S 212 220/250 CDI oder Passat Variant 2.0 TDI
Hallo Forum,
Wir möchten gern nächstes Frühjahr unsere "in diesem Auto ist Krümeln erlaubt"-Familienkutsche Passat 1.9 TDI (100 PS) nach dann wohl geschmeidigen 320.000 km ersetzen (1x Turbolader Defekt, sonst absolut Problemlos, 10 Jahre alt, 1.Hand).
Eigentlich Hatte ich mich auf den Nach-Nachfolger, also den aktuellen Passat Variante mit der 140 PS Dieselmaschine in Highline-Ausführung eingeschossen. Der Preis sollte ca. 22-24 TEUR nicht übersteigen, dafür bekommt man Autos aus 2011 mit nicht mehr als 40tkm auf der Uhr.
Habe nun Spaßeshalber mal nach einem S212 gesucht und war überrascht das man für unser Budget Wagen aus 2010 mit ca. 100tkm bekommt.
Mein Vater hat früher einen W124 Kombi als 300TD (dieser Türzuschlag, Hmm, Willkommen zu Hause, bis heute unerreicht) und den Nachfolger Gefahren und ist immer Super zufrieden gewesen.
Optisch hat der 212 bei mir immer einen zwiespältigen Eindruck hinterlassen, mir gefiel die Front immer sehr gut, den hinteren Kotflügel fand ich immer zum Kot...en und den Innenraum so lala.Ich finde den MOPF
Von vorne einen Rückschritt, der Rest gefällt mir aber besser (steht aber eh nicht zur Debatte)
Den hinteren Kotflügel kann man mM durch die Farbe schwarz ganz gut entschärfen, den Rest muß dann Avantgarde erledigen.
Die Frage ist also: Passat aus 2011 mit unter 50 auf der Uhr oder Mercedes aus 2010 mit 100. Hintzu kommt: 2010 oder Anfang 2011 große Probleme mit Injektoren bei 4-Zyl Dieseln und veraltete 5-Gang Automatik, obwohl für mich E-Klasse Kombi und Automatik immer zusammen gehörten, aber vom X3 bin ich natürlich die 8-Gang gewohnt.
Für den Mercedes sprechen aus meiner Sicht aber der sicher tolle Fahrkomfort und das fantastische Raumangebot.
War jemand in einer ähnlichen Situaton?
Was ist mit der Injektoren-Problematk? Sind bei scheckheftgepflegten Fahrzeugen Bauteile automatisch getauscht worden?
Vielen Dank für Antworten
P.S.: Der Injektoren-Fred mit seinen 158 Seiten hat mich zu sehr abgeschreckt um die SuFu zu benutzen
Beste Antwort im Thema
...außer im Design...
*duck und weg*
136 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Veraltete 5G Automatik, wenn ich das schon lese 🙄.Wenn du Ahnung hättest wüsstest du das sie nicht arg anders ist als die 7G. Zb. hier die Ansteuerung der Schaltelemnte direkt so wie Planetensatz 1 als Ravigneux satz - somit mehr Fahrstufen....
Und ne 8Gang ZF als modern bzw sportlich zu bezeichnen ist genauso lächerlich. Nur weil dir der Schaltvorgang schneller vorkommt ( da WÜK mehr greift und Drehzahlabfall schneller ist [Nächst höhere Gang wird OHNE Zugkraftunterbrechung geschaltet ( nicht wie beim DSG wo eine fast nicht erfassbare Zugkraftunterbrechung herrscht ) und dann wird der "Motor runtergezogen" da er ja eigentlich bei gleicher Last läuft und nun urplötzlich ne andere Übersetzung ( höherer Gang ) hat - da die neusten die WÜK ja teils an die 100% zuschalten wird der "Motor schneller" rutner gezogen...... das hat mir dem Schaltvorgang an sich eigentlich gar nichts zu tun... ] ) ist sie nicht sportlicher.
