Russpartikelfilter
Hallo. war heute unterwegs Ulm/Neu-Ulm um mir paar Angebote für den DPF zu holen. ML 270 CDI Bj.2004 155 Tkm mit dem Ergäbnis
Auto-PLus : 1100,-
Bosch Lorch : 1400,-
MB Fricker : 1000,-
MB Schall : 912,-
Kann mir jemand sagen warum da so ein preisunterschied?
19 Antworten
uii, jede menge umweltzonen... die schiessen ja wie die pilze aus dem boden. na die grüne plakette ist schon dran, von daher nehm ichs locker.
ob das in CH auch kommt, na mal sehen. der VCS ist gottseidank nicht allmächtig, auch wenn einige das gegenteil behaupten 😉
Wie wird das eigentlich bei der AU getestet ob der Partikelfilter noch funktioniert bzw. der Vorkat noch gut ist. Habe seit 2007 einen Partikelfilter drin, weiß jedoch nicht was, da Gebrauchtfahrzeug. Im KFZ- Schein ist er eingetragen, grüne Plakette ist auch drin, jedoch steht da nur eine KBA Nr. im Schein, kein Hersteller.
Zitat:
Original geschrieben von homerun1
Habe seit 2007 einen Partikelfilter drin, weiß jedoch nicht was, da Gebrauchtfahrzeug.
von welchem ML reden wir hier. Du hast keine Daten angegeben!!
So lange bei der AU die Sollwerte erreicht werden, musst du dir keinen Kopf machen.
Ml 270 CDI, Bj 2003 ! und wissen wollte ich wie man den Feinstaub misst ! Messverfahren??? Mit der Sonde die da hinten reingesteckt wird kann man doch den Feinstaubanteil nicht messen oder ????
Ähnliche Themen
bei der AU interessiert der Feinstaub niemanden, da dieses nicht gemessen wird. Es wird lediglich der Ausstoß gemessen.
Und einen Unterschied in der Durchführung zwischen Filter und nicht Filter gibt es nicht bei der Prüfung. Einzig was sich da unterscheidet sind die Sollwerte die erreicht werden müssen.