Rutschsicherung Wartung erforderlich ABS 0108

Volvo V70 3 (B)

Hallo,

habe nächsten Monat die HU. Es geht um einen Volvo V70 II D5 185PS, der nun eine Laufleistung von 272.000 km hat.

Getauscht werden bereits die Motorlager.
Problem mit der Meldung "Rutschsicherung Wartung erforderlich" taucht beim vollen Lenkeinschlag nach links auf.
An Silvester 2024 bin ich gefahren und da trat das Problem überhaupt nicht auf, egal wie stark ich mehrmals nach links und rechts lenkte.
Nach Neustart des Motors verschwinden übrigens die Fehlermeldungen wieder.

Könnt ihr mir Tipps geben, wo ich zuvor schon mal anfangen kann zu suchen?

Danke!

31 Antworten

. hängendes Internet...Doppelpost

Nochmal ein Update: Heute bin ich wieder gefahren. Fehler mit der Rutschsicherung bleibt die ganze Zeit über verschwunden und taucht auch nicht wieder auf.
Wo zum Teufel soll man da nur nach dem Fehler suchen, wenn es kaum bis gar nicht reproduzierbar ist.

Zitat:

@Volvoschwede schrieb am 4. Februar 2025 um 16:43:02 Uhr:


Nochmal ein Update: Heute bin ich wieder gefahren. Fehler mit der Rutschsicherung bleibt die ganze Zeit über verschwunden und taucht auch nicht wieder auf.
Wo zum Teufel soll man da nur nach dem Fehler suchen, wenn es kaum bis gar nicht reproduzierbar ist.

Da schreibste was... Geht mir momentan genauso mit einem anderen Problem.

Welches Problem hast du denn? @HarveySpecter
Ich hoffe, dass ich so durch die HU in ein paar Wochen komme.
In meinen Augen kann es dann, trotz Fehlercode in Richtung Lenkwinkelsensor, nicht der Lenkwinkelsensor als Ursache sein.

Es ist mir ein absolutes Rätsel und ein so teures Teil lasse ich nicht einfach mal eben so tauschen. Außerdem habe ich hier gelesen, dass es nach Austausch des Lenkwinkelsensors durch einen neuen kurz danach wieder zum gleichen Problem kam.

Da reicht es mir dann auch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat:

@Volvoschwede schrieb am 28. Januar 2025 um 13:53:53 Uhr:


Danke @HarveySpecter!

Bei dir, @Drehzahlmama, deutet es aber auf den Gierratensensor hin oder?
Hast du es mit VIDA ausgelesen?

Und deine Aussage zu den Fotodioden klingt gut.
Habe eine neue Werkstatt gefunden, die einen sehr kompetenten Eindruck macht.
Ggf. könnte ich dort fragen, ob er den Sensor ausbaut und reinigen kann.
Wie äußert sich der Fehler bei deinem Volvo denn? Identisch zu meinem oder anders?


Ich habe 2023 ein überholtes lenkgetriebe eingebaut. Dabei hab ich wohl den Schleifring beleidigt. Ich habe dann ein komplettteil für 500 Euro eingebaut, also schleifring und lenkwinkelsensor. Trotzdem kommt der Fehler immer wieder. Also nicht dauerhaft, sondern sporadisch. Eine Werkstatt wird den Sensor auch nicht zerlegen und säubern. Das kannst nur du selbst machen, oder ein mitforist der es schon gemacht hat und weiß wie es geht...

Ich würde anraten den Sensor noch nicht zu öffnen, sondern die Steckverbindung unterhalb der Lenksäule zu reinigen.

Hab ich jetzt gerade bei mir selbst erledigt, ist wenig Aufwand und hat bei meinem gut funktioniert. Die Meldung bleibt verschwunden

Sensor stecker1
Sensor stecker2

Zitat:

@Volvoschwede schrieb am 4. Februar 2025 um 21:12:05 Uhr:


Welches Problem hast du denn? @HarveySpecter
Ich hoffe, dass ich so durch die HU in ein paar Wochen komme.
In meinen Augen kann es dann, trotz Fehlercode in Richtung Lenkwinkelsensor, nicht der Lenkwinkelsensor als Ursache sein.

Es ist mir ein absolutes Rätsel und ein so teures Teil lasse ich nicht einfach mal eben so tauschen. Außerdem habe ich hier gelesen, dass es nach Austausch des Lenkwinkelsensors durch einen neuen kurz danach wieder zum gleichen Problem kam.

