S 212 220/250 CDI oder Passat Variant 2.0 TDI

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Forum,

Wir möchten gern nächstes Frühjahr unsere "in diesem Auto ist Krümeln erlaubt"-Familienkutsche Passat 1.9 TDI (100 PS) nach dann wohl geschmeidigen 320.000 km ersetzen (1x Turbolader Defekt, sonst absolut Problemlos, 10 Jahre alt, 1.Hand).
Eigentlich Hatte ich mich auf den Nach-Nachfolger, also den aktuellen Passat Variante mit der 140 PS Dieselmaschine in Highline-Ausführung eingeschossen. Der Preis sollte ca. 22-24 TEUR nicht übersteigen, dafür bekommt man Autos aus 2011 mit nicht mehr als 40tkm auf der Uhr.
Habe nun Spaßeshalber mal nach einem S212 gesucht und war überrascht das man für unser Budget Wagen aus 2010 mit ca. 100tkm bekommt.
Mein Vater hat früher einen W124 Kombi als 300TD (dieser Türzuschlag, Hmm, Willkommen zu Hause, bis heute unerreicht) und den Nachfolger Gefahren und ist immer Super zufrieden gewesen.
Optisch hat der 212 bei mir immer einen zwiespältigen Eindruck hinterlassen, mir gefiel die Front immer sehr gut, den hinteren Kotflügel fand ich immer zum Kot...en und den Innenraum so lala.Ich finde den MOPF
Von vorne einen Rückschritt, der Rest gefällt mir aber besser (steht aber eh nicht zur Debatte)
Den hinteren Kotflügel kann man mM durch die Farbe schwarz ganz gut entschärfen, den Rest muß dann Avantgarde erledigen.
Die Frage ist also: Passat aus 2011 mit unter 50 auf der Uhr oder Mercedes aus 2010 mit 100. Hintzu kommt: 2010 oder Anfang 2011 große Probleme mit Injektoren bei 4-Zyl Dieseln und veraltete 5-Gang Automatik, obwohl für mich E-Klasse Kombi und Automatik immer zusammen gehörten, aber vom X3 bin ich natürlich die 8-Gang gewohnt.
Für den Mercedes sprechen aus meiner Sicht aber der sicher tolle Fahrkomfort und das fantastische Raumangebot.
War jemand in einer ähnlichen Situaton?
Was ist mit der Injektoren-Problematk? Sind bei scheckheftgepflegten Fahrzeugen Bauteile automatisch getauscht worden?
Vielen Dank für Antworten

P.S.: Der Injektoren-Fred mit seinen 158 Seiten hat mich zu sehr abgeschreckt um die SuFu zu benutzen

Beste Antwort im Thema

...außer im Design...

*duck und weg*

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von superuser9


@freehold01

Kannst Du das mit dem falschen Thread mal erklären?
Versteh ich nicht.
War doch ne sachliche Frage.

Gruß

Dietmar

Das soll doch ein sachliche Diskussion bleiben. Leider driftet das ganze immer wieder in eine falsche Richtung ab . Die Frage ist sich vom Themenstarter zu Gunsten des S212 ausgefallen . Alles Super. Jetzt muss nur das Traum Fahrzeug her.

Also her mit der mindest Ausstattungsliste und wir suchen mit.

@alle: für alles andere macht einen neuen Thread auf.

Mach es wie Dein Bruder.....Und kauf Dir nen 300 TD W124.....Da wechselst Du alle 15.000 km das Öl und machst ansonsten dann und wann mal n Verschleißteil und hast Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von anjamo


Ab März kommt der neue E solange warten und dann nach Schnäppchen suchen.
Beide Autos sind sicherlich gut, aber der E ist doch nochmal ein Schippchen besser.

Ein passat ist, insgesamt aber ungefähr 1 - 2 Stufen niedriger anzusetzen als ne E Klasse. Das war schon immer so und wird vermutlich auch so bleiben.

Aufn ersten Blick hat der passat zwar auch viel platz und da sind auch nette Materialien verarbeitet und auch die Türen scheppern nicht so richtig, aber vom Fahrverhalten her liegen trotzdem noch Welten zwischen dem und nem W212.

