen

so wie ich das sehee liegt das eindeutig am vergaser, bzw an der spritversorgung.

prüfe zuerst mal ob genug sprit am vergaser ankommen. wenn ja dann kontrolliere schwimmerstand und bedüsung.

wie sieht denn die kerze aus und was für eine hast du drin?

Danke erstmal für die antwort.
habe ja gesagt alles kann helfen

Vergaser ist io habe alles überprüft wirklich alles.

schwimmerstand
düsen
schwimmerventiel
teillastnadel
kolben.
gemischschraube und choke auch i.o

kerze ist eine isolator spezial 260
hauptdüse 72
schwimmerventieldüse 1,5
leerlauf glaube ich 3,5
leerlaufgemisch 1,5 umdrehungen

weitere ideen

welchen vergaser hast du drauf?

passend wäre 16n1-11

gruß andré

kannst du das genaue problem nochmal beschreiben? ich werde da nicht schlau draus. ne 50er fährt man doch sowiso immer mit vollgas

16 n1 -8 die 2te zahl sagt aber nur was über die einstellung oder?

vergaser lief aber mal hatte zwischendurch einen anderen drin ha genau dass selbe.

hi künne in der regel fährt man schon mit vollgas aber innerorts
fahren die autos nicht immer 70.

wenn ich dann den hahn nicht voll aufziehe geht sie aus. und immer hahn auf und zu ist einfach nervig

die geschw. muss konstant regelbar sein.

weißt du was ich meine

bei den vergasern wurde zwischendurch die luftfürung im vergaser geändert

aber müßte mit dem 8ter eigentlich laufen

wie du geschrieben hast stimmt der schwimmerstand und deine bedüsung ist auch i.o.

teillastnadel in die 2te kerbe von oben (die spitze zeigt nach unten)

umluftgemischschraube 2,5 umdrehungen raus

und standgas nach bedarf (die schraube die schräg nach oben verläuft)

das ist eine grundeinstellung mit der ich bis jetzt jede simme zum laufen gebracht habe

gruß andré

danke dir simme läuft geht auch gut an.

aber dass ist ja auch nicht ganz dass problem.

habe auch jegliche andere vergaser einstellung probiert.
wenn ich die teillastnadel runter hänge ( Magerer)wird es eher noch schlimmer als andersrum.

schließe eigentlich mitlerweile den vergaser aus sowie zylinder und auspuff.

simmeringe waren ja neu.

die Nabe vom polrad war locker habe die nieten mit einem dorn nachgenietet alles fest kann der fehler auch von dort kommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen