S 250 CDI - Gibt es schon Fahrer? - Wer traut sich?

Mercedes S-Klasse W140

Moin liebe S-Klasse Gemeinde und Interessenten,

wollte mal schauen ob es schon Fahrer von S 250 CDI W221 gibt? Oder ob sich jemand traut zu outen?

So ein wenig Stilbruch ist es ja schon, eine S-Klasse mit 4-Zylinder Ölmotor.

Würde dann einer unter uns so etwas kaufen? Oder wäre der S 350 CDI mit 258 PS nicht die bessere Alternative?

Audi wird ab demnächst in den A8 einen 2,0 Liter Turbo 211 PS mit Hybrid anbieten, also der nächste 4 Ender in der Oberklasse!
Mal warten ob BMW auch nachzieht und einen 723D als 4 Zylinder BI-Turbo anbietet, Motor gibt es ja schon im X1.

Ich weiss das es schon einen Tread gab, siehe hier:
http://www.motor-talk.de/forum/s-250-cdi-in-paris-t2880522.html

Eure Meinungen und eventuell "ERFAHRUNGEN" würden mich interessieren!

JENS

Mercedes-benz-s-250-cdi-hinten
Mercedes-benz-s-250-cdi-blueefficiency-instrumente
Mercedes-benz-s-250-cdi-blueefficiency-motor
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Blau Baer



Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Wer das ernst nimmt ist doch krank.

Sofern er es halt ernst meint 😉.

Selbstverständlich meine ich das ernst!!! Ich kenne auch eine Frau, die dem 100%ig zustimmt. Meine Signatur kommt nicht von ungefähr.

Und wer jetzt meint ich sei schlimm, der sehe sich die beiden folgenden Videos genau an.
24Zylinder (insgesamt); Das Kind wird eingespart. Bei so etwas (3 x 1075 PS) die Frau notfalls auch.
http://www.youtube.com/watch?v=aeIVOfOBnNQ
Wahre Liebe!!!
http://www.youtube.com/watch?v=sZ4eiEdeJLs
"Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch Verrückteren fände, der ihn versteht." 😁 😁 😁 - von Heinrich Heine (Harzreise)

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Ach du Schei*e.

Ich sage jetzt nichts mehr.

Sonst bin ich wieder der respektlose Jugendliche.

Ich denk mir mein Teil ( nicht nur ich ).

🙄

Ich "liebe" auch unsere Autos, mein Motorrad.

Aber die Liebe und Nähe zu einem Menschen, ob freundschaftlich oder mehr, kann dir kein Metall, auch keine 3 V8 oder sonst was geben😉.

mfg 🙂

359 weitere Antworten
359 Antworten

Moin alfonso99,

danke für deine präzise Beschreibung.

Also ist das Innengeräusch schon besser als im E.

Jens

Hallo Jens,
hallo alle,

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster


mir persönlich reicht schon mein 6 Zylinder auch im W140 ist kein Rennwagen, ich geniesse einfach das Auto!

Um das Rennen/Rasen geht es mir auch nicht. Ich fahre wie ein alter Mann Auto (bin erst 41). Ich brauche die Reserve, den entspannten ruhigen Lauf und die Haltbarkeit des größeren Motors. Erst neulich hat sich

eine junge Frau, die mitfahren durfte

, zumindest arg gewundert, daß ich so langsam und bedächtig, auf jeden Fall sehr vorschriftsmäßig, fahre. Sie konnte das gar nicht fassen, da sie mit ihrem Corsa und 75 PS nicht groß überholen kann; der 140er mit 320 PS jedoch deutlich mehr Dampf hat, und ich von diversen anderen Autos überholt wurde.

Ich mache es wie mein Großvater. Ich mache den anderen eine Freude, daß sie einen (großen) Mercedes überholen konnten. 😁

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster


Bin ihn nur in der E-Klasse gefahren und vom Gefühl war das einem E55 AMG ähnlich. Der Durchzug unglaublich, der drückte, leider war bei 4.200 U/min der Spass zu Ende.
...
Also ich GLAUB Jörg du brauchst den Benziner!

Hier ist einer der Knackepunkte beim Diesel (s. o.): Obenherum kommt nicht mehr viel (in aller Regel).