Daher erschließt sich für mich auch die Sinnhaftigkeit des Vergleiches nicht so richtig. VW ist zwar raumtechnisch so ziemlich dran an E Klasse und 5er BMW, aber fällt in Sachen Fahrwerksqualität dann doch deutlich hinter die obere Mittelklasse zurück.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Hast du das Getriebeöl pünktlich gewechselt?
Unser 220´er CDI hat mittlerweile 210000 Km gelaufen, 2x Getriebeölwechsel nach "Tim Eckhardt". Die schaltet wirklich noch wie am ersten Tag. Auch sonst macht sich der Wagen 1a. Haben ihn mit rund 140000 Km verkauft, kennen aber den aktuellen Besitzer.
Und ob das "berüchtigte" DSG von VW da besser ist (überhaupt solange hält bzw. für Reparaturen hinter sich hat)?

ja, laufend gewechselt. Ob es das Getriebe oder die Elektronik war, kann ich nicht sagen. War mir egal. Es hat ja noch geschaltet aber nicht mehr so gut wie anfangs (Schaltrucke bei kaltem Getriebe; Gang wurde zu lange starr gehalten). Ich war mit dem S211 sehr zufrieden.

DSG ist sicher nicht besser!

Egal wie Du wechselst, es gibt immer einen Verschleiss. Ich denke, dass 300 tkm zu schaffen sind. Es kann aber auch früher zu einem Problem kommen. Sollte der Fehler im Getriebe liegen, so kommt eine Reparatur immer relativ teuer.

Ich wollte damit nur sagen, dass es bei 100 tkm ein Reparaturrisiko gibt. Einem gepflegten S211 traue ich mit dem ersten Getriebe 300 bis 500 tkm zu. Aber diese werden nicht ohne Wartungskosten möglich sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300



Zitat:

Original geschrieben von anjamo


Ab März kommt der neue E solange warten und dann nach Schnäppchen suchen.
Beide Autos sind sicherlich gut, aber der E ist doch nochmal ein Schippchen besser.
Ein passat ist, insgesamt aber ungefähr 1 - 2 Stufen niedriger anzusetzen als ne E Klasse. Das war schon immer so und wird vermutlich auch so bleiben.

Aufn ersten Blick hat der passat zwar auch viel platz und da sind auch nette Materialien verarbeitet und auch die Türen scheppern nicht so richtig, aber vom Fahrverhalten her liegen trotzdem noch Welten zwischen dem und nem W212.

Daher erschließt sich für mich auch die Sinnhaftigkeit des Vergleiches nicht so richtig. VW ist zwar raumtechnisch so ziemlich dran an E Klasse und 5er BMW, aber fällt in Sachen Fahrwerksqualität dann doch deutlich hinter die obere Mittelklasse zurück.

Ich verstehe nicht so ganz warum hier von vielen der Tenor kommt: "Passat und S212 kann man sowieso nicht vergleichen, Benz ist doch 1-2 Klassen besser/höher.

Natürlich, wenn mir jemand sagt: "Was soll ich Dir schenken, S212 oder Passat Kombi?", dafür bräuchte ich keine Tips auf MT, aber das Leben ist ja nun einmal leider ein wenig komplizierter. Deshalb habe ich ja in der Eingangsfrage genau geschrieben, daß ich zwischen einem 2011er Passat mit ca. 40Tkm und einem 2010er S212 mit über 100Tkm schwanke. Diese beiden Konstellationen gilt es doch abzuwägen.

Kann ja auch sein, daß jemand zwischen einem neuen GLK und einem gebrauchten ML schwankt, da kann man ja auch lang und breit schreiben der ML ist komfortabler, geräumiger, etc. Dann dürfte auch keiner einen neuen Dacia kaufen, für das Geld kann man sich immer Gebrauchte renommierterer Marken kaufen. Mir galt es eben genau o.g. Optionen zu vergleichen.

Trotzdem herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten, haben mein Weihnachten noch schöner gemacht.

Habe eh noch großes zu leisten: Muß Frauchen verklickern, daß Mercedes kein Opa-Auto ist🙂😁

Gut dann ganz einfach:

Nimm den W212, er ist in allen Belangen bis auf die Kosten das bessere Auto.