Die Schaltzeiten geben sich nicht viel,der Drehzahlabfall hat mit dem Schaltvorgang an sich nichts zu tun, denn wenn die Drehzahl abfällt "beim gangwechsel" ist der nächst höhere Gang bereits eingelegt. Das Drehzahlabfallen hat dann was mit dem "gleiche Last bei nun ohne Zugkraft andere Übersetzung" zu tun. Da die 8Gang ZF ja "übelst" überbrückt und eher Brumm Brumm als Stand der Technik ist, entgeht hier der Schlupf und somit fällt die Drehzahl schneller ab. Bravo.
Selten so eine merkwürdige Einzelmeinung gelesen.
Aus Sicht des Komforts gibt es nichts besseres als Wandlerautomatikgetriebe und da ist die ZF mit 8-Gängen aktuell mit Abstand das beste was es gibt. Die neuen 9-Gang von ZF und Mercedes werden dabei sicherlich neue Massstäbe setzen. Sportlich ist diese Technik nicht, da sind die DSG Getriebe deutlich besser, mir sind sie aber viel zu hektisch.
Ansonsten ist im Wandlerbereich alles unterhalb von 7 Gängen leider aus Sicht des Verbrauchs und des Wirkungsgrades und des Komforts einfach nur von vorgestern. Ich würde mir solch eine veraltete Technik nur mit Preisabschlag kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von gurnemanz
Oder jener:
http://suchen.mobile.de/.../170682641.html?...
Dann lieber dieser hier mit dem Panoramadach. Aber einen Daimler kauft man immer mit Automatik. Niemals als Schalter!Und da würde ich gezielt nach der 7 Gang suchen.
Wer hat die Fahrzeuge vorher gefahren? Leasing? Mietwagen?
Was ist an Service Aktivitäten passiert. Neue Beläge/ Bremsscheiben. Wie sieht die Windschutzscheibe aus? Ruf mal an und frag nach.
Sehen schon schick aus! Schon vorher mal einen Daimler gefahren? Wenn nein - die Nachbarn werden kotzen ...
Soviel Neid wird ein Neuwagen Passat niemals erzeugen. Die Welt ist seltsam.
Wenn Du mit den Kommentaren klar kommst dann nur zu und kaufen.
Zu gurnemanz:
Wenn es ein Mercedes Schaltwagen sein soll, würde ich unbedingt auf die Kupplung achten, denn bei dem vielen Drehmoment von 220/250 CDI kommt es oftmals zu frühzeitigem Verschleiß (siehe auch hier im Forum).
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Dann lieber dieser hier mit dem Panoramadach. Aber einen Daimler kauft man immer mit Automatik. Niemals als Schalter!Zitat:
Original geschrieben von gurnemanz
Oder jener:
http://suchen.mobile.de/.../170682641.html?...Wer hat die Fahrzeuge vorher gefahren? Leasing? Mietwagen?
Was ist an Service Aktivitäten passiert. Neue Beläge/ Bremsscheiben. Wie sieht die Windschutzscheibe aus? Ruf mal an und frag nach.
Sehen schon schick aus! Schon vorher mal einen Daimler gefahren? Wenn nein - die Nachbarn werden kotzen ...
Soviel Neid wird ein Neuwagen Passat niemals erzeugen. Die Welt ist seltsam.
Wenn Du mit den Kommentaren klar kommst dann nur zu und kaufen.
Das Dumme ist, daß die Modelle mit 7-Gang erst bei 29.9TEUR anfangen, der Rest ist 5G. Da ich aus dem X3 die 8-Gang gewohnt bin, möchte ich keinen mit 5G mehr kaufen, mich würde Handschaltung jetzt nicht so sehr stören.
Der 250 er ist Blau, muß ich mal live sehen, aber wie gesagt, gekauft wird eh erst im Frühjahr
Ähnliche Themen
Anbei ein Appetit Happen:
http://www.youtube.com/watch?v=8TSS1ctjQGw
Dass ich Passat fahre kann nach Anschauen des Videos nicht verstehen🙄
Die 29.000 EUR sind der richtige Preis für so ein Auto dieser Klasse. Die Handschalter verlieren im Wiederverkauf dramatisch an Wert. Wenn Du Dir diesen Wertverlust zu nutze machen möchtest dann nur zu.
