S 430 L
Moin,
lese schon des längeren mit und habe mich nun selbst auch angemeldet, da ich mir auch eine S-Klasse kaufen möchte und ein paar Fragen habe.
Wie findet ihr den Preis für folgendes Fahrzeug:
S 430 L
09/2003
55.000km
Obsidanschwarz
AMG-Räder 18"
Holzlenkrad
Comand Aps
Sitzverstellung Memory beidseitg vorne
Sitzverstellung hinten (glaube ohne Speicherfunktion)
Sitzbelüftung/Heizung auf alle 4 Sitzen
Multikontursitze vorn beidseitig
Tv- Tuner
Hinten TV- Bildschirm
CD-Wechsler
ABC System
Keyless Go
Heckrollo
Reifendruckkontrollsystem
Bose Sorround System
Vormopf
32.900€
Wie findet ihr den? Wie schnell ist er auf 100km/h? Wie hoch ist der Verbrauch bei dem Fahrzeug bei zügiger Fahrweise? Was sagt ihr zu Vormopf?
Vielen Dank schon mal im vorraus!
MichaelKölper
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MichaelKölper
Ist ansichtssache! Ich finde den Vormopf vom Navi her viel schöner und von den Knöpfen die über dem Navi sind (Airmatic,Heckrollo und co.) auch. Nur die Scheinwerfer sind nicht mehr ganz so modern. Aber das stört mich nicht, ich freue mich nun erst mal auf den "neuen".
Gratulation und viel Spass mit deinem neuen. Wegen der Mopf/vorMopf Diskussion, sehe ich das so wie du: Alles Ansichtssache.
Ich habe bei meinem folgendes gemacht um ihn ein bisschen zu "Hübschen"
1) MOPF Rücklichter von EBAY (~€ 180.)
2) transparente Spiegelblinker von EBAY (€ 60)
3) "versilberte" Blinkerbirnchen in die Front- und Heckblinker
Das nimmt den "gelblichen" Look aus den Hauptscheinwerfern und dann sehen die gar nicht mehr so matt aus. Ich habe lage überlegt umzurüsten, aber inzwischen gefallen mir die VorMopf besser, weil man nicht das ganze Geraffel hinter der Scheibe sieht und bei den klaren Scheiben sieht man jeden Kratzer und jeden Steinschlag, sowie mit der Zeit einen gewissen Beschlag, vor allem wenn das Licht an ist.
War heute nochmals bei DC. Der Umbau der Scheinwerfer soll 2900€ kosten!!!!! Das ist mir für die Scheinwerfer bedeutend zu viel! Also werd ich ihn so lassen! Hab vergessen zu fragen was AMG Auspuffrohre kosten,? Weis einer von euch das, was es kostet die nachträglich einzubauen?
Lass den Mist mit den prollig aussehenden "AMG" Rohren. Den die "Nachträglichen" sind nur Endstücke die Sch***** aussehen. Wenn du eine richtige AMG-Anlage hinmachen willst brauchst Du auch eine andere Heckschürze €€€€€€€€€€€€€€
Die klaren BI-Xenons gibt es manchmal bei EBAY gebraucht (~ €800-1000/Paar) aber meist sind die Halter beim rausbauen demoliert worden. Dann brauchst Du noch jemanden der etwas Ahnung von Autoelektrik hat, damit die Dinger dann auch funktionieren.
Re: S 430 L
Zitat:
Original geschrieben von MichaelKölper
Wie findet ihr den Preis für folgendes Fahrzeug:
S 430 L
09/2003
55.000km
Hallo Michael,
erst Mal Gratulation zum neuen Wagen.
Ich hätte nur 2 Fragen:
1. Hat Deiner den Parkpiloten?
2. 09/2003 und Vor-MOPF paßt nicht. Meiner ist 12/2002 und schon MOPF. Da ist ein Widerspruch. Kannst Du ihn mir bitte erklären?
Bin nun auch auf Fotos gespannt.
Mir ist übrigens einer beim Rückwärtssetzen an die Stoßstange gekommen, war heute beim Fachmann, 1026 Euro. Früher haben unsere alten wirklichen Stoßstangen das locker weggesteckt. Na ja, zum Glück ist der Andere Schuld.
MFG
Pluto
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bamberger_1
Lass den Mist mit den prollig aussehenden "AMG" Rohren. Den die "Nachträglichen" sind nur Endstücke die Sch***** aussehen. Wenn du eine richtige AMG-Anlage hinmachen willst brauchst Du auch eine andere Heckschürze €€€€€€€€€€€€€€
Die klaren BI-Xenons gibt es manchmal bei EBAY gebraucht (~ €800-1000/Paar) aber meist sind die Halter beim rausbauen demoliert worden. Dann brauchst Du noch jemanden der etwas Ahnung von Autoelektrik hat, damit die Dinger dann auch funktionieren.
Moin,
ich werde mir die AMG Auspuffrohre allein wegen den Sound schon kaufen, der bei dem V8 sehr gut zur geltung kommt! Die werden in die Schürze eingearbeitet! Also nur am unteren Teil! Werdet ihr demnächst auf den Bildern sehen!
Re: Re: S 430 L
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
Hallo Michael,
erst Mal Gratulation zum neuen Wagen.
Ich hätte nur 2 Fragen:
1. Hat Deiner den Parkpiloten?
2. 09/2003 und Vor-MOPF paßt nicht. Meiner ist 12/2002 und schon MOPF. Da ist ein Widerspruch. Kannst Du ihn mir bitte erklären?Bin nun auch auf Fotos gespannt.
Mir ist übrigens einer beim Rückwärtssetzen an die Stoßstange gekommen, war heute beim Fachmann, 1026 Euro. Früher haben unsere alten wirklichen Stoßstangen das locker weggesteckt. Na ja, zum Glück ist der Andere Schuld.
MFG
Pluto
Moin,
ja er hat den Parkpiloten! Das kann ich mir selber grad nicht so erklären. Der Wagen ist 1 Hand. Ich denke der Wagen wird schon etwas länger in der Verkaufshalle gestanden haben, bis er gekauft wurde! Ich werde mal nachfragen!
MFG Michael Kölper
Mòin,
habe gerade vom Arbeitskollegen gehört, dass die 400er Reihe sehr empfindlich sein soll! Er hatte einen E 400 CDI von 03" und damit hätte er nur Probs gehabt! Gilt das auch für den 430iger?
Zitat:
Original geschrieben von MichaelKölper
Mòin,
habe gerade vom Arbeitskollegen gehört, dass die 400er Reihe sehr empfindlich sein soll! Er hatte einen E 400 CDI von 03" und damit hätte er nur Probs gehabt! Gilt das auch für den 430iger?
Nein, das sind völlig unterschiedliche Motoren. Mal ne kurze Frage, hast du dich vorher nicht mit der S-Klasse auseinandergesetzt?
Der 400er-Diesel hat unendlich viel Durchzug und wird daher oft "getreten". Leider können Motor, Getriebe usw. diese kraftvolle Nutzung nicht ab.
Trotz des Jet-Anzugs würde ich diese Variante immer meiden.
Beim 430er-Benzin ist dieses komplett anders.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Nein, das sind völlig unterschiedliche Motoren. Mal ne kurze Frage, hast du dich vorher nicht mit der S-Klasse auseinandergesetzt?
Ja! Jedoch hätte es ja sein können, das die ganze 430iger Serie so empfindlich ist!
Ich behaupte mal, so in Feierabendlaune 😁, dass der V8-Benziner schwer tot zu bekommen ist... 😉
Gruß
Björn
Zitat:
Original geschrieben von mbfanhh
Der 400er-Diesel hat unendlich viel Durchzug und wird daher oft "getreten". Leider können Motor, Getriebe usw. diese kraftvolle Nutzung nicht ab.
Trotz des Jet-Anzugs würde ich diese Variante immer meiden.
Der Durchzug und das dieseltypische niedrig anfallende Drehmoment wiedersprechen dieser Darstellung. Das Problem dieses Motors sind die hohen Drücke. Das Problem sollte bei der aktuellen Ausführung gelöst sein.
Aber es geht ja hier um den 430er, den der Themenstarter anscheinend noch nicht kennt. Allgemein gilt dieser als problemlos, nur noch getoppt durch den Fünfliter.
400 nein 430 ja 500 auch ja
moin moin gemeinde,
zum s 400 cdi nur soviel: als ich selbst noch am auswählen zwischen diesel und benziner war, sagte mir mein meister von der stuttgarter nl türlenstrasse - selig - ... (haben die rindviecher in der zentrale untertürkheim aufgelöst, obwohl am killesberg - 2 minuten weg von der nl türlenstrasse - geschätzte 2.000 stück m-, g-, gl-, cls-, r-, cl- und s-klassen (auch meine) und 3 maybach in den garagen rumstehen).
also der wirklich gute und freundliche meister, den ich seit 20 jahren kenne, meinte nur, dass ich in dem 400er cdi so roundabout 500 kickdown frei hätte und dann schon mal langsam ein neues getriebe einkalkulieren dürfte. also klar doch, das lesen hier auch 50 leute, deren 400er immer noch stramm mit dem ersten atg läuft. aber wenn ein alter hase von dc, der mir da gerade KEIN anderes modell von seinem hof verkaufen wollte, schon so warnt, dann nehme ich das für bare münze.
natürlich sind die 560 nm des 400er schön zu fahren, aber er liegt von 0 auf 100 immer noch 0,7 sec hinter dem 430er zurück - wobei aber erstmal beide fahrer mit dem atg RICHTIG beschleunigen können müssen, das ist nicht so ganz einfach. oben machen beide bei 250 zu, und der 400er steht mit 9,6l durchschnitt gut da gegen die 10,9l des 430er.
ich schliesse mich im übrigen bjoern1980 an, die /mein V8-benziner (siehe profil) sind nur mit gewalt kaputt zu kriegen.
@michaelkölper: ich würde das mit den amg-röhrchen auch nicht machen. was willst du fahren, einen dreier-bmw mit bohrlöchern im auspuff, spoilern und f*ck-folie auf den scheiben, oder die seit jahrzehnten als spitze des limousinenbaus unangefochtene s-klasse - ohne den billigen schnichschnack von pseudo-tunern (bitte nicht gleich motzen, wer ein echtes amg-, brabus-, carlson- oder sonstiges-tuner-teil hat, es geht mir da nur um die stücke, die durch unkoordiniertes anbasteln aussehen wie omas hintern nach dem liften).
goodbye für heute