Und die 5 Gang Automatic empfand ich im Alltag als wesentlich angenehmer als die 7 Gang Automatic, zum Mindest im 211er

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


War nur ein Einwurf: Hat nix mit dem Thema zu tun. Verschont den Thread bitte mit Antworten.

Jawohl! Verstanden!

Warte, ich schreibe nur noch schnell was und verbitte mir dann die antworten...

Wenn es nix mit dem Thema zu tun hat, erzähl es halt der Wand und nicht hier. Aber OT reden und dann anderen den Mund verbieten... Nee danke.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Gut dann ganz einfach:
Nimm den W212, er ist in allen Belangen bis auf die Kosten das bessere Auto.

Mir fällt da noch ein Punkt ein ...

Zitat:

Original geschrieben von chess77



Zitat:

Original geschrieben von freehold01


War nur ein Einwurf: Hat nix mit dem Thema zu tun. Verschont den Thread bitte mit Antworten.
Jawohl! Verstanden!

Warte, ich schreibe nur noch schnell was und verbitte mir dann die antworten...

Wenn es nix mit dem Thema zu tun hat, erzähl es halt der Wand und nicht hier. Aber OT reden und dann anderen den Mund verbieten... Nee danke.

Das war so nicht gemeint. Wenn Du das so verstanden hast dann tut mir das Leid. Nur zu gib alles ...

Entschuldigung akzeptiert...

Kommt der Punkt noch?

Noch was nicht ganz ernst gemeintes...

Dem Passat fehlt was....

Der Stern

Duck und weg

Freehold: Du bist ja lustig, stellst wilde Theorien über das Inspektionsverhalten von Mercedesfahrern auf, kannst sie nicht belegen, schreibst was von "Luft raus" und empfiehlst mir, ich sollte einen neuen Thread aufmachen... Egal, kann ja mal passieren, passt schon!
Der Threadsteller vergleicht die beiden Autos nach der Preiskategorie, da ist es dann halt ein Passat mit weniger Km oder ein E mit mehr Km. Was besser ist, muss ganz allein er entscheiden, indem er sie probefährt und schaut, was ihm mehr zusagt. Da können wir ihm überhaupt nicht helfen! Wenn er genau weis, was er will, können wir ihn, aus Erfahrung, beraten.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Gut dann ganz einfach:

Nimm den W212, er ist in allen Belangen bis auf die Kosten das bessere Auto.

Und die 5 Gang Automatic empfand ich im Alltag als wesentlich angenehmer als die 7 Gang Automatic, zum Mindest im 211er

Danke !

Endlich mal kein verblendeter Spastike* der sich verarschen lässt!

MfG 🙂

@ Christian He

Nimm mal ein wenig Gas raus. Ich habe versucht einen Artikel zu finden der sich mit dem Inspektionsverhalten von Autofahrern beschäftigt. Leider habe ich nichts gefunden. Ich habe nur meine Verwunderung zum Ausdruck gebracht dass Schreiber dieses Threads nach Ablauf der Werksgarantie auf eine freie Werkstatt wechseln. Mein Vater (W211) und mein Schwiegervater (W212) suchen beide freie Werkstätten auf da ihnen die Daimler Niederlassungen zu teuer sind. Das deckt sich nicht mit dem Bild des solventen Mercedes Fahrers. Das wollte ich zum Ausdruck bringen.

Das Problem des Themenstarters ist jetzt viel mehr seiner Frau den Wagen als dynamisches Automobil nahezubringen.

Zitat:

Zitat:

Frühjahr. Gefällen täte mir dieser:
http://suchen.mobile.de/.../169657686.html?...

Vielleicht noch ein paar Expertenmeinungen zu diesem Exemplar (ja ich weiß, die Automatik fehlt), er hat schon das neuere Tagfahrlicht, welches mir pers. besser gefällt als die Bummerangs.

Wie beurteilt Ihr den Preis?

Bin auch froh, daß er kein Panorama hat, da Schiebedachhasser

Deine Antwort
Ähnliche Themen