Hinzu kommt noch dass die T-Modelle immer höher im Preis liegen als die Limousine. Es gibt weniger davon und Familien suchen immer nach dem T-Modell.
Aber ich weiss nicht ob ich die E Klasse ohne Automatik und ohne 6 Zylinder CDI haben wollte.
Wie schon eingangs festgestellt. E-Klasse und Passat sind nicht vergleichbar.
Ohne regelmäßige Insp. gibt es nirgendwo Kulanz bzw. im stark verringertem Umfang.
Wie schon geschrieben, Inspektionen müssen nicht übermäßig teuer bei MB sein, man muss halt etwas verhandeln. Andere Marken schlagen da mittlerweile auch ganz ordentlich zu (wo kann man sonst so gut Geld machen....).
Fahr doch erstmal einen 5 Gang-Automat, bevor du ihn ausschließt. Immer klar besser, als eine Handschaltung. Ansonsten klar, etwas mehr investieren und die 7 Gang nehmen.
Ich denke da an die C-Klasse im Auto Bild Dauertest, die hat mittlerweile 300000 Km gelaufen, keine (kleinste) Mängel und steht immernoch top da. Und wird bestimmt nicht geschont. Daher halte ich diese Mutmaßungen mit 160000 Km usw. nicht für relevant oder gibt es da von MB (VW) aus Schreiben, die das belegen?
Zitat:
Original geschrieben von gurnemanz
Das Dumme ist, daß die Modelle mit 7-Gang erst bei 29.9TEUR anfangen, der Rest ist 5G. Da ich aus dem X3 die 8-Gang gewohnt bin, möchte ich keinen mit 5G mehr kaufen, mich würde Handschaltung jetzt nicht so sehr stören.
Der 250 er ist Blau, muß ich mal live sehen, aber wie gesagt, gekauft wird eh erst im Frühjahr
Ich würde auf keinen Fall eine Gangschaltung einer 5G vorziehen. Mach einfach mal eine Probefahrt damit.
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Anbei ein Appetit Happen:http://www.youtube.com/watch?v=8TSS1ctjQGw
Dass ich Passat fahre kann nach Anschauen des Videos nicht verstehen🙄
Die 29.000 EUR sind der richtige Preis für so ein Auto dieser Klasse. Die Handschalter verlieren im Wiederverkauf dramatisch an Wert. Wenn Du Dir diesen Wertverlust zu nutze machen möchtest dann nur zu.
Hinzu kommt noch dass die T-Modelle immer höher im Preis liegen als die Limousine. Es gibt weniger davon und Familien suchen immer nach dem T-Modell.Aber ich weiss nicht ob ich die E Klasse ohne Automatik und ohne 6 Zylinder CDI haben wollte.
Wie schon eingangs festgestellt. E-Klasse und Passat sind nicht vergleichbar.
Tolles Video, aber irgendwie symptomatisch: Außenfarbe "Rentnerbeige-Metallic" und innen Leder "Champignon", so alt könnte ich gar nicht werden mir das zu kaufen"😕
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
...Sehen schon schick aus! Schon vorher mal einen Daimler gefahren? Wenn nein - die Nachbarn werden kotzen ...Soviel Neid wird ein Neuwagen Passat niemals erzeugen. Die Welt ist seltsam.
Wenn Du mit den Kommentaren klar kommst dann nur zu und kaufen.
Kommt mir irgendwie bekannt vor. Trotz Smart, Rost und A-Klasse Elchtest scheint "der Stern" irgendwie noch zu scheinen. Wir fahren als Studenten Paar ein klassisches Mercedes Coupé (W124, 300CE), an der Uni finden das viele _nicht_ korrekt. Student und Benz, das ginge nicht zusammen, schlimmer noch, würde einem nicht "zustehen". 😰 Das neue Mini Cooper S-Cabrio der 21-jährigen Kommilitonin, welches locker das 10-fache gekostet hat findent man allerdings völlig angemessen.
