S 350 oder Porsche Cayenne?
Will mir ein neues Auto zulegen. Nach langem überlegen, steh ich nun vor der Wahl zwischen Mercedes Benz S350d (Bj. 2017) und den Porsche Cayenne Diesel (Bj. 2017)....
Welches Auto ist auf die Dauer besser und wie sieht es aus mit den Ersatzteilen?
Danke im Voraus für eure Meinung!
Beste Antwort im Thema
Wenn nach z. B. 17 Jahren und 270.000 km beim W220 mal ein Kompressor und evt. ein Ventilblock ausfällt und ersetzt werden muss, dann ist das doch kein Grund die Airmatic als "Mist" zu bezeichnen. Bei so einer Laufzeit und km-Leistung ist bei einem konventionellen Fahrwerk garantiert schon mehr Geld in den Tausch von Federn/Stoßdämpfern geflossen. Selbst wenn im schlechtesten Fall Federbeine ersetzt werden müssten. Wobei ich der Meinung bin, dass oft in Ermangelung von Spezialwissen, bei MB, Federbeine getauscht werden (Umsatz machen um jeden Preis), wo es nicht nötig wäre.
43 Antworten
Zitat:
@tonyy928GT schrieb am 12. November 2017 um 19:59:09 Uhr:
Zitat:
@maxtester schrieb am 12. November 2017 um 19:36:53 Uhr:
Der 222 wird aber zu 99, 9% wieder ein V12.
Dan beeile dich, sonnst haben die Grünen denn V12 abgeschafft. 😁😁
Sonnst fällst du nicht unter Bestands Schutz.
Zitat:
@tonyy928GT schrieb am 12. November 2017 um 19:00:32 Uhr:
Und ein Cayenne kann auch gleiten, zwar nicht wie eine S-Klasse, aber das muss ein Cayenne auch nicht. Das gleiche gilt für den Panamera. Ich Persönlich kenne die Airmatic bis zum 221, und ich bin was Autobahn angeht, nicht davon angetan.
Fühle mich verschauckelt (:.Fahre ab und an über 2.000 Km am Stück, kann es schon vergleichen. Deswegen ist der 12 Zylinder ua. ein must have für mich seit ca. 15. Jahren.
Junge, was für eine aussage: aber aber, noch mal : S Klasse das beste und sicherte Auto der Welt. Auch wenn das auto Macken hat, wer hat das nicht. Man Entwickelt sich immer weiter.
An S klasse kommt keiner dran, egal wie gut die sind ob BMW, oder AUDI. Die können versuchen. aber auch da fehlen Jahren von Entwicklung. Ist nicht um sonst : wer hat erfunden. Um 30 Jahren hat Daimler Renen gegen Bugatti, Ferrari gefahren, Porsche muss man erst erfinden.
Wenn jemanden weh tut, leider Geschichte.
Zitat:
@Merin 1 schrieb am 12. November 2017 um 20:20:39 Uhr:
Zitat:
@tonyy928GT schrieb am 12. November 2017 um 19:00:32 Uhr:
Und ein Cayenne kann auch gleiten, zwar nicht wie eine S-Klasse, aber das muss ein Cayenne auch nicht. Das gleiche gilt für den Panamera. Ich Persönlich kenne die Airmatic bis zum 221, und ich bin was Autobahn angeht, nicht davon angetan.
Fühle mich verschauckelt (:.Fahre ab und an über 2.000 Km am Stück, kann es schon vergleichen. Deswegen ist der 12 Zylinder ua. ein must have für mich seit ca. 15. Jahren.
Junge, was für eine aussage: aber aber, noch mal : S Klasse das beste und sicherte Auto der Welt. Auch wenn das auto Macken hat, wer hat das nicht. Man Entwickelt sich immer weiter.
An S klasse kommt keiner dran, egal wie gut die sind ob BMW, oder AUDI. Die können versuchen. aber auch da fehlen Jahren von Entwicklung. Ist nicht um sonst : wer hat erfunden. Um 30 Jahren hat Daimler Renen gegen Bugatti, Ferrari gefahren, Porsche muss man erst erfinden.
Wenn jemanden weh tut, leider Geschichte.
Ach Merin ..... . lassen wir es . Andere Mütter haben auch schöne Töchter .
Ähnliche Themen
Zitat:
Andere Mütter haben auch schöne Töchter .
Schön ja, ist aber nicht alles. 😁😁
Magic Body Control – das erste sehende Fahrwerk der Welt in der neuen S-Klasse W222
Zitat:
@maxtester schrieb am 12. November 2017 um 22:22:35 Uhr:
Zitat:
Andere Mütter haben auch schöne Töchter .
Schön ja, ist aber nicht alles. 😁😁
Magic Body Control – das erste sehende Fahrwerk der Welt in der neuen S-Klasse W222
OK, halt gute Töchter dann 😉
Moin moin,
also ich hab auch den Fehler gemacht und bin damals vom S500 w220 zum CayenneS gewechselt, und kann dazu nur sagen ich hab es bitter bereut.