Da reicht es mir dann auch.

Mein S60 mag die Autobahn einfach nicht. Hab zur Zeit keine Zeit mich darum zu kümmern da ich außer Landes bin. Aber selbst Volvo verzweifelt damit... Hab aber jetzt einen Tipp von einem Volvo Mechaniker in Escondido bekommen den werde ich Zuhause mal checken...

@cycledad Ah, auf die Idee bin ich noch nicht gekommen, danke dir! Also die Steckverbindung (gelber Stecker mit dem blauen, braunen und grünem Kabel abziehen und dann reinigen? Womit reinigen?
Tritt bei dir der Fehler auch beim Lenkeinschlag nach links auf? Seit gestern ist taucht der Fehler mit der Rutschsicherung übrigens wieder auf....

@HarveySpecter Welchen Tipp hast du denn von einem Volvo-Mechaniker bekommen?

Ja richtig, der gelbe Stecker. Ich habe K60 Kontaktreiniger genommen und den Stecker dann mehrfach ein und ausgesteckt.
Linkseinschlag fehler kommt, -> neustart -> fahren und linkseinschlag -> fehler temporär weg

Top! Danke!
Hattest du auch ausgelesen, wie dein Fehlercode hieß? Also was er anzeigt, wenn du den Fehler ausliest?
Bei mir nennt er den Lenkwinkelsensor "Lenkwinkelsensor - Kommunikation fehlerhaft"
Bei mir geht beim Drehen nach rechts, der Fehler weg, er bleibt aber, wenn ich zu lange in Linksstellung bleibe.

Neustart und Fahren behebt das Problem vorübergehend.

Zitat:

Top! Danke!
Hattest du auch ausgelesen, wie dein Fehlercode hieß? Also was er anzeigt, wenn du den Fehler ausliest?
Bei mir nennt er den Lenkwinkelsensor "Lenkwinkelsensor - Kommunikation fehlerhaft"

Ja, Kommunikation fehlerhaft, hieß es. Dann hab ich mir den Sensor vorgenommen, die Leuchtidioten saubergepinselt den auf der Platine sitzenden poti auf (ich glaube180) verstellt, weil die Dioden im laufe der Jahre schwächer werden sollen. Das hat nur kurz oder auch gar nicht geholfen.
Durch Zufall habe ich dann an diesem besagen Kabelstrang rumgefingert und ich hatte über lange Zeit ruhe. was mich auf die Idee brachte den Stecker mal zu reinigen

@cycledad
Cool, daran hatte ich nicht gedacht, den Fehler dort zu suchen. Kann das Ganze natürlich nicht selbst machen.
Hast du vorher die Batterie abgeklemmt (wg. Airbag-Gefahr)?
Welcher Stecker ist das genau? Ist das der Verbindungsstecker zum Blinker-Modul?
Jetzt kann ich nur hoffen, dass das mein Mechaniker machen würde. Garantie will ich da gar nicht. Aber einen Versuch ist es wert, bevor ich da den ganzen Sensor für ein Vermögen tausche.
Dafür müssen nur die Abdeckungen der Lenksäule runter? Nicht aber der Airbag raus und das Lenkrad selbst?

In diesem Video nimmt er ja das komplette Lenkrad raus, ist allerdings ja auch ein Austausch:

https://youtu.be/Oc-RIK8rdzI?si=aVTTMZYpCuvMoWmT

Nein, Lenkrad und Airbag bleiben unangetastet. Wenn dir wohler damit ist, klemm die Batterie ab.

Der Trick ist doch das man den Sensor gar nicht anfasst, sondern nur den gezeigtem Steckkontackt.
Wenn dein Mechanicus an den Sensor geht dauert es lange und kostet demzufolge soviel das man auch neu kaufen kann.

Bei sensorndemontage rate ich zu Batterie ab. Bei dem stecker siehe Kai

Danke @KaiCNG und @cycledad
Hast du zufällig noch Bilder von den Schrauben, die ab müssen? Obere und untere Abdeckung der Lenksäule, richtig?

Noch eine Vermutung: Mich wundert es, dass er nur bei Linkseinschlag ab und zu den Fehler mit der Rutschsicherung anzeigt.

Liegt das ggf. daran, dass der Stecker links unten an der Lenksäule sitzt?

Drei Trox25 unterhalb der Lenksäule. Die Steckerposition hat nicht damit zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen