Rußpartikelfilter voll! Was tun?
Tagchen Leute! Heute ist bei mir dir Motorkontrollleuchte angegangen und der wagen fährt nur noch im Notlauf.
Habe dann den Fehlerspeicher ausgelesen und ja der DPF ist leider voll.. Gibt es andere Möglichkeiten als ihn komplett zu tauschen oder ist das die einzig gute möglichkeit?
Beste Antwort im Thema
Nach mehreren werkstatt besuchen wurde mir von jedem nur angeboten das ich ihn für 600€ ausbrennen lassen soll oder ganz austauschen für 2500€
Habe dann selber nur den sensor gewechselt und siehe da motor läuft wieder normal mit voller leistung und die Motorkontrollleuchte ist von alleine aus gegangen
Ich danke euch sehr
28 Antworten
Noch einmal: Wäre der DPF tatsächlich zu 400% gefüllt, wäre schon längst vorher irgendwas gekommen denn das Freibrennen müsste er ab 100% schon selbst starten. Wie V8-Freak auch schon sagte, die 400% bedeuten, dass hier eine Störung vorliegt, deren Ursache jedoch an anderer Stelle liegt (oder lag).
Das Einlernen habe ich bisher auch nur mit der SD gemacht, keine Ahnung ob ähnliche Diagnosegeräte sowas auch hinbekommen. Xentry bietet im Motormanagement eine entsprechende Funktion dafür... Einfach die Routine starten, den Motor einschalten und weiter betätigen, dann Motor aus aber Zündung wieder ein und das Einlernen starten. Dauert dann vielleicht 10-15 Sekunden und der Vorgang ist abgeschlossen. In den Istwerten des DPF sollte man dann einen Füllstand von 0% sehen.
Danach am besten gleich mal eine Runde fahren und erneut den Füllstand kontrollieren.
Geht er wieder auf 400%, besteht die ursprüngliche Störung an anderer Stelle noch immer, aber das sollte man ja mit einem Xentry-Kurztest relativ schnell raus bekommen... In einem solchen Fall erst den anderen Fehler (defekter Sensor, fehlende Verbindung zu einem notwendigen Steuergerät, ...) beheben und den DPF erneut einlernen.
Habe mich ein wenig schlau gemacht und gesehen das es bei den meisten die ungefähr 150.000 km haben ein defekter Differenzdrucksensor ist.. Werde ich mal ausprobieren zu wechseln!
Hast Du diesen Thread gelesen?
http://www.motor-talk.de/.../...3000-rpm-e250cdi-vormopf-t5067005.html
---> neuer Diff.-Drucksensor + DPF-Freibrennen per Diagnose starten
Tagchen jungs, ich habe heute die ergebnisse vom DPF test und der differenzdrucksensor ist kaputt und die werte sind ziemlich komisch aber der meister der werkstatt meinte das man trotzdem den dpf freibrennen sollte oder ganz austauschen..
Aber man kann sich ja nicht auf werte beziehen die von einem kaputten sensor kommen oder??
Und wieviel gramm wären so im normalbereich?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe beim DPF test!' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hellmi schrieb am 3. Mai 2016 um 19:42:13 Uhr:
Ich würde an deiner Stelle noch einige Threads mehr zu dem Thema eröffnen🙄🙄🙄
da gab's kurz einen "blue screen" bei MT - den Beitrag gibt es jetzt 4 Mal.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe beim DPF test!' überführt.]
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 3. Mai 2016 um 19:42:38 Uhr:
da gab's kurz einen "blue screen" bei MT ...
Ja, Gestern abend spät, heute wieder, hört das denn nie auf. Wartung und Änderungen lassen sich doch sicher auch nachts durchführen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe beim DPF test!' überführt.]
Zitat:
@Kemencecii schrieb am 3. Mai 2016 um 22:57:49 Uhr:
Würde mich über hilfe freuen 🙂
Du hast selber geschrieben, das der Sensor defekt sei. Also tausche ihn oder lasse es machen. Dann fährst Du auf die Bahn und lässt den Wagen schön rollen, damit er die Regeneration anwerfen kann. Erst wenn es dann nochmal zu Problemen kommt, würde ich am DPF was machen lassen.
Ich selbst habe dieses Problem noch nicht gehabt, stelle mir aber vor, das es so gehen wird. Wer andere Vorschläge hat, bitte mich berichtigen.
Gruß Sascha
Nach mehreren werkstatt besuchen wurde mir von jedem nur angeboten das ich ihn für 600€ ausbrennen lassen soll oder ganz austauschen für 2500€
Habe dann selber nur den sensor gewechselt und siehe da motor läuft wieder normal mit voller leistung und die Motorkontrollleuchte ist von alleine aus gegangen
Ich danke euch sehr
Zitat:
@Kemencecii schrieb am 5. Mai 2016 um 09:28:05 Uhr:
Nach mehreren werkstatt besuchen wurde mir von jedem nur angeboten das ich ihn für 600€ ausbrennen lassen soll oder ganz austauschen für 2500€
Habe dann selber nur den sensor gewechselt und siehe da motor läuft wieder normal mit voller leistung und die Motorkontrollleuchte ist von alleine aus gegangen
Ich danke euch sehr
Musste dieser neu eingelernt werden?
Zitat:
@onepiece32 schrieb am 11. Mai 2018 um 12:17:58 Uhr:
Zitat:
@Kemencecii schrieb am 5. Mai 2016 um 09:28:05 Uhr:
Nach mehreren werkstatt besuchen wurde mir von jedem nur angeboten das ich ihn für 600€ ausbrennen lassen soll oder ganz austauschen für 2500€
Habe dann selber nur den sensor gewechselt und siehe da motor läuft wieder normal mit voller leistung und die Motorkontrollleuchte ist von alleine aus gegangen
Ich danke euch sehrMusste dieser neu eingelernt werden?
Nein da musste dann nichts mehr gemacht werden.