Zitat:
Original geschrieben von FelixPaul
Wir fahren als Studenten Paar ein klassisches Mercedes Coupé (W124, 300CE), an der Uni finden das viele _nicht_ korrekt. Student und Benz, das ginge nicht zusammen, schlimmer noch, würde einem nicht "zustehen". 😰 Das neue Mini Cooper S-Cabrio der 21-jährigen Kommilitonin, welches locker das 10-fache gekostet hat findent man allerdings völlig angemessen.
Ja das wird auf unserem Themenstarter auch zukommen. Er weiss es nur noch nicht.
Für das Geld was er für den Benz ausgeben möchte gibt es keinen neuen Golf.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Das sind die wahren Probleme des Lebens.....
Ja selbst ein Luxus Coupe aus den 80er Jahre verströmt noch den Hauch des Unerreichbaren.
Zitat:
Das Dumme ist, daß die Modelle mit 7-Gang erst bei 29.9TEUR anfangen, der Rest ist 5G. Da ich aus dem X3 die 8-Gang gewohnt bin, möchte ich keinen mit 5G mehr kaufen, mich würde Handschaltung jetzt nicht so sehr stören.
Der 250 er ist Blau, muß ich mal live sehen, aber wie gesagt, gekauft wird eh erst im Frühjahr
Deine Frau fährt doch den Wagen, oder?
Lieber 5G Automatik statt Handschaltung.
M. E. sind der S 212 und auch der S 211 sehr gute Autos. Das Risiko liegt jedoch bei den Reparaturkosten. Die Luftfederung hinten, das Automatikgetriebe sowie die Xenon Scheinwerfer können tiefe Löcher in den Geldbeutel reissen. Ordentlich gefahrene und gewartete Modell sollten bis 200 tkm gut laufen. Bei den Automatikgetrieben führt jedoch mangelhafte Wartung früher zu hohen Kosten. Wenn Du bei mobile die Fahrzeuge vergleichst, kannst Du DIr über die Haltbarkeit der 5G Automatik einen Eindruck verschaffen. Bei einem Wagen mit 100 tkm liegt für mich das größte Risiko beim Vorbesitzer.
Zur Wartung bei Mercedes:
Ab 2 Jahren und einen Tag sowie über 100 tkm bekommst Du bei Schäden oft die ANtwort, dass auf Grund der Laufleistung keine Kulanz mehr möglich ist oder nur ein geringer Teil übernommen wird. Daher habe ich ab dem 3. Jahr immer die Kundendienste von einer freien Werkstatt durchführen lassen. Die Inhaber waren lange Jahre Werkstattleiter bei Mercedes und haben sehr viele Mercedes Kunden. Bei den Kundendiensten habe ich immer relativ viel Geld so sparen können. Der letzte S211 220 CDI hat so die 230 tkm gut geschafft. Ich habe den Wagen nur verkauft, weil ich im April einen Firmenwagen nehmen "musste". Ab ca. 200 tkm hat jedoch die Automatik schlechter geschaltet.
Bei einem 140 PS Passat mit Handschaltung sehe ich ein wesentlich geringeres Reparaturrisiko.
Insgesamt denke ich, dass , man sich einen E KLasse Mercedes einfach auch leisten können muss. Der Wagen fährt günstig; aber halt nicht billig. Einem S212 mit viele km würde ich immer einen der letzten S211 mit weniger km vorziehen.
Hast du das Getriebeöl pünktlich gewechselt?
Unser 220´er CDI hat mittlerweile 210000 Km gelaufen, 2x Getriebeölwechsel nach "Tim Eckhardt". Die schaltet wirklich noch wie am ersten Tag. Auch sonst macht sich der Wagen 1a. Haben ihn mit rund 140000 Km verkauft, kennen aber den aktuellen Besitzer.
Und ob das "berüchtigte" DSG von VW da besser ist (überhaupt solange hält bzw. für Reparaturen hinter sich hat)?