Ja stimmt, ich brauche den Benziner.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Der GL ist kürzer als der W221 (selbst kürzer als die "Normalversion" des W221)
Gruß
Oli

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster


Lieber Jörg,

ich finde der 350er Diesel mit 258PS hört sich gut an und ist im Innenraum nicht lauter als die 450, 500 und 600 er. Zumindestens Messtechnisch!
Glaube die gleiche Laeistung ist nicht gefragt, siehe W220 S420 CDI, blieb mit seinen 306 PS ein Aussensiter, obwohl soviel PS wie der damalige 500er Benziner. der Diesel hatte damals sogar sagenhafte 700 Nm. Aus heutiger Sicht ist ein Diesel mit 400 PS und mehr nicht in Aussicht.
Den S 450 CDI im W221 gibt es seit dem letzten Jahr auch nicht mehr! Warum weiss ich nicht!!

Bin ihn nur in der E-Klasse gefahren und vom Gefühl war das einem E55 AMG ähnlich. Der Durchzug unglaublich, der drückte, leider war bei 4.200 U/min der Spass zu Ende.

Ja die Kosten, das finde ich hier in deutschen Landen auch nicht in Ordnung.
Ein Diesel bleibt aber immer ein Diesel und ein wenig zum Diesel fahren muss man geboren sein.
Und man muss das Brummen lieben, ein wenig hört man immer, sei die Dämmung noch so gut.

Also ich GLAUB Jörg du brauchst den Benziner!

Jens

Mercedes hat alle 8 Zylinder Dieelmotoren in der S-Klasse wie auich im GL aus dem Programm genommen, sollen zuviel verbraucht haben und wurden deshalb nicht gekauft. Obwohl den GL 450 cdi ein einiger Maßen sparsames Fahrzeug ist. Mit dem brettert man aber auch nicht mit über 200 kmh über die Autobahn. Im Schnitt läßt sich ein 450 cdi im GL mit 12l fahren. Für Die Maße völlig akzeptabel.
Für die Hamburger Innenstadt ist der GL ein wenig zu groß geraten, aber der W 221 ist auch nicht viel kürzer.

Zitat:

Original geschrieben von berndrt


Der GL ist kürzer als der W221 (selbst kürzer als die "Normalversion" des W221)
Gruß
Oli

Zitat:

Original geschrieben von berndrt



Zitat:

Original geschrieben von investi


Mercedes hat alle 8 Zylinder Dieelmotoren in der S-Klasse wie auich im GL aus dem Programm genommen, sollen zuviel verbraucht haben und wurden deshalb nicht gekauft. Obwohl den GL 450 cdi ein einiger Maßen sparsames Fahrzeug ist. Mit dem brettert man aber auch nicht mit über 200 kmh über die Autobahn. Im Schnitt läßt sich ein 450 cdi im GL mit 12l fahren. Für Die Maße völlig akzeptabel.
Für die Hamburger Innenstadt ist der GL ein wenig zu groß geraten, aber der W 221 ist auch nicht viel kürzer.

Der GL ist mit 5099 mm exakt 3 mm länger als der W221 in der Normalversion.

Ähnliche Themen

Liebe Forumsgemeinde!

Da es hier u. a. um Zylinder-Philosophie geht:

Man kann ohne 12-Zylinder leben und mit einem großen 8-Zylinder lohnt es sich sogar.
Lieber 8-Zylinder als zwei Kinder.
V8 die Macht
Wer den Big Block nicht ehrt ist des Verbrennungsmotors nicht wert.

Ein Mann sollte einen Baum gepflanzt haben, einen Sohn gezeugt haben und einen 12-Zylinder gefahren haben.

Die Stimme muß klingen, als trüge man einen 12-Zylinder dort, wo andere Menschen ihren Thorax haben.

Lieber einen Zwölfzylinder als einen Dreispitz.

😁
http://books.google.de/books?...

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Zitat:

Original geschrieben von Blau Baer


Lieber 8-Zylinder als zwei Kinder.

Wer das ernst nimmt ist doch krank.

Sofern er es halt ernst meint 😉.

Erinnert mich an: "Schwa*zverlängerung".
Naja, ich habe es nicht nötig 😉.

Viele nehmen das Zylinder Thema eh zu ernst.
S Klasse ist S Klasse.
Ist doch so egal welcher Motor.

Soll ich jetzt anfangen alle S Klassen ohne zb. Linguatronic als "unwürdig" ansehen?

Und wer nur fährt, dem reicht bestimmt ein 250 CDI 😉.

204 PS sind doch auch was 😉.

Ps.: Dieses PS Getuhe und Zylinder Getuhe hatte ich zuletz bei "schülervz" was ich vor ein paar Jahren hatte ( ujdn aus gutem Grund gelöscht habe ).

Wisst ihr wies da zu ging?

"Ey mein Papa hat ein 63 AMG und so. Der ist voll geil oder so. Du hast nur ein 500er. Ey ihr seit voll arm und so".

Also sowas brauche ich mir in meiner Freizeit nicht antun. 🙄

S Klasse ist S Klasse - auch mit nem R4, tut mir leid, ist aber so 😉.
(Prosepkt: S Klasse als S 250 CDI - steht da wirklich. 250 CDI = S Klasse :O .... --- *ironie* 🙄)

mfg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi



Zitat:

Original geschrieben von Blau Baer


Lieber 8-Zylinder als zwei Kinder.
Wer das ernst nimmt ist doch krank.

Sofern er es halt ernst meint 😉.

Selbstverständlich meine ich das ernst!!! Ich kenne auch eine Frau, die dem 100%ig zustimmt. Meine Signatur kommt nicht von ungefähr.

Und wer jetzt meint ich sei schlimm, der sehe sich die beiden folgenden Videos genau an.
24Zylinder (insgesamt); Das Kind wird eingespart. Bei so etwas (3 x 1075 PS) die Frau notfalls auch.
http://www.youtube.com/watch?v=aeIVOfOBnNQ
Wahre Liebe!!!
http://www.youtube.com/watch?v=sZ4eiEdeJLs
"Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch Verrückteren fände, der ihn versteht." 😁 😁 😁 - von Heinrich Heine (Harzreise)

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Zitat:

Original geschrieben von Blau Baer



Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Wer das ernst nimmt ist doch krank.

Sofern er es halt ernst meint 😉.

Selbstverständlich meine ich das ernst!!! Ich kenne auch eine Frau, die dem 100%ig zustimmt. Meine Signatur kommt nicht von ungefähr.

Und wer jetzt meint ich sei schlimm, der sehe sich die beiden folgenden Videos genau an.
24Zylinder (insgesamt); Das Kind wird eingespart. Bei so etwas (3 x 1075 PS) die Frau notfalls auch.
http://www.youtube.com/watch?v=aeIVOfOBnNQ
Wahre Liebe!!!
http://www.youtube.com/watch?v=sZ4eiEdeJLs
"Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch Verrückteren fände, der ihn versteht." 😁 😁 😁 - von Heinrich Heine (Harzreise)

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Ach du Schei*e.

Ich sage jetzt nichts mehr.

Sonst bin ich wieder der respektlose Jugendliche.

Ich denk mir mein Teil ( nicht nur ich ).

🙄

Ich "liebe" auch unsere Autos, mein Motorrad.

Aber die Liebe und Nähe zu einem Menschen, ob freundschaftlich oder mehr, kann dir kein Metall, auch keine 3 V8 oder sonst was geben😉.

mfg 🙂

Hallo,

Jörg, Deine Einstellung hast Du ja schon oft zum besten kundgetan. So langsam sollten diese eigentlich alle kennen - für mich ist diese zu speziell und Teile diese nicht.

Bei aller Liebe zum Verbrennungsmotor insbesondere großvolumiger Motoren mit mehr als 8 Zylinder: es ist doch eigentlich krank ein Millionen Jahre altes gut in einem Motor zu verheizen um von A nach B zu kommen. Dabei mit einem schlechten Wirkungsgrad von um 35% vielzuviel Energie zum kühlen zu verbrauchen und diese Mehr oder Weniger ungenutzt verpuffen zu lassen.

Es käme ja außer Hollywood niemand auf die Idee die Mona-Lisa zu verfeuern, um damit sein Haus zu heizen. Wir haben (derzeit) keine 2. Erden auf die wir ausweichen könnten wenn das Experiment Menscheit (zu mobilisieren) fehlschlägt.

Von daher ist der Derzeitige Weg des downsizing ein weg in die Hoffentlich richtige Richtung. Wenn der S250 vernünftg gedämmt ist, warum nicht. Man kommt garantiert sehr entspannt von A nach B.

Beste Grüße

PS.: auch ich mag Boote und Schiffe - alledings lieber vom Wind angetrieben. Es gibt bei Schiffen keine schönere Linienführung als bei einem alten Dreimaster -von der Silhouette ganz zu schweigen. Meine Meinung.

Hi Goldnacht,

sehr, sehr schön geschrieben, Danke!

