Rutschsicherung vorrübergehend ausgefallen. (Leidiges Thema)
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem einen Elch angeschafft (XC70 2.5T aus 2004) und ihn erstmal wieder auf Vordermann gebracht (Achsen überholt, Turbo getauscht, Motor neu abgedichtet, etc.)
Jetzt will ich ihn zum TÜV schieben und bekomme bei der Probefahrt immer wieder die Fehlermeldung: Rutschsicherung vorübergehend ausgefallen. Man merkt auch, dass sobald man einen Lenkbefehl während des Fahrens gibt er versucht zu regeln. (Fühlt sich nach kurzen ABS eingriffen an).
Nachdem ich den Fehlerspeicher ausgelesen habe zeigen sich immer wieder die selben Fehlercodes:
- ABS-0145: Stabilitätsregelung. Zu lange Stabilitätsregelung
- ABS-A032: Stabilitätsfunktion. Zu lange Stabilitätsfunktion
- ABS-0115: Kommunikation zwischen Steuergeräten. Kommunikation mit dem Lenkwinkelsensor.
- ABS-0100: Kommunikation zwischen Steuergeräten. Kommunikationsfehler mit dem Motorsteuergerät.
- ABS-0148: Kommunikation zwischen Steuergeräten. Falsche Konfiguration-ID
- ABS-0094: Kommunikation zwischen Steuergeräten. Kommunikationsfehler mit Aktive-On-Demand-Kupplung.
Unschwer zu erkennen handelt es sich wohl oder Übel um einen elektrischen Fehler.
Ansonsten ist er Fehlerfrei.
Kennt jemand das Problem oder hat einen Ansatz wo ich anfangen kann zu suchen.
Vielen Dank schonmal im Voraus.
32 Antworten
Die Stecker selbst ob da Korrosion vorhanden ist etc.
Gruß Didi
Moin Didi,
die Stecker sind unauffällig bzw. sauber und wurden mit Elektroreiniger gereinigt.
Muss ein gebrauchtes DEM angelernt werden oder ist es möglich einfach mal eines aufzustecken ohne VIDA etc.?
Vielen Dank
Da habe ich leider keine Erfahrungen - aber was ich hier so lese ist deinen Chip zu klonen ein sehr effektiver weg, ein gebrauchtes Teil einzupflanzen.
Ob das beim DEM auch so ist?
Hier im Forum gibt es jemand der da gute Erfahrungen beim Klonen hat.
Suche mal nach CEM klonen hier..,
Gruß Didi
Update:
Die Messung an der Pumpe ergab einen Wiederstand von 4 Ohm. Kann es sein, dass dadurch die Stromaufnahme im DEM zu hoch war und das DEM dadurch zerstört wurde? Oder liegt dieser Wert noch im Limit.
Eine neue Pumpe soll ja 6 Ohm Durchgangswiederstand haben. Wenn ich jetzt ein neues DEM einbaue, möchte ich nicht gleich das neue Teil aufgrund der defekten Pumpe zerstören.
Vielen Dank
Grüsse
Kai
Ähnliche Themen
Eine defekte Pumpe kann das DEM zerstören.
Hinten links im Kofferraum gibts ne 7,5 A Sicherung. Bleibt sie ganz mit abgesteckter Pumpe, ist die Pumpe defekt. Auch wenn die Pumpe mit ner Luftleitung noch summt, ist sie trotzdem hinüber. Den Test mit der Sicherung sollte man nicht all zu oft machen.
Alles rund um Borg Warner und Haldex macht gut und günstig Brunekreef aus Holland. Der Drucksensor im DEM zum Beispiel was nach drei Tagen da und kostete gerade mal 80 Euro statt 180 beim Freundlichen. Kontakt im www auf Englisch möglich.
Update:
Steuergerät zu ECU eingeschickt und folgende Rückmeldung erhalten:
- Wasserschaden, aber reparabel
- leichte Ölverschmutzung auf der Platine durch undichte O-Ringe vom Drucksensor
Wenn die Oringe gewechsel werden, kommt dort sehr viel Öl raus oder hält sich das in Grenzen? Neben dem Drucksenor ist noch ein Bauteil. Was ist das genau? Und auch hier die Frage, kommt dort viel Ol raus?
Vielen Dank an alle Beteiligten für die Tips und Ideen.
Da kommt fast nichts raus. Aber wenn das DEM abgebaut ist, hast ja selbst gesehen, dass nicht viel raus kommt.
Das Teil daneben ist der Temperatursensor.
Vielen Dank für die Antwort.
Die Frage ist, wenn die Sensoren gezogen werden um die O-Ringe zu tauschen.
Kommt dann viel Öl raus?
Soviel, dass wieder gefüllt werden muss?
Vielen Dank
Wenn das DEM abgebaut ist, ist doch alles raus aus der Haldex. Ein paar ml.
Und im DEM ist kein Öl.
Schaust mal auf YouTube, da gibt’s alles mögliche.
Dann siehst du das Teil mal von innen.
Ölwechsel am Antriebsstrang schadet auch nicht.
Da gibt’s Videos von Volvo Schweden, ein Russe, der in Canada lebt und ganz tolle Tutorials macht.
Im Grunde findet sich alles im www.
Update
Das Steuergerät wurde von ECU repariert und es funktioniert wieder alles. Das DEM sieht aus wie neu.
Sehr zu empfehlen.
Zwei Fragen bleiben dann aber doch noch, evrl. kann jemand von euch helfen.
1. Ich suche den kleinen O-Ring für den Drucksensor der Haldex. Nach langen suchen bin ich leider nicht fündig geworden. Gibt es diesen evtl. nur in Verbindung mit einem neuen Sensor?
2. Auf dem angehängten Bild ist ein schwarzer Gummiring abgebildet. Für diesen finde ich leider keine Einbauposition bzw. ein passendes Bild wo dieser genau hingehört. Auf einem anderen Bild gehört dieser zum Solenoid und nicht zum Temp-Sensor.
Hat jemand von euch vielleicht einen Tip?
Allen Beteiligten wünsche ich ein paar schöne Osterfeiertage und bedanke mich nochmal für eure Hilfe.
Kai
Meld dich bei Brunekreef. Ich weiß nicht, warum man hier immer alles doppelt und zehnfach schreiben muss.
Weil man’s nicht glauben kann, will, muss, darf…
Gruß Didi
In dem Video kann man die Anordnung der Einzelteile ganz gut erkennen: https://youtu.be/adKwiZ2e0Qs?si=uxD5sP7firOTRfuC
Es gibt von Volvo einen Rep-Satz für die Haldex mit Dichtungen und Schrauben. Ich erinnere aber nicht, ob der kleine O-Ring auch dabei war - glaube eher nicht.
Okay ich bin raus. Gerne dürft ihr zu Volvo gehen und den dreifachen Preis bezahlen.