Nicht nur das die S klasse wesentlich komfortabler(auch zügiger) war als der Porsche, nein auch die Verarbeitung im Innenraum war beim Porsche deutlich schlechter.( Materialien)
Verbrauch! Fast das doppelte vom S500!
Die Bedienung unterirdisch im Vergleich zum w220.
Der Bordcomputer ist beim Cayenne auch völlig S......e, (zeigt nur sinnlosen Kram an)
Keine Radiobedienung vom Lenkrad aus,
Zugegeben das war beim alten Modell so, das aktuelle Modell vom Cayenne hab ich noch nicht gefahren, aber damals konnte ein CayenneS einer S Klasse nicht annähernd das Wasser reichen. Vielleicht mag sich das ein oder andere getan haben mit dem Modellwechsel aber dennoch würde ich mir so ein Pseudo-Luxusauto nicht noch einmal kaufen
Zitat:
@NIMO229 schrieb am 12. November 2017 um 22:43:09 Uhr:
macht die Airmatic auch solche Faxen wie die vom W220?
Magic Body Control
Kannst Googeln dann hast du deine AW.
Ist doch wohl klar das man das nicht mit dem 220 vergleichen kann.
MBC ist keine Airmatic
Heyo,
den W222 gibts aber auch mit Airmatic? MBC ist ja nur ein neues ABC und somit Sonderausstattung da ja auch mit kameras gekoppelt?
Das Serienfahrwerk wird sich wohl nicht sooo stark unterscheiden? Bin bisher auch nur 2 W222 mit MBC gefahren. War auch nix besonderes. Ausserdem so anfaellig ist Airmatic doch gar nicht? Auch im W220 schon nicht? Hat wie alle Systeme Schwaechen - vor allem mit wachsendem Alter, aber ein generell kostspieliger Totalausfall ist das ja nicht?
Wenn nach z. B. 17 Jahren und 270.000 km beim W220 mal ein Kompressor und evt. ein Ventilblock ausfällt und ersetzt werden muss, dann ist das doch kein Grund die Airmatic als "Mist" zu bezeichnen. Bei so einer Laufzeit und km-Leistung ist bei einem konventionellen Fahrwerk garantiert schon mehr Geld in den Tausch von Federn/Stoßdämpfern geflossen. Selbst wenn im schlechtesten Fall Federbeine ersetzt werden müssten. Wobei ich der Meinung bin, dass oft in Ermangelung von Spezialwissen, bei MB, Federbeine getauscht werden (Umsatz machen um jeden Preis), wo es nicht nötig wäre.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 13. November 2017 um 11:09:09 Uhr:
Wenn nach z. B. 17 Jahren und 270.000 km beim W220 mal ein Kompressor und evt. ein Ventilblock ausfällt und ersetzt werden muss, dann ist das doch kein Grund die Airmatic als "Mist" zu bezeichnen. Bei so einer Laufzeit und km-Leistung ist bei einem konventionellen Fahrwerk garantiert schon mehr Geld in den Tausch von Federn/Stoßdämpfern geflossen. Selbst wenn im schlechtesten Fall Federbeine ersetzt werden müssten. Wobei ich der Meinung bin, dass oft in Ermangelung von Spezialwissen, bei MB, Federbeine getauscht werden (Umsatz machen um jeden Preis), wo es nicht nötig wäre.
Auf den Punkt gebracht und daher gibt es den Daumen hoch 😉
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 13. November 2017 um 00:07:52 Uhr:
Heyo,den W222 gibts aber auch mit Airmatic? MBC ist ja nur ein neues ABC und somit Sonderausstattung da ja auch mit kameras gekoppelt?
Das MBC oder ich nenns noch immer ABC gibts wie beim w221 auch erst ab dem 500er.
Mein Schwiegervater hat den w222 350d mit Airmatic.
Und die AMGs gibts wie immer nur mit abc.
Wie es beim 222 500h aussieht, weiß ich nicht.
Habe jetzt nur vom VorMopf gesprochen. Beim Mopf kann alles nochmal anders sein.
Zitat:
@Habuscho schrieb am 15. November 2017 um 08:10:16 Uhr:
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 13. November 2017 um 00:07:52 Uhr:
Heyo,den W222 gibts aber auch mit Airmatic? MBC ist ja nur ein neues ABC und somit Sonderausstattung da ja auch mit kameras gekoppelt?
Das MBC oder ich nenns noch immer ABC gibts wie beim w221 auch erst ab dem 500er.
Mein Schwiegervater hat den w222 350d mit Airmatic.
Und die AMGs gibts wie immer nur mit abc.
Wie es beim 222 500h aussieht, weiß ich nicht.
Habe jetzt nur vom VorMopf gesprochen. Beim Mopf kann alles nochmal anders sein.
Ist wie beim Vorgänger , das MBC (ABC) ist Serie bei den AMG Modellen , und dem S600 .