Ja, ich finde, gerade WIR Dickschiffkapitäne haben eine besondere Verantwortung, mit den (fossilen) Ressourcen umsichtig umzugehen. Das mag wie ein Widerspruch in sich klingen, und, aus unseren Mündern, vielleicht sogar ein wenig scheinheilig-verlogen anmuten. Diesem Vorwurf müssen wir uns wahrscheinlich demütig stellen.

Auch ich stimme Jörgs Darstellung gar nicht zu, vermute (hoffe!) aber, dass das mit einem Funken Ironie gewürzt ist und nicht ganz wörtlich genommen werden muss.

Ich habe mit meinem Vater am Freitag einen Probefahrt-Termin, weil ich ihm ebendiesen S250 kaufen möchte (er hat einen runden Geburtstag, und da darf es schon mal was Besonderes sein). Mal sehen.
Motorendünkel als Selbstzweck beeindrucken mich nicht. Dein S600 beeindruckt mich hingegen schon, aber viel weniger wegen seines tollen Triebwerks, als wegen seines wunderbaren Zustands.

Das ist dann der Mopf-GL. Mein GL hat 5088 mm :-)

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT



Zitat:

Original geschrieben von berndrt


Der GL ist kürzer als der W221 (selbst kürzer als die "Normalversion" des W221)
Gruß
Oli

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT



Zitat:

Original geschrieben von berndrt

Der GL ist mit 5099 mm exakt 3 mm länger als der W221 in der Normalversion.

Zitat:

Original geschrieben von perigord


Hi Goldnacht,

sehr, sehr schön geschrieben, Danke!

Ja, ich finde, gerade WIR Dickschiffkapitäne haben eine besondere Verantwortung, mit den (fossilen) Ressourcen umsichtig umzugehen. Das mag wie ein Widerspruch in sich klingen, und, aus unseren Mündern, vielleicht sogar ein wenig scheinheilig-verlogen anmuten. Diesem Vorwurf müssen wir uns wahrscheinlich demütig stellen.

Auch ich stimme Jörgs Darstellung gar nicht zu, vermute (hoffe!) aber, dass das mit einem Funken Ironie gewürzt ist und nicht ganz wörtlich genommen werden muss.

Ich habe mit meinem Vater am Freitag einen Probefahrt-Termin, weil ich ihm ebendiesen S250 kaufen möchte (er hat einen runden Geburtstag, und da darf es schon mal was Besonderes sein). Mal sehen.
Motorendünkel als Selbstzweck beeindrucken mich nicht. Dein S600 beeindruckt mich hingegen schon, aber viel weniger wegen seines tollen Triebwerks, als wegen seines wunderbaren Zustands.

nimm einen 6 Zylinder du wirst mir danken !!!!!

@ investi:

Zitat:

nimm einen 6 Zylinder du wirst mir danken !!!!!

Warum? Hast Du den 250er schon getestet?

Ich fahre ihn erst, wie gesagt, übers Wochenende, dann sehen wir weiter. Gefallen soller ja meinem Vater.

Der hat momentan den E320CDI - nachdem er zuvor einen S600 (W140) hatte. Zuerst meinte er, nur 6 Zylinder, und dann noch Diesel, das ginge ja gar nicht. Als er ihn dann gefahren ist, war er begeistert 😉

Alfonso99 hat eine recht plausible beschreibuing eingestellt, und, diese zugrundelegend, tendiere ich eher zu einem gut ausgestatteten S250er: in Österreich und Italien (wo mein Vater meistens unterwegs ist) gibt es Tempolimits, an die er sich auch hält.
entscheidend wird die Frage, wie er "am berg" ist - wir wohnen auf 1300 Metern Seehöhe, da ist das also relevant.

Ich halte Euch auf dem Laufenden,
perigord

Ich kenne den S 250 cdi nicht, aber mein Vater fährt den S 320 cdi und wir den ML 350 cdi sowie E 350 cdi T Avantgarde, daher weiß ich die Laufruhe eines 6 Zylinders zu schätzen.

Ah, alles klar - geht mir ja gleich 😉

Aber nach den Beschreibungen (u.A. eben auch hier von alfonso99) scheint der 250er - vermutlich aufgrund der exzellenten Dämmung, auch kaum als 4-ender wahrnehmbar zu sein.

Wie gesagt: nur selber testen wird die Erkenntnis bringen; ich bin schon neugierig.

Bis denne,
perigord

Deine Antwort
Ähnliche Themen