Rußpartikelfilter
Bei meinem V50 2,0 D Bj 2006 sind die 120000 voll. Was passiert, wenn der Partikelfilter nicht gewechselt wird? Garantie interessiert mich nicht mehr. Kann ich weiterfahren und dann wechseln, wenn der Filter defekt ist?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Ist an sich nur ein Zusammenhang erkennen. Denn auch die D5 ohne DPF haben EU3... Somit wird es (auch dabei ein Grund) zum Teil bei den 2.0d sein...
Warum der 2.0d ohne Partikelfilter nur Euro 3 hat, kann ich dir nicht sagen. Ich kann aber sagen, dass es nicht am fehlenden Partikelfilter liegt, denn die Motoren erfüllen auch ohne Partikelfilter den PM-Grenzwert für Euro 4. Das ist nun mal Fakt.
Was den D5 angeht. Schau dir mal die Grenzwerte an. Du wirst feststellen, dass zwar der PM-Grenzwert für Euro 4 überschritten wird. Zudem liegen die Grenzwerte für NOx deutlich über der Grenze.
Somit würde sich an der Einstufung nichts ändern, selbst wenn ein Partikelfilter vorhanden wäre.
Zudem handelt es sich bei den D5 Modellen mit Euro 3 aus der Zeit meist um Fahrzeuge mit Automatikschaltung. Auch TSN / Motornummer ist eine andere, wenn ein Partikelfilter verbaut ist.
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Aber du bist ja sowieso der Peugeotfachmann... Da sind deine Aussagen bzgl. Volvo ja Gold wert 😉 Aber egal... Peugeot = Volvo = Citroen = Renault... (Haha... PRV läßt grüßen!)
Keine Ahnung, was du damit bezwecken willst, aber ich habe mich nicht zu Volvo-spezifischen Dingen geäußert, sondern zu allgemeinen Aussagen.
Wer solche These aufstellt wie du, muss eben auch damit leben, dass sie richtiggestellt werden.
Im Übrigen: Schau mal nach, welcher Hersteller den größten Teil der Diesel bei Volvo liefert.
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Hallo ddd,Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
... Aber du bist ja sowieso der Peugeotfachmann... Da sind deine Aussagen bzgl. Volvo ja Gold wert 😉 Aber egal... Peugeot = Volvo = Citroen = Renault... (Haha... PRV läßt grüßen!)versuche erst keine Diskussion, das führt zu nichts. 😁 Im V70II Forum wurde der Fred dann irgendwann geschlossen....
Gruß
Hagelschaden
Dieser Thread und sein Ende sind leider ein Beispiel dafür, dass manche Leute den Fakten nicht glauben wollen, weil ihnen die Werbebroschüre des Fahrzeugherstellers etwas anderes sagen möchte.
30 Antworten
Hallo, ich habe bei 120000KM den Filter nicht wechseln lassen. Bei 130000KM hat der Wagen nur noch im Notlauf funktioniert und zwar genau bis zur Werkstatt.
Ich würde keine große Strecke mehr fahren sonst Maschine platt.
Habe für den Austausch knapp über 800€ bezahlt.
V50 2,0 D , 136 PS
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mögliche Folgen von verstopftem Rußpartikelfilter + Kosten für Wechsel